Lotus Domino - SMTP VRFY möglich?
Ist das Aktivieren von SMTP VRFY unter Lotus Domino 6.5 möglich.
Hallo Kollegen.
Das Mailsystem eines unserer Kunden soll um den SPAM- und Virenfilter der Fa. Norman Data Defense erweitert werden. Das Produkt Norman Email Protection wird als Gateway in den SMTP-Strom (Port 25) eingeschleift. Will heissen, der komplett Datenstrom an Port 25 wird an der Firewall auf die separate Maschine mit Norman Email Protection (NEP) umgeleitet.
Bis dahin kein Thema, aber jetzt kommt das Problem. NEP sollte jetzt den Domino Server 6.5 fragen, ob denn die Mailbox/der Alias überhaupt existiert. Wenn nein, soll in NEP kein separater User angelegt werden, und ein SMTP-Fehler versendet werden. Wenn ja, wird ein User in NEP angelegt, mit eigenem Quarantäne-Verzeichnis etc.!
Leider funktioniert jedoch die Abfrage per SMTP VRFY an Lotus Domino aktuell nicht. Auch per SMTPEXP.exe erfolgt auf das Kommando + Username die Meldung
252 Unable to VRFY "test", but will accept message and attempt delivery
Da Domino also die Mail akzeptiert und die Zustellung versucht, legt NEP sich einen neuen User an. Später meldet dann Domino an NEP, daß es die Mailbox/den Alias nicht gibt, und NEP schickt eine SMTP-Fehlermeldung an den Absender, aber der angelegte User bleibt bestehen. Und das will ich nicht, da NEP nach User-Anzahl lizensiert ist.
Also zur Frage: Wo, und wie kann man in Domino 6.5 SMTP VRFY aktivieren?
Danke im Voraus für Eure Hilfe,
Gruss Jan
Hallo Kollegen.
Das Mailsystem eines unserer Kunden soll um den SPAM- und Virenfilter der Fa. Norman Data Defense erweitert werden. Das Produkt Norman Email Protection wird als Gateway in den SMTP-Strom (Port 25) eingeschleift. Will heissen, der komplett Datenstrom an Port 25 wird an der Firewall auf die separate Maschine mit Norman Email Protection (NEP) umgeleitet.
Bis dahin kein Thema, aber jetzt kommt das Problem. NEP sollte jetzt den Domino Server 6.5 fragen, ob denn die Mailbox/der Alias überhaupt existiert. Wenn nein, soll in NEP kein separater User angelegt werden, und ein SMTP-Fehler versendet werden. Wenn ja, wird ein User in NEP angelegt, mit eigenem Quarantäne-Verzeichnis etc.!
Leider funktioniert jedoch die Abfrage per SMTP VRFY an Lotus Domino aktuell nicht. Auch per SMTPEXP.exe erfolgt auf das Kommando + Username die Meldung
252 Unable to VRFY "test", but will accept message and attempt delivery
Da Domino also die Mail akzeptiert und die Zustellung versucht, legt NEP sich einen neuen User an. Später meldet dann Domino an NEP, daß es die Mailbox/den Alias nicht gibt, und NEP schickt eine SMTP-Fehlermeldung an den Absender, aber der angelegte User bleibt bestehen. Und das will ich nicht, da NEP nach User-Anzahl lizensiert ist.
Also zur Frage: Wo, und wie kann man in Domino 6.5 SMTP VRFY aktivieren?
Danke im Voraus für Eure Hilfe,
Gruss Jan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 39180
Url: https://administrator.de/forum/lotus-domino-smtp-vrfy-moeglich-39180.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 00:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
In den Konfigurationseinstellungen (nicht im Serverdokument!).
Domino Verzeichnis öffnen, im Navigator Konfiguration -> Server -> Konfigurationen und dort das Konfigurationsdokument des entsprechenden Servers öffnen
Alternativ:
Domino Administrator, Reiter Konfiguration, Server -> Konfigurationen und dort das Konfigurationsdokument des entsprechenden Servers öffnen
Im Konfigurationsdokument Reiter Router/SMTP, Subreiter Erweitert, Subreiter Befehle und Erweiterungen. Dort VRFY-Befehl auf aktiviert setzen.
Danach den Router Task restarten.
Domino Verzeichnis öffnen, im Navigator Konfiguration -> Server -> Konfigurationen und dort das Konfigurationsdokument des entsprechenden Servers öffnen
Alternativ:
Domino Administrator, Reiter Konfiguration, Server -> Konfigurationen und dort das Konfigurationsdokument des entsprechenden Servers öffnen
Im Konfigurationsdokument Reiter Router/SMTP, Subreiter Erweitert, Subreiter Befehle und Erweiterungen. Dort VRFY-Befehl auf aktiviert setzen.
Danach den Router Task restarten.
Prinzipiell kann das jeder User selber Einstellen, ob dem so sein soll.
Im Client Menü Datei -> Sicherheit -> Benutzersicherheit -> Checkbox Domino Web/Internet Kennwort soll immer Notes Kennwort entsprechen
Bin mir aber nicht sicher, wann, nachdem die Option aktiviert wird, das Intranet-Kennwort synchronisiert wird. Aber definitiv nach der nächsten Kennwortänderung.
Falls man das nicht für jeden User einzeln machen will, muß man eine Sicherheits-Richtlinie anlegen, die diese Option setzt. Für Richtlinien am Besten mal die Abschnitte in der Administrator Hilfe anschauen.
Im Client Menü Datei -> Sicherheit -> Benutzersicherheit -> Checkbox Domino Web/Internet Kennwort soll immer Notes Kennwort entsprechen
Bin mir aber nicht sicher, wann, nachdem die Option aktiviert wird, das Intranet-Kennwort synchronisiert wird. Aber definitiv nach der nächsten Kennwortänderung.
Falls man das nicht für jeden User einzeln machen will, muß man eine Sicherheits-Richtlinie anlegen, die diese Option setzt. Für Richtlinien am Besten mal die Abschnitte in der Administrator Hilfe anschauen.
Ich kann mich zwar erinnern, diese Checkbox schon mal gesehen zu haben, aber die habe ich nicht in meinem Notes hier.
Im Moment weiß ich gerade auch nicht, woran es liegt. Aber es könnte durchaus sein, das meine Richtlinie zum Abgleich diese Checkbox ausblendet.
Falls mir noch was einfällt, schreibe ich nochmals.
Im Moment weiß ich gerade auch nicht, woran es liegt. Aber es könnte durchaus sein, das meine Richtlinie zum Abgleich diese Checkbox ausblendet.
Falls mir noch was einfällt, schreibe ich nochmals.