LTE Netzwerkaufbau - Verbesserungsvorschläge benötigt
Hallo und guten Morgen!
Ich benötige Hilfe/Verbesserungsvorschläge beim Aufbau meines Heimnetzwerks.
Ich und mein Nachbar besitzen beide jeweils einen Webgate von DREI (ZTE MF283+ - LTE - AT), welche bis dato eigentlich separat in zwei Netzen genutzt wurden. Nun möchte ich aufgrund der Nachfrage meines Nachbars die beiden Netze zusammenschließen, ich habe mich gestern dazu entschlossen einen neuen Router zu kaufen, welcher unter anderem auch IEEE 802.11ac unterstützt.
In erster Linie habe ich geplant, dass ich den neuen starken Router aufgrund der W-LAN Funktion und Bedienbarkeit (ddWRT/OpenWRT fähig) als Zugangspunkt für die Clients hernehme.
Also habe ich damit begonnen die Geräte entsprechend in ein Subnetz zu geben, habe W-LAN und DHCP Dienste bei den LTE Geräten abgedreht
Danach wurde der DHCP Dienst auf dem Wireless AC1200 Router aktiviert - hier ist es das erste Mal problematisch geworden, da ich im Interface keine Möglichkeit habe den Clients ein bestimmes Gateway mitzugeben, dies wäre wünschenswert.
LTE Modem 1: 192.168.1.10
LTE Modem 2: 192.168.1.11
Router: 192.168.1.12
Bei den Clients habe ich nun vorerst statisch das Gateway für das entsprechende Modem eingetragen, also alle meine Geräte erhalten 192.168.1.10, die meines Nachbars erhalten 192.168.1.11.
Ist an diesem Setup etwas verbesserungswürdig, oder habt ihr eine Idee ob ich es vielleicht mit VLANs besser lösen könnte? Bitte um Vorschlage.
Der Router ist übrigens ein Linksys EA6300 AC1200.
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe
Ich benötige Hilfe/Verbesserungsvorschläge beim Aufbau meines Heimnetzwerks.
Ich und mein Nachbar besitzen beide jeweils einen Webgate von DREI (ZTE MF283+ - LTE - AT), welche bis dato eigentlich separat in zwei Netzen genutzt wurden. Nun möchte ich aufgrund der Nachfrage meines Nachbars die beiden Netze zusammenschließen, ich habe mich gestern dazu entschlossen einen neuen Router zu kaufen, welcher unter anderem auch IEEE 802.11ac unterstützt.
In erster Linie habe ich geplant, dass ich den neuen starken Router aufgrund der W-LAN Funktion und Bedienbarkeit (ddWRT/OpenWRT fähig) als Zugangspunkt für die Clients hernehme.
Also habe ich damit begonnen die Geräte entsprechend in ein Subnetz zu geben, habe W-LAN und DHCP Dienste bei den LTE Geräten abgedreht
Danach wurde der DHCP Dienst auf dem Wireless AC1200 Router aktiviert - hier ist es das erste Mal problematisch geworden, da ich im Interface keine Möglichkeit habe den Clients ein bestimmes Gateway mitzugeben, dies wäre wünschenswert.
LTE Modem 1: 192.168.1.10
LTE Modem 2: 192.168.1.11
Router: 192.168.1.12
Bei den Clients habe ich nun vorerst statisch das Gateway für das entsprechende Modem eingetragen, also alle meine Geräte erhalten 192.168.1.10, die meines Nachbars erhalten 192.168.1.11.
Ist an diesem Setup etwas verbesserungswürdig, oder habt ihr eine Idee ob ich es vielleicht mit VLANs besser lösen könnte? Bitte um Vorschlage.
Der Router ist übrigens ein Linksys EA6300 AC1200.
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 296012
Url: https://administrator.de/forum/lte-netzwerkaufbau-verbesserungsvorschlaege-benoetigt-296012.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 22:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich denke mit DD-WRT sollte das möglich sein.
Gruß
Gruß
Wenn du diese Webgates nicht als reines Modem umfunktionieren kannst, dann würdest du für dein Vorhaben eher sowas benötigen.
Und dazu noch 2 3G/4G Modems (reine Modems, keine Router).
Warum willst du diese beiden Anschlüsse eigentlich zusammen legen?
Gurß
Und dazu noch 2 3G/4G Modems (reine Modems, keine Router).
Warum willst du diese beiden Anschlüsse eigentlich zusammen legen?
Gurß
Zitat von @brammer:
Hallo,
@michi1983
die Software dürfte da nicht das PRoblem sein, sondern hier der Router
Da hast du Recht. Hab ich vorhin auch gemerkt Hallo,
@michi1983
die Software dürfte da nicht das PRoblem sein, sondern hier der Router
Gruß
Wenn es nur um das Storage geht...
Was für ein Storage hast du denn?
Falls es DynDNS unterstützt, dann richte das ein und gewähr deinem Nachbarn Zugriff darauf.
Sicher ist das allerdings nicht.
Dann würde ich eher 2 RasPis kaufen und einen VPN Tunnel zwischen euch beiden aufbauen und den Zugriff so regeln.
Gruß
P.S.
Rein aus Interesse:
Wo habt ihr bitte die Kabel von euren LTE Routern zum neuen von dir gekauften Router gelegt?
Übern Hausflur? Durchs Fenster?
Was für ein Storage hast du denn?
Falls es DynDNS unterstützt, dann richte das ein und gewähr deinem Nachbarn Zugriff darauf.
Sicher ist das allerdings nicht.
Dann würde ich eher 2 RasPis kaufen und einen VPN Tunnel zwischen euch beiden aufbauen und den Zugriff so regeln.
Gruß
P.S.
Rein aus Interesse:
Wo habt ihr bitte die Kabel von euren LTE Routern zum neuen von dir gekauften Router gelegt?
Übern Hausflur? Durchs Fenster?
Moin
Auf deinen Clients musst du manuell das Gateway mitgeben.
Deine "LTE-Modems" sind zu 100% Router.
LTE Modem 1: 192.168.1.10
LTE Modem 2: 192.168.1.11
Router: 192.168.1.12
Bei den Clients habe ich nun vorerst statisch das Gateway für das entsprechende Modem eingetragen, also alle meine Geräte erhalten 192.168.1.10, die meines Nachbars erhalten 192.168.1.11.
Ist an diesem Setup etwas verbesserungswürdig, oder habt ihr eine Idee ob ich es vielleicht mit VLANs besser lösen könnte? Bitte um Vorschlage.
Der Router ist übrigens ein Linksys EA6300 AC1200.
Lass den DDWRT nur als WLAN-Accesspoint arbeiten und nicht als Router.LTE Modem 2: 192.168.1.11
Router: 192.168.1.12
Bei den Clients habe ich nun vorerst statisch das Gateway für das entsprechende Modem eingetragen, also alle meine Geräte erhalten 192.168.1.10, die meines Nachbars erhalten 192.168.1.11.
Ist an diesem Setup etwas verbesserungswürdig, oder habt ihr eine Idee ob ich es vielleicht mit VLANs besser lösen könnte? Bitte um Vorschlage.
Der Router ist übrigens ein Linksys EA6300 AC1200.
Auf deinen Clients musst du manuell das Gateway mitgeben.
Deine "LTE-Modems" sind zu 100% Router.