lokalhost
Goto Top

Lokalisierung von GPO Editor umstellen zur Erleichterung

Hallo,

Wir betreuen eine Vielzahl von Domänencontrollern in einer größeren Domäne und müssen innerhalb kurzer Zeit sehr viele GPO Einstellungen vornehmen. Nun ist Microsoft aber ja offensichtlich nicht in der Lage, den Richtlinien-Optionen eineindeutige Beschreibungen oder Nummern unabhängig von der Lokalisierung zu geben.

Beispiel: Die gewünschte Option "Allow Automatic Update immediate installation", eigentlich schnell zu finden, wird in unseren deutschen DCs zu "Automatische Updates sofort installieren". Es ist enorm umständlich bei ca. 200 Anpassungen jeweils die richtige Übersetzung / Einstellung zu finden, wenn man für die Deutsch-lokalisierten Einstellungen überhaupt Hilfestellungen online findet beispielsweise für die Chrome-Browser ADMX-Dateien.

Unsere Idee wäre nun, einen der DCs dauerhaft auf englische Lokalisierung umzustellen, wo nötig die EN-US ADMX-Dateien in den PolicyDefinitions bereit zu legen (zusätzlich zu den schon vorhandenen in Deutsch) und dann komfortabel in den englischen Einstellungen zu konfigurieren. Testweise funktioniert das auch gefühlt. Hat hier im Forum jemand Erfahrungswerte und könnte sagen, dass das eine auf Dauer funktionierende Lösung ist oder holen wir uns nur neue Probleme ins Boot mit einer "Mixed-language" AD-Konfiguration?

Danke für Ratschläge

Content-ID: 5479200278

Url: https://administrator.de/forum/lokalisierung-von-gpo-editor-umstellen-zur-erleichterung-5479200278.html

Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 09:04 Uhr

DerMaddin
Lösung DerMaddin 19.01.2023 um 15:37:57 Uhr
Goto Top
Das OS immer in Englisch. Entscheidend ist nicht die UI Sprache. GPOs sind auch nur am Ende Einträge in der Registry, die alle in englischer Sprache sind. Du kannst also einen DC oder einen Server mit den RSAT Tools in Englisch aufsetzen und dafür nutzen.
emeriks
emeriks 19.01.2023 aktualisiert um 16:45:53 Uhr
Goto Top
Es geht einfacher:
Einen Central Store für die ADMX erstellen, falls noch nicht gegeben. Dann die ADML aus dem Unterordner "en-us" nach "de-de" kopieren. Das sollte reichen.

\\domain.tld\sysvol\domain.tld\Policies\PolicyDefinitions


Falls kein Central Store vorhanden:
Dann einfach auf dem lokalen Rechner, wo die GPO MMC installiert ist, im lokalen "PolicyDefinitions" die ADML von "en-us" nach "de-de" kopieren.

C:\Windows\PolicyDefinitions

E.
lokalhost
lokalhost 19.01.2023 um 18:09:14 Uhr
Goto Top
Zitat von @emeriks:

Es geht einfacher:
Einen Central Store für die ADMX erstellen, falls noch nicht gegeben. Dann die ADML aus dem Unterordner "en-us" nach "de-de" kopieren. Das sollte reichen.

\\domain.tld\sysvol\domain.tld\Policies\PolicyDefinitions


Falls kein Central Store vorhanden:
Dann einfach auf dem lokalen Rechner, wo die GPO MMC installiert ist, im lokalen "PolicyDefinitions" die ADML von "en-us" nach "de-de" kopieren.

Ja, den CentralStore hätten wir. Heißt für mich, er holt sich die Lokalisation rein aus den ADMLs? Ergo, wenn auslesender Server auf EN-US lokalisiert ist, nimmt er sich für die Übersetzung der Anzeige im GP-Editor die ADMLs aus dem EN_US-Unterordner des PD-Verzeichnis und für DE_DE analog? Ich würde die Language-Ordner-Inhalte jetzt ungern durchmixen ( da steigt am Ende eventuell dann keiner mehr durch), allerdings wäre es ja dann meiner Meinung nach auch kein Aufwand bei der "Windows Display language" neben DE_DE noch EN_US zusätzlich herunterzuladen und für den oder die Server das als neuen Standard zu setzen (?).
emeriks
Lösung emeriks 20.01.2023 um 10:02:09 Uhr
Goto Top
Ja. Wörter sind nur Schall und Rauch. Die Anzeigesprachen (Wörter) sind in den ADML. In den ADMX werden nur Variablen verwendet. Deren Werte werden aus den ADML geholt. Welches ADML-Verzeichnis verwendet wird, entscheidet die Anzeigesprache der Umgebung, in welcher die MMC ausgeführt wird.
Und da wird nichts vermischt. Eine ADML gehört zu genau einer ADMX.

Nicht jede ADMX hat eine ADML. Manchmal sind auch direkt in den ADMX (von Drittanbietern) die Anzeigenamen anhalten.
lokalhost
lokalhost 20.01.2023 um 10:53:48 Uhr
Goto Top
Vielen Dank für die ausführlichen Infos, das hilft gut weiter face-smile