Lotus Notes Traveler- Benutzer einrichten im Admin
Guten Tag @ all! 
Ich will gerade im Domino Administrator einen Nutzer für denTraveler freigeben, nur leider gelingt mir dies nicht so richtig. Also ich muss dem Domino ja sagen das er meine Maildatei für den Traveler freigibt. Ich bin gerade etwas verunsichert.
Folgende Anleitung habe ich gefunden: http://www.ibm.com/support/knowledgecenter/de/SSYRPW_8.5.1/com.ibm.help ....
Leider funktioniert es trotzdem nicht. Ich will das ganze auf einem iOS Gerät mit version 10.1.1 einrichten.
Für eure Hilfe bin ich jetzt schon dankbar.
Ich will gerade im Domino Administrator einen Nutzer für denTraveler freigeben, nur leider gelingt mir dies nicht so richtig. Also ich muss dem Domino ja sagen das er meine Maildatei für den Traveler freigibt. Ich bin gerade etwas verunsichert.
Folgende Anleitung habe ich gefunden: http://www.ibm.com/support/knowledgecenter/de/SSYRPW_8.5.1/com.ibm.help ....
Leider funktioniert es trotzdem nicht. Ich will das ganze auf einem iOS Gerät mit version 10.1.1 einrichten.
Für eure Hilfe bin ich jetzt schon dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 320231
Url: https://administrator.de/forum/lotus-notes-traveler-benutzer-einrichten-im-admin-320231.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 08:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Die Fehlerbeschreibung ist etwas dürftig.
Aber mal grundsätzlich:
Wie in Deinem Link beschrieben registriert der Traveler im Standard alle User für den mobilen Zugriff. Ich habe noch NIE jemandem über den Domino Administrator Traveler enablen müssen.
Dafür ist nötig:
Der User braucht ein HTTP Kennwort (siehe Dein Link, das ist dasselbe, was man auch für iNotes Zugriff benutzt)
Der Traveler Server braucht Zugriffsrechte auf das Mailfile (wenn er in derselben Domino Domäne wie der Mailserver ist, sollte er es über die LocalDomainServers Gruppe automatisch bekommen). Ansonsten muß man ihm die Rechte geben.
Der Traveller muß vom Mobilfunkgerät errreichbar sein.
Dann gibt es noch die Option, daß sich jedes Gerät automatisch verbinden darf oder ob das Gerät eine Genehmigung braucht.
Diese Option findet sich in der Traveller Datenbank (LotusTraveler.nsf) unter den Geräteeinstellungen, Reiter Vorgaben -> Gerätezugriff.
Ich habe das Genehmigungsverfahren nie ausprobiert da wir hinter einem BlackBerry Enterprise Server sitzen und nur BES konfigurierte Geräte bis zum Traveler durchkommen (und deshalb auf eine Genehmigung verzichtet).
Zur Diagnose:
Über die Domino Konsole auf dem Traveler mal folgendes ausführen:
tell traveler Show USERNAME
Damit sieht man, ob der Traveler genügend Zugriffsrechte auf das Mailfile des Users hat oder ob es dort schon Probleme gibt.
Aber mal grundsätzlich:
Wie in Deinem Link beschrieben registriert der Traveler im Standard alle User für den mobilen Zugriff. Ich habe noch NIE jemandem über den Domino Administrator Traveler enablen müssen.
Dafür ist nötig:
Der User braucht ein HTTP Kennwort (siehe Dein Link, das ist dasselbe, was man auch für iNotes Zugriff benutzt)
Der Traveler Server braucht Zugriffsrechte auf das Mailfile (wenn er in derselben Domino Domäne wie der Mailserver ist, sollte er es über die LocalDomainServers Gruppe automatisch bekommen). Ansonsten muß man ihm die Rechte geben.
Der Traveller muß vom Mobilfunkgerät errreichbar sein.
Dann gibt es noch die Option, daß sich jedes Gerät automatisch verbinden darf oder ob das Gerät eine Genehmigung braucht.
Diese Option findet sich in der Traveller Datenbank (LotusTraveler.nsf) unter den Geräteeinstellungen, Reiter Vorgaben -> Gerätezugriff.
Ich habe das Genehmigungsverfahren nie ausprobiert da wir hinter einem BlackBerry Enterprise Server sitzen und nur BES konfigurierte Geräte bis zum Traveler durchkommen (und deshalb auf eine Genehmigung verzichtet).
Zur Diagnose:
Über die Domino Konsole auf dem Traveler mal folgendes ausführen:
tell traveler Show USERNAME
Damit sieht man, ob der Traveler genügend Zugriffsrechte auf das Mailfile des Users hat oder ob es dort schon Probleme gibt.
Geht's ein bischen genauer?
Wann kommt diese Meldung und auf welchem System?
Und wie sieht die Domino Infrastruktur denn aus?
Zum User prüfen kannst Du auch mal versuchen Dich mit dem Notes User am Traveler per HTTP anzumelden:
http://TravelerServer/traveler
Dort kann man auch ein Apple Profil erstellen lassen, möglicherweise braucht ein iPhone auch pro User ein Profil (wir haben Blackberrys im Einsatz und habe es noch nie mit einem iPhone probiert).
Wann kommt diese Meldung und auf welchem System?
Und wie sieht die Domino Infrastruktur denn aus?
Zum User prüfen kannst Du auch mal versuchen Dich mit dem Notes User am Traveler per HTTP anzumelden:
http://TravelerServer/traveler
Dort kann man auch ein Apple Profil erstellen lassen, möglicherweise braucht ein iPhone auch pro User ein Profil (wir haben Blackberrys im Einsatz und habe es noch nie mit einem iPhone probiert).
Domino Infrastruktur:
Du wirst ja vermutlich zusätzlich zum Trveler einen Domino Mailserver haben, oder nicht?
Sind die beiden in derselben Domino Domäne drin (replizieren die beiden also das Notes Adressbuch untereinander)?
Aber da jetzt die Info kommt, das es schonmal geklappt hat, wird der Traveler schon Zugriff darauf haben.
Dann würde ich als erstes verifizieren, ob der Traveler auf das Mailfile des Users, den Du auf dem iPhone haben willst, Zugriff hat.
Wie weiter oben geschrieben, in der Domino Konsole über tell traveler Show USERNAME oder per WEB: http://Name_des_TravelerServer/traveler und dann mit Username+Kennwort anmelden (und jeweils schauen was der Traveller als Ergebnis ausspuckt).
Du wirst ja vermutlich zusätzlich zum Trveler einen Domino Mailserver haben, oder nicht?
Sind die beiden in derselben Domino Domäne drin (replizieren die beiden also das Notes Adressbuch untereinander)?
Aber da jetzt die Info kommt, das es schonmal geklappt hat, wird der Traveler schon Zugriff darauf haben.
Dann würde ich als erstes verifizieren, ob der Traveler auf das Mailfile des Users, den Du auf dem iPhone haben willst, Zugriff hat.
Wie weiter oben geschrieben, in der Domino Konsole über tell traveler Show USERNAME oder per WEB: http://Name_des_TravelerServer/traveler und dann mit Username+Kennwort anmelden (und jeweils schauen was der Traveller als Ergebnis ausspuckt).