Mailempfang und -versand zeitlich einschränken
Kann der Exchange Server so eingerichtet werden, dass zu bestimmten Zeiten kein Mailempfang und -versand möglich ist ?
Guten Tag zusammen,
falls die Frage schon beantwortet wurde oder einfach nur eine Basic-Frage für die Experten ist: sorry. Über die Suchfunktion habe ich nichts gefunden und mit Technik habe ich selber leider sehr wenig am Hut. Ich hoffe sehr, dass mir einer von Euch weiterhelfen kann.
Hier nun meine Fragestellung:
Kann man einen Exchange-Server so konfigurieren, dass zu bestimmten Zeiten kein Mailempfang und -versand möglich ist ? Der Hintergrund ist, dass man in einem Unternehmen die Einhaltung der Arbeitszeiten sicherstellen möchte. Die Angestellten sollen nicht durch den ständigen Blick auf ihr I-Phone auch nach Ende der normalen Arbeitszeit so etwas wie eine automatische Ausweitung der Arbeitszeiten erfahren. Dafür möchte man technisch sicherstellen, dass die Mails gar nicht mehr zu den mobilen Endgeräten und Laptops hintransportiert werden.
Geht so etwas, und wenn ja, was wären die technischen Voraussetzungen ? Eine genaue technische Beschreibung der Umsetung benötige ich gar nicht, mir geht es mehr darum, prinzipiell zu wissen, ob so etwas möglich ist.
Vielen Dank schon einmal im voraus.
Guten Tag zusammen,
falls die Frage schon beantwortet wurde oder einfach nur eine Basic-Frage für die Experten ist: sorry. Über die Suchfunktion habe ich nichts gefunden und mit Technik habe ich selber leider sehr wenig am Hut. Ich hoffe sehr, dass mir einer von Euch weiterhelfen kann.
Hier nun meine Fragestellung:
Kann man einen Exchange-Server so konfigurieren, dass zu bestimmten Zeiten kein Mailempfang und -versand möglich ist ? Der Hintergrund ist, dass man in einem Unternehmen die Einhaltung der Arbeitszeiten sicherstellen möchte. Die Angestellten sollen nicht durch den ständigen Blick auf ihr I-Phone auch nach Ende der normalen Arbeitszeit so etwas wie eine automatische Ausweitung der Arbeitszeiten erfahren. Dafür möchte man technisch sicherstellen, dass die Mails gar nicht mehr zu den mobilen Endgeräten und Laptops hintransportiert werden.
Geht so etwas, und wenn ja, was wären die technischen Voraussetzungen ? Eine genaue technische Beschreibung der Umsetung benötige ich gar nicht, mir geht es mehr darum, prinzipiell zu wissen, ob so etwas möglich ist.
Vielen Dank schon einmal im voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 184337
Url: https://administrator.de/forum/mailempfang-und-versand-zeitlich-einschraenken-184337.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 01:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
das wurde hier erst vor ein paar Tagen diskutiert
Zeitgesteuerte Zustellung ?
Wenn du aber den kompletten Mailversand abstellen willst, kannst du den Maildienst zu einer bestimmten Zeit deaktivieren. Würde ich aber nicht empfehlen.
LG
das wurde hier erst vor ein paar Tagen diskutiert
Zeitgesteuerte Zustellung ?
Wenn du aber den kompletten Mailversand abstellen willst, kannst du den Maildienst zu einer bestimmten Zeit deaktivieren. Würde ich aber nicht empfehlen.
LG
Hi.
Ist mit Boardmitteln nicht möglich. Wenn, dann müsste ein Transportagent dafür geschrieben werden.
Warum erledigt man das nicht über den Client. Umstellung von Push auf Abholung alle 10 Minuten und das nur von 8:00 bis 18:00. Das sollte doch jeder mobile Client können.
LG Günther
Hier geht es darum, den Emfpang von Nachrichten für eine bestimmte Gruppe bspw. von 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr zu unterbinden
Ist mit Boardmitteln nicht möglich. Wenn, dann müsste ein Transportagent dafür geschrieben werden.
Warum erledigt man das nicht über den Client. Umstellung von Push auf Abholung alle 10 Minuten und das nur von 8:00 bis 18:00. Das sollte doch jeder mobile Client können.
LG Günther
Hallo Cheese
Welche Exchangeversion?
Ist der Exchange der einzige Server?
Wie sind die mobilen Geräte angebunden (Owa; vpn, ...?
Ist ein TMG oder Forefront dem Exchange vorgeschaltet?
Das ganze gibt es soweit ich weiss, nicht bei Exchange out of the box, sondern du musst dir da selber etwas zusammen basteln.
Wenn du ein TMG oder Forfront hast, könntest du da wohl Regeln erstellen, die nur von 8 bis 18Uhr greifen und den CLient Zugriff gewähren.
Wenn nicht, hast du wohl folgende Möglichkeiten (nicht von mir getestet!!!):
-Auf deinem Router in der Firewall die Ports zeitlich blocken, wenn das dort geht.
-den jeweiligen Dienst mit einer batch als geplanten Task auf deinem Exchangeserver um 18 Uhr beenden und um 8 Uhr wieder starten
-ebenfalls mit einer batch als geplanten Task in der Firewall auf deinem Server die Ports sperren (falls das der Router nicht kann) und wieder freigeben.
justmy2cent
HTH
Zitat von @Cheese:
Danke schon einmal für Dein Feedback.
Mit den dortigen Angaben komme ich aber nicht weiter. Der eine Link ins MS-Forum beinhaltet das Erstellen einer Regel zum
zeitgesteuerten Versand von Nachrichten. Die Angaben zu Transport-Agents verstehe ich nicht so ganz.
Hier geht es darum, den Emfpang von Nachrichten für eine bestimmte Gruppe bspw. von 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr zu unterbinden.
Wie sollte man da am ehesten vorgehen ?
Danke schon einmal für Dein Feedback.
Mit den dortigen Angaben komme ich aber nicht weiter. Der eine Link ins MS-Forum beinhaltet das Erstellen einer Regel zum
zeitgesteuerten Versand von Nachrichten. Die Angaben zu Transport-Agents verstehe ich nicht so ganz.
Hier geht es darum, den Emfpang von Nachrichten für eine bestimmte Gruppe bspw. von 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr zu unterbinden.
Wie sollte man da am ehesten vorgehen ?
Welche Exchangeversion?
Ist der Exchange der einzige Server?
Wie sind die mobilen Geräte angebunden (Owa; vpn, ...?
Ist ein TMG oder Forefront dem Exchange vorgeschaltet?
Das ganze gibt es soweit ich weiss, nicht bei Exchange out of the box, sondern du musst dir da selber etwas zusammen basteln.
Wenn du ein TMG oder Forfront hast, könntest du da wohl Regeln erstellen, die nur von 8 bis 18Uhr greifen und den CLient Zugriff gewähren.
Wenn nicht, hast du wohl folgende Möglichkeiten (nicht von mir getestet!!!):
-Auf deinem Router in der Firewall die Ports zeitlich blocken, wenn das dort geht.
-den jeweiligen Dienst mit einer batch als geplanten Task auf deinem Exchangeserver um 18 Uhr beenden und um 8 Uhr wieder starten
-ebenfalls mit einer batch als geplanten Task in der Firewall auf deinem Server die Ports sperren (falls das der Router nicht kann) und wieder freigeben.
justmy2cent
HTH
Hi.
Ob das sinnvoll ist? Die Clients bekommen dann zwar keine Mails, aber eine ständige Fehlermeldung, dass auf den Exchange Server nicht zugegriffen werden kann
LG Günther
-Auf deinem Router in der Firewall die Ports zeitlich blocken, wenn das dort geht.
-den jeweiligen Dienst mit einer batch als geplanten Task auf deinem Exchangeserver um 18 Uhr beenden und um 8 Uhr wieder starten
-ebenfalls mit einer batch als geplanten Task in der Firewall auf deinem Server die Ports sperren (falls das der Router nicht kann) und wieder freigeben.
-den jeweiligen Dienst mit einer batch als geplanten Task auf deinem Exchangeserver um 18 Uhr beenden und um 8 Uhr wieder starten
-ebenfalls mit einer batch als geplanten Task in der Firewall auf deinem Server die Ports sperren (falls das der Router nicht kann) und wieder freigeben.
Ob das sinnvoll ist? Die Clients bekommen dann zwar keine Mails, aber eine ständige Fehlermeldung, dass auf den Exchange Server nicht zugegriffen werden kann
LG Günther
Servus,
Bekommen Sie denn eine Fehlermeldung?
Ist doch auf Push eingestellt. Sie holen ja nicht ab. Wieso sollten sie dann eine erhalten?

Zitat von @GuentherH:
Ob das sinnvoll ist? Die Clients bekommen dann zwar keine Mails, aber eine ständige Fehlermeldung, dass auf den Exchange
Server nicht zugegriffen werden kann
Ob das sinnvoll ist? Die Clients bekommen dann zwar keine Mails, aber eine ständige Fehlermeldung, dass auf den Exchange
Server nicht zugegriffen werden kann
Bekommen Sie denn eine Fehlermeldung?
Ist doch auf Push eingestellt. Sie holen ja nicht ab. Wieso sollten sie dann eine erhalten?
Hallo,
Nur weil dort das Wort push verwendet wird.... Lies dich mal ein wie die verschiedenen Clients mit ihren unterschiedlichen OSe das tatsächlcih handhaben (und es ist ja meistens nicht nur Mail). Push ist nur ein Wort....
Gruß,
Peter
Nur weil dort das Wort push verwendet wird.... Lies dich mal ein wie die verschiedenen Clients mit ihren unterschiedlichen OSe das tatsächlcih handhaben (und es ist ja meistens nicht nur Mail). Push ist nur ein Wort....
Gruß,
Peter
Zitat von @Pjordorf:
Hallo,
> Zitat von @ricochico:
> Ist doch auf Push eingestellt.
Nur weil dort das Wort push verwendet wird.... Lies dich mal ein wie die verschiedenen Clients mit ihren unterschiedlichen OSe
das tatsächlcih handhaben (und es ist ja meistens nicht nur Mail). Push ist nur ein Wort....
Hallo,
> Zitat von @ricochico:
> Ist doch auf Push eingestellt.
Nur weil dort das Wort push verwendet wird.... Lies dich mal ein wie die verschiedenen Clients mit ihren unterschiedlichen OSe
das tatsächlcih handhaben (und es ist ja meistens nicht nur Mail). Push ist nur ein Wort....
Mir ist die Funktionsweise von Push bekannt.
Ist dir die Funktionsweise eines Smileys
Zitat von @Cheese:
Geht so etwas, und wenn ja, was wären die technischen Voraussetzungen ? Eine genaue technische Beschreibung der Umsetung
benötige ich gar nicht, mir geht es mehr darum, prinzipiell zu wissen, ob so etwas möglich ist.
Geht so etwas, und wenn ja, was wären die technischen Voraussetzungen ? Eine genaue technische Beschreibung der Umsetung
benötige ich gar nicht, mir geht es mehr darum, prinzipiell zu wissen, ob so etwas möglich ist.
Ich glaube die beste Möglichkeit wäre die Mails in der Mailwarteschlange zu belassen und nicht ans Postfach auszuliefern.Kenne ich jetzt nicht speziell von MSX, aber von z.B. qmail etc)
Generell bezweifle ich aber, dass sowas ohne größeren Aufwand durchzuführen ist und dass ein Exchange es euch nicht übel nimmt, wenn er am nächstem Morgen die gesamten Mails vom z.B. Wochenende ausliefern muss.
Wie wäre es mit einem klärenden Gespräch mit den Mitarbeitern. Immerhin machen die es aus freien Stücken und das sollte man ja auch zu würdigen wissen.
Nachher bekommt Ihr Anrufe von Usern die sowas sagen wie "Ich konnte gestern Abend keine Mails empfangen..."
Jede Möglichkeit, die beinhaltet den Client Zugriff zu unterbinden resultiert zumindest auf Iphones mit einer Systemseitigen Fehlermeldung, dass auf das Mailkonto nicht zugegriffen werden konnte und man die Einstellungen überprüfen soll.
Alles in allem bleibt denke ich wirklich nur zwei Möglichkeiten
1-Die Verteilung der Mails aus der Warteschlange unterbinden:
Pro: Keine Fehlermeldungen beim Client
Contra: Mails könnten noch versendet werden, Evtl Probleme bei der Zustellung aller Mails am Montag Morgen, Keine Ahnung ob Exchange eine solche Möglichkeit bietet. Bei Verwendung einer cacheall Adresse eines externen Anbieters aufjedenfall.
2-Mitarbeitergespräche kombiniert mit der gezielten Überwachung des Mailtraffics zwischen 18:00 und 8:00.
Erscheint mir desweiteren humaner, da die MAs ja ihre Freizeit opfern. Falls das nicht greift evtl Ankündigen, dass Mailaccs zu diesen Zeiten deaktiviert werden (Firewallregel)
In meinen Augen muss nicht alles auf technischem Wege unterbunden werden ;) vorallem wenn es um den Willen der MAs geht sich noch nach Freizeit mit geschäftlichen Dingen zu beschäftigen.