
37414
30.03.2021, aktualisiert um 09:29:41 Uhr
Lokale Outlook-Regeln in die Cloud übertragen
Hallo,
wir haben vor ein paar Tagen - mit Hilfe unseres IT-Dienstleisters - unseren Exchange-Server in die Cloud übertragen.
Alles hat irgendwie auch funktioniert, bis auf ein paar Probleme, die vorab zwar anders dargestellt wurden... aber noch beseitigt werden.
Der Dienstleister hatte uns jedoch nicht darüber informiert, dass unsere Outlook-Regeln, die unser ehem. IT-Verantwortlicher auf verschiedenen Rechnern lokal in Outlook erstellt hatte, nicht automatisch beim Umzug übertragen werden.
Nun haben wir das Problem, dass einige MA ihre Outlook-Regeln nicht mehr nachvollziehen und somit auch nicht so einfach neu erstellen können.
Der IT-Dienstleister antwortete auf meine Frage hin, dass diese Regeln ja auch nicht lokal, sondern im vorherigen Exchange-Server hätten erstellt werden müssen. Diese Info hilft uns aber nicht weiter, da die Regeln ja vom ehem. MA lokal erstellt worden waren.
Ebenso behauptet der IT-Dienstleister nun, dass man diese Regeln nicht mehr übertragen könne.
Das gehe höchstens, indem dann ein PC dediziert mit einem Outlookprofil ausgestattet werden müsse, welches mit dem alten Exchange kommuniziert.
Wenn das dann mit allen Konten durchgeprüft werden solle, würde dies ein Zeitaufwand von 10 Stunden bedeuten und entsprechende Kosten.
Hierzu habe ich ihm geantwortet, dass ich ja auch erwartet hatte, dass er VOR dem Umzug mitteilt, dass diese lokalen Regeln zunächst kopiert od. per Screenshot (oder sonstwie) gesichert werden müssen, was aber nicht geschehen war.
Habt Ihr eine Idee, wie wir nun an die ehem. lokalen Outlook-Regeln rankommen?
Mittlerweile bin ich nicht mehr so sicher, ob unser IT-Dienstleister wirkich so kompetent ist, wie wir zunächst angenommen hatten... vor allem, da auch einige andere Dinge beim Serverumzug in die Cloud überhaupt nicht so liefen, wie vorab angekündigt.
Danke und Gruß,
imebro
wir haben vor ein paar Tagen - mit Hilfe unseres IT-Dienstleisters - unseren Exchange-Server in die Cloud übertragen.
Alles hat irgendwie auch funktioniert, bis auf ein paar Probleme, die vorab zwar anders dargestellt wurden... aber noch beseitigt werden.
Der Dienstleister hatte uns jedoch nicht darüber informiert, dass unsere Outlook-Regeln, die unser ehem. IT-Verantwortlicher auf verschiedenen Rechnern lokal in Outlook erstellt hatte, nicht automatisch beim Umzug übertragen werden.
Nun haben wir das Problem, dass einige MA ihre Outlook-Regeln nicht mehr nachvollziehen und somit auch nicht so einfach neu erstellen können.
Der IT-Dienstleister antwortete auf meine Frage hin, dass diese Regeln ja auch nicht lokal, sondern im vorherigen Exchange-Server hätten erstellt werden müssen. Diese Info hilft uns aber nicht weiter, da die Regeln ja vom ehem. MA lokal erstellt worden waren.
Ebenso behauptet der IT-Dienstleister nun, dass man diese Regeln nicht mehr übertragen könne.
Das gehe höchstens, indem dann ein PC dediziert mit einem Outlookprofil ausgestattet werden müsse, welches mit dem alten Exchange kommuniziert.
Wenn das dann mit allen Konten durchgeprüft werden solle, würde dies ein Zeitaufwand von 10 Stunden bedeuten und entsprechende Kosten.
Hierzu habe ich ihm geantwortet, dass ich ja auch erwartet hatte, dass er VOR dem Umzug mitteilt, dass diese lokalen Regeln zunächst kopiert od. per Screenshot (oder sonstwie) gesichert werden müssen, was aber nicht geschehen war.
Habt Ihr eine Idee, wie wir nun an die ehem. lokalen Outlook-Regeln rankommen?
Mittlerweile bin ich nicht mehr so sicher, ob unser IT-Dienstleister wirkich so kompetent ist, wie wir zunächst angenommen hatten... vor allem, da auch einige andere Dinge beim Serverumzug in die Cloud überhaupt nicht so liefen, wie vorab angekündigt.
Danke und Gruß,
imebro
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 665265
Url: https://administrator.de/forum/lokale-outlook-regeln-in-die-cloud-uebertragen-665265.html
Ausgedruckt am: 22.05.2025 um 03:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ich lehne mich mal ein bisschen aus dem Fenster.
Bei einem Outlook mit Exchange gibt es eigentlich keine lokalen Regeln.
Wenn man in so einem Outlook eine Regel erstellt, wird diese im Exchange erstellt.
Man sieht sie auch wenn man sich im OWA anmeldet.
Du kannst Du also einfach am alten Exchange-Server per OWA als der Benutzer anmelden und schauen was dort für Regeln sind.
Außnahme:
Es gibt bestimmte Regeln die nur im Exchange/bzw. nur in Outlook funktionieren.
Die meisten sind aber universell.
Auch könnte es sein, dass es gar keine Regeln sonder VBA-Skripte sind.
Die sind dann in der Tat nur lokal am PC.
Also erst einmal an einem PC schauen wo die Regeln denn überhaupt sind.
Was Du beschreibst ist ein wiederkehrendes Problem wofür es keinen richtigen Schuldigen gibt.
Ihr habt es nicht gesagt, weil Ihr davon ausgegangen seit das diese Regeln mit übernommen werden, Ihr es schlicht nicht wusstet oder vergessen hattet. Passiert
Der Dienstleister ist nicht auf die Idee gekommen davon zu suchen.
Oder er hat vieleicht sich 2-3 PCs angeschaut und auf diesen waren keine Regeln.
Dies kommt regelmäßig in viele Projekten überall vor. Egal ob Exchange, Umzug oder Autokauf (sie übernehmen aber noch die Einträge aus dem alten Navi oder?).
Stefan
ich lehne mich mal ein bisschen aus dem Fenster.
Bei einem Outlook mit Exchange gibt es eigentlich keine lokalen Regeln.
Wenn man in so einem Outlook eine Regel erstellt, wird diese im Exchange erstellt.
Man sieht sie auch wenn man sich im OWA anmeldet.
Du kannst Du also einfach am alten Exchange-Server per OWA als der Benutzer anmelden und schauen was dort für Regeln sind.
Außnahme:
Es gibt bestimmte Regeln die nur im Exchange/bzw. nur in Outlook funktionieren.
Die meisten sind aber universell.
Auch könnte es sein, dass es gar keine Regeln sonder VBA-Skripte sind.
Die sind dann in der Tat nur lokal am PC.
Also erst einmal an einem PC schauen wo die Regeln denn überhaupt sind.
Was Du beschreibst ist ein wiederkehrendes Problem wofür es keinen richtigen Schuldigen gibt.
Ihr habt es nicht gesagt, weil Ihr davon ausgegangen seit das diese Regeln mit übernommen werden, Ihr es schlicht nicht wusstet oder vergessen hattet. Passiert
Der Dienstleister ist nicht auf die Idee gekommen davon zu suchen.
Oder er hat vieleicht sich 2-3 PCs angeschaut und auf diesen waren keine Regeln.
Dies kommt regelmäßig in viele Projekten überall vor. Egal ob Exchange, Umzug oder Autokauf (sie übernehmen aber noch die Einträge aus dem alten Navi oder?).
- Sauber kommunizieren
- Problem anschauen
- Hätte man das sehen/prüfen müssen/können (ein guter Dienstleister kann auch Fehler zugeben, wenn es denn einer ist)
- Aufwand wenn man es gewusst hätte
- Aufwand jetzt
- Gemeinsam einen Plan überlegen
Stefan
Hallo,
wenn OWA dies so anzeigt sind die Regeln auf dem alten Exchange gespeichert.
Aber sind in einer Form, dass OWA den Inhalt nicht anzeigen kann.
Die Meldung ist ja eindeutig.
Also einen einfachen PC nehmen und mit Exchange verbinden.
Am einfachsten geht das mit Outlook bis 2013 wo man einen Exchange-Eintrag noch von Hand erstellen kann.
Bei 2016 und 2019 muss man das Autodiscover mit lokalen Einträgen "überlisten".
Ab da kann man dann die Regeln abschreiben, fotografieren, rauskopieren etc.
Ich bin mir aber recht sicher, dass man diese Regeln am Exchange mit Powershell exportieren kann.
Ich weiß aber nicht wie. Vieleicht findest Du bei Google ja etwas. Das wäre natürlich viel schneller.
Stefan
wenn OWA dies so anzeigt sind die Regeln auf dem alten Exchange gespeichert.
Aber sind in einer Form, dass OWA den Inhalt nicht anzeigen kann.
Die Meldung ist ja eindeutig.
Also einen einfachen PC nehmen und mit Exchange verbinden.
Am einfachsten geht das mit Outlook bis 2013 wo man einen Exchange-Eintrag noch von Hand erstellen kann.
Bei 2016 und 2019 muss man das Autodiscover mit lokalen Einträgen "überlisten".
Ab da kann man dann die Regeln abschreiben, fotografieren, rauskopieren etc.
Ich bin mir aber recht sicher, dass man diese Regeln am Exchange mit Powershell exportieren kann.
Ich weiß aber nicht wie. Vieleicht findest Du bei Google ja etwas. Das wäre natürlich viel schneller.
Stefan