Mails im Tobit InfoCenter per IMAP abrufen
externen IMAP Server zur Mail-Abholung benutzen
Hallo erstmal. Um mein Problem zu verstehen ist es nützlich zu wissen, dass ich mich mit Tobit-Produkten jeglicher Art noch nie konfrontiert sah und dementsprechend keinerlei Kenntnisse darüber verfüge.
Nun zu meinem Anliegen: Ich möchte SPAM- und Junkmails aus dem Mailverkehr der Firma XYZ herausfiltern, in eigene dafür vorgesehene Ordner ablegen und somit die Übersicht im Posteingang herstellen.
Soweit so gut, als IMAP Server dient eine virtuelle Maschine mit Suse Linux 10.1, Postfix, fetchmail, spamassassin, clamav und cyrus. Das einsortieren übernehmen sieve-Filterregeln. Anhand von Versuchen mit meinem privaten Mail-Account kann ich mir sicher sein, dass alle Funktionen dieses Servers einwandfrei funktionieren. Die Mails lese ich privat zuhause per Thunderbird.
Nun möchte ich das ganze auch in der Firma XYZ anwenden, welche den David XL Server und auf den Clients das Tobit InfoCenter (Version 7.0) nutzt. Den Mailversand möchte ich dabei noch weitestgehend unangetast lassen, nur soll jeder der 10 Cliens einen eigenen Account auf dem IMAP-Server bekommen und dort sein Postfach verwalten können.
Das Problem ist nun: Wie richte ich das InfoCenter ein, um Mails aus einem IMAP-Postfach zu lesen? Und wo sehe ich die einzelnen Accountdaten der jetzigen User vom InfoCenter? Kann ich auch per fetchmail die Mails per POP3 vom David-Server holen? Dann fehlt ja nur noch das Abholen per IMAP auf der Clientseite, so hätte man auch noch ein Backup der abgerufenen Mails auf dem David-Server, da ich fetchmail mit der "keep" Option aufrufe.
Ich hoffe Ihr könnt mir in meinem Bestreben weiterhelfen,
mfg BlackWizard
P.S.: Falls Ihr euch fragt warum ich nicht einfach den Admin der Firma XYZ-Frage: Ich bin der Sohn einer hohen Angestellten und Freundin der Firma XYZ, der Admin kommt und berät nur gegen (sehr viel) Bares und ich bin dem Chef noch einen Gefallen schuldig ;)!
Hallo erstmal. Um mein Problem zu verstehen ist es nützlich zu wissen, dass ich mich mit Tobit-Produkten jeglicher Art noch nie konfrontiert sah und dementsprechend keinerlei Kenntnisse darüber verfüge.
Nun zu meinem Anliegen: Ich möchte SPAM- und Junkmails aus dem Mailverkehr der Firma XYZ herausfiltern, in eigene dafür vorgesehene Ordner ablegen und somit die Übersicht im Posteingang herstellen.
Soweit so gut, als IMAP Server dient eine virtuelle Maschine mit Suse Linux 10.1, Postfix, fetchmail, spamassassin, clamav und cyrus. Das einsortieren übernehmen sieve-Filterregeln. Anhand von Versuchen mit meinem privaten Mail-Account kann ich mir sicher sein, dass alle Funktionen dieses Servers einwandfrei funktionieren. Die Mails lese ich privat zuhause per Thunderbird.
Nun möchte ich das ganze auch in der Firma XYZ anwenden, welche den David XL Server und auf den Clients das Tobit InfoCenter (Version 7.0) nutzt. Den Mailversand möchte ich dabei noch weitestgehend unangetast lassen, nur soll jeder der 10 Cliens einen eigenen Account auf dem IMAP-Server bekommen und dort sein Postfach verwalten können.
Das Problem ist nun: Wie richte ich das InfoCenter ein, um Mails aus einem IMAP-Postfach zu lesen? Und wo sehe ich die einzelnen Accountdaten der jetzigen User vom InfoCenter? Kann ich auch per fetchmail die Mails per POP3 vom David-Server holen? Dann fehlt ja nur noch das Abholen per IMAP auf der Clientseite, so hätte man auch noch ein Backup der abgerufenen Mails auf dem David-Server, da ich fetchmail mit der "keep" Option aufrufe.
Ich hoffe Ihr könnt mir in meinem Bestreben weiterhelfen,
mfg BlackWizard
P.S.: Falls Ihr euch fragt warum ich nicht einfach den Admin der Firma XYZ-Frage: Ich bin der Sohn einer hohen Angestellten und Freundin der Firma XYZ, der Admin kommt und berät nur gegen (sehr viel) Bares und ich bin dem Chef noch einen Gefallen schuldig ;)!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 36850
Url: https://administrator.de/forum/mails-im-tobit-infocenter-per-imap-abrufen-36850.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 17:05 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

Tobit unterstützt meines Wissens in der aktuellen Version kein IMAP von extern.
Frag' nicht, warum...
Lonesome Walker
Frag' nicht, warum...
Lonesome Walker

Nur, damit wir uns nicht mißverstehen:
Extern->Tobit : Nur POP3
Tobit->Client : POP3, IMAP, Webinterface
Das ist aktuell alles, was Tobit bietet/kann.
Weil IMAP nicht unterstützt wird, habe ich kurzerhand Tobit ruasgeschmissen.
Gibt für manche Sachen wesentlich günstigere und flexiblere Lösungen...
Lonesome Walker
Extern->Tobit : Nur POP3
Tobit->Client : POP3, IMAP, Webinterface
Das ist aktuell alles, was Tobit bietet/kann.
Weil IMAP nicht unterstützt wird, habe ich kurzerhand Tobit ruasgeschmissen.
Gibt für manche Sachen wesentlich günstigere und flexiblere Lösungen...
Lonesome Walker

Tobit kann IMAP, jedoch nur die Clients bedienen.
Abholen kann es nicht.
Was macht das aber für Sinn, wenn die Clients mit Tobit IMAP machen, und Emails mit POP3 holen? Wie willst Du da eine Ordnerstruktur in Tobit bilden?
Egal, nicht mein Bier
Lonesome Walker

Jetzt check' ich das, was Du meinst 
Also, Aufbau wie gewünscht ist möglich:
Provider->SuSe mit Spamfilter & Co->Tobit Server->Tobit Clients
Provider->SuSe = POP3 oder IMAP
SuSe->Tobit Server= geht nur POP3
Tobit Server -> Tobit Clients = IMAP, POP3
Lonesome Walker
Also, Aufbau wie gewünscht ist möglich:
Provider->SuSe mit Spamfilter & Co->Tobit Server->Tobit Clients
Provider->SuSe = POP3 oder IMAP
SuSe->Tobit Server= geht nur POP3
Tobit Server -> Tobit Clients = IMAP, POP3
Lonesome Walker

Sorry, aber ich hab' zu viele Mails zum Thread:
habe ein problem mit dem microsoft office professional 2003
erhalten, da ist Deine drin untergegangen.
Hm, die Tobit Clients bestehen nunmal darauf, vom David Server die Mails zu kriegen, da der alles vorsortiert.
Tobit kann auch SPAM-Filterung übernehmen, also, was ist das Problem?
Ich meine, ich bin persönlich kein Freund von Tobit, vieles ist mir da zu kompliziert.
Dennoch, wenn Du schon 'ne Lizenz hast, dann laß die Arbeit doch ma Tobit machen.
Nur die Konfiguration muß stimmen.
Lonesome Walker
habe ein problem mit dem microsoft office professional 2003
erhalten, da ist Deine drin untergegangen.
Hm, die Tobit Clients bestehen nunmal darauf, vom David Server die Mails zu kriegen, da der alles vorsortiert.
Tobit kann auch SPAM-Filterung übernehmen, also, was ist das Problem?
Ich meine, ich bin persönlich kein Freund von Tobit, vieles ist mir da zu kompliziert.
Dennoch, wenn Du schon 'ne Lizenz hast, dann laß die Arbeit doch ma Tobit machen.
Nur die Konfiguration muß stimmen.
Lonesome Walker