michi12

Lokale Richtlinie teilweise bei Domänenmitgliedern vorhanden

Hallo zusammen,

ich bin noch Neuling im Gebiet Windows Server, aber dank dieser Seite schon habe ich schon vieles lernen können.

Ich habe eine kurze Verständnisfrage-
wenn ich "gpresult /z" auf meinen Clients eingebe,
steht bei einigen als aktivierte GPOs noch zusätzlich zur
Domänen-GPO, die "lokale Richtlinie", bei manchen aber fehlt die lokale Richtlinie- woran liegt das, bzw. wie kann ich das steuern?

Danke euch im Voraus.
Gruss,
Michi
¨
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 236622

Url: https://administrator.de/forum/lokale-richtlinie-teilweise-bei-domaenenmitgliedern-vorhanden-236622.html

Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 02:04 Uhr

colinardo
colinardo 28.04.2014 aktualisiert um 08:54:04 Uhr
Goto Top
Hallo michi, Willkommen im Forum.
Ich empfehle dir mal folgenden Artikel über die Anwendungsreihenfolge von GPOs:
http://blogs.technet.com/b/musings_of_a_technical_tam/archive/2012/02/1 ...

Die GPOs werden dabei in folgender Reihenfolge verarbeitet:
  1. Local
  2. Site
  3. Domain
  4. Organizational Unit

D.h. wenn auf einem Client in der lokalen Policy des Rechners eine Einstellung gesetzt ist, und diese Einstellung zusätzlich auf Domänen-, Site- oder OU-Ebene definiert ist, wird sie überschrieben.
Ist eine Einstellung auf Domänen- Site- oder OU Level nicht definiert bleibt die lokal definierte Einstellung auf dem Client erhalten.
Wenn auch nur eine lokale Policy auf dem Client vorhanden ist, taucht sie in gpresult mit auf, wenn nicht dann nicht.
Wenn du lokale Policies auf einem Client aus irgendeinem Grund deaktivieren willst, lösche den Ordner %systemroot%\GroupPolicy auf dem Client.

Grüße Uwe
michi12
michi12 28.04.2014 um 08:53:34 Uhr
Goto Top
Hallo colinardo,

vielen Dank für deine Lösung-
nun ist mir der Sachverhalt klar.

Gruss,
Michael