mantikor

lokale Sicherheitsrichtlinie - Chancen und Gefahren?

Netzwerkspeed vs. Sicherheit

Hallo zusammen,

ich hatte massive Probleme mit der Netzwerkgeschwindigkeit und habe unter Anderem hier (http://www.netzwerktotal.de/netzwerkfaq/faq04.htm) ein paar Hinweise gefunden, wie das zu beheben sein könnte. Auf dem Testsystem haben diese Schritte auch zum Erfolg geführt. Aber warum poste ich das im Bereich Sicherheit?

Naja, in dem Beitrag oben geht es um die Deaktivierung einiger Punkte in der lokalen Sicherheitsrichtlinie von Windows XP Prof. Namentlich sind das die Punkte:

Microsoft-Netzwerk (Client) : Kommunikation digital signieren (immer)
Microsoft-Netzwerk (Client) : Kommunikation digital signieren (wenn möglich)
Domänenmitglied : Daten des sicheren Kanals digital signieren (wenn möglich)
Domänenmitglied : Daten des sicheren Kanals digital verschlüsseln (wenn möglich)
Domänenmitglied : Daten des sicheren Kanals digital verschlüsseln oder signieren (immer)
Domänenmitglied : Starker Sitzungsschlüssel erforderlich (Windows 2000/XP oder höher)

Ich bin mir nicht sicher, welche Auswirkungen die Deaktivierung dieser Punkte auf die Sicherheit meines Systems hat. Kann mir das jemand erläutern?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Mantikor
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 60333

Url: https://administrator.de/forum/lokale-sicherheitsrichtlinie-chancen-und-gefahren-60333.html

Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 13:04 Uhr

gnarff
gnarff 26.06.2007 um 22:58:35 Uhr
Goto Top
Hallo Mantikor!

Zunaechst etwas zum einlesen:
1.http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/HowTo/SMB_Signing.htm
2.http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/libra ...

Ich wuerde der Vorgehensweise wie auf Netzwerktotal beschrieben nicht den Vorzug geben, wenn es sich um ein Firmennetzwerk handelt.

Warum, das kannst Du dir nach lektuere der o.g. Links selbst erklaeren.

saludos
gnarff