Mainboard Audioproblem(Mikrofon)
Hallo liebe Community.
Ich habe seit Juli 2016 meinen PC mit selbst gewählter Hardware. Mit der Audioqualität meines Headsets war ich allerdings nie so richtig zufrieden. Irgendwann habe ich mich dann also dazu entschlossen ein Kondensatormikrofon anzuschaffen. Nach kurzer Recherche gefiel mir vom P/L das Samson Meteor ganz gut. Angeschlossen, alles probiert. Quali einfach völlig unter aller Sau. Es wird einfach jedes unnötigste Hintergrundgeräusch in der Ecke 5m weiter weg aufgenommen inklusive Megarauschen aber meine Stimme hört sich wie bei einem geschenkten Mikro an(leise, richtig grauenhaft etc.). Treiber waren ordnungsgemäß installiert, alle möglichen anderen Downloads getestet(Samson software, sogar eine Samson Software um 10€ gekauft die etwas verbessern soll.) Software für Rauschunterdrückung und mehr aber nichts hilft. Treiber natürlich auch ewig alles mögliche getestet(neuinstallation usw.) Es wurde dann auch wieder Zeit das Gerät neuaufzusetzen. Sogar das brachte nicht den erhofften Effekt. Frisch Windows 10 drauf, die wichtigste Treiber installiert, Mikro angesteckt und wieder das Selbe.
Im Verlauf der Zeit habe ich immer wieder recherchiert aber konnte nichts finden was Hilfe versprach.
Inzwischen habe ich mir das Auna MIC-900B bestellt und erwartete Besserung. Leider vergebens. Genau das Selbe. USB und Realtek Treiber neu installiert(Windows Update deaktiviert damit Realtek nicht automatisch installiert wird, dann deinstalliert und frisch die neueste Version gezogen(Von der Downloadseite meines Mainboardes(Asus z170 pro gaming). Auch das gleiche Prozedere mit einer Version direkt von Realtek half nichts.
Etliche USB Ports vorne und hinten(3.0 sowie 2.0) probiert. Somit gehe ich von einem Hardwaredefekt aus. Es handelt sich um ein USB Mikrofon, welches durch den USB Anschluss bereits eine eingebaut Soundkarte hat. Kommt dann trotzdem noch die Onboard Soundkarte zum Einsatz, also könnte die Defekt sein oder an welchem Hardwareteil könnte es liegen?
Betriebssystem: Windows 10 Home 64 Bit
Mainboard: Asus z170 pro gaming
1. Mikrofon: Samson Meteor
2. Mikrofon: Auna MIC-900b
//edit:
Grundsätzlich haben beide Mikrofone eine integrierte Soundkarte(USB und das Signal kommt ja schon digital in den Rechner) allerdings wird vermutlich durch Serial Bus über Umwege auch die Soundkarte miteinbezogen. Kann es also sein dass die Onboard Soundkarte defekt ist? Wenn ich nun das Gerät via USB Port angeschlossen habe, könnte ich dennoch versuchen über das BIOS die Onboard Soundkarte zu deaktivieren um tatsächlich auch nur die PCIe Karte zu verwenden? Oder würde das nicht klappen?
Ich habe seit Juli 2016 meinen PC mit selbst gewählter Hardware. Mit der Audioqualität meines Headsets war ich allerdings nie so richtig zufrieden. Irgendwann habe ich mich dann also dazu entschlossen ein Kondensatormikrofon anzuschaffen. Nach kurzer Recherche gefiel mir vom P/L das Samson Meteor ganz gut. Angeschlossen, alles probiert. Quali einfach völlig unter aller Sau. Es wird einfach jedes unnötigste Hintergrundgeräusch in der Ecke 5m weiter weg aufgenommen inklusive Megarauschen aber meine Stimme hört sich wie bei einem geschenkten Mikro an(leise, richtig grauenhaft etc.). Treiber waren ordnungsgemäß installiert, alle möglichen anderen Downloads getestet(Samson software, sogar eine Samson Software um 10€ gekauft die etwas verbessern soll.) Software für Rauschunterdrückung und mehr aber nichts hilft. Treiber natürlich auch ewig alles mögliche getestet(neuinstallation usw.) Es wurde dann auch wieder Zeit das Gerät neuaufzusetzen. Sogar das brachte nicht den erhofften Effekt. Frisch Windows 10 drauf, die wichtigste Treiber installiert, Mikro angesteckt und wieder das Selbe.
Im Verlauf der Zeit habe ich immer wieder recherchiert aber konnte nichts finden was Hilfe versprach.
Inzwischen habe ich mir das Auna MIC-900B bestellt und erwartete Besserung. Leider vergebens. Genau das Selbe. USB und Realtek Treiber neu installiert(Windows Update deaktiviert damit Realtek nicht automatisch installiert wird, dann deinstalliert und frisch die neueste Version gezogen(Von der Downloadseite meines Mainboardes(Asus z170 pro gaming). Auch das gleiche Prozedere mit einer Version direkt von Realtek half nichts.
Etliche USB Ports vorne und hinten(3.0 sowie 2.0) probiert. Somit gehe ich von einem Hardwaredefekt aus. Es handelt sich um ein USB Mikrofon, welches durch den USB Anschluss bereits eine eingebaut Soundkarte hat. Kommt dann trotzdem noch die Onboard Soundkarte zum Einsatz, also könnte die Defekt sein oder an welchem Hardwareteil könnte es liegen?
Betriebssystem: Windows 10 Home 64 Bit
Mainboard: Asus z170 pro gaming
1. Mikrofon: Samson Meteor
2. Mikrofon: Auna MIC-900b
//edit:
Grundsätzlich haben beide Mikrofone eine integrierte Soundkarte(USB und das Signal kommt ja schon digital in den Rechner) allerdings wird vermutlich durch Serial Bus über Umwege auch die Soundkarte miteinbezogen. Kann es also sein dass die Onboard Soundkarte defekt ist? Wenn ich nun das Gerät via USB Port angeschlossen habe, könnte ich dennoch versuchen über das BIOS die Onboard Soundkarte zu deaktivieren um tatsächlich auch nur die PCIe Karte zu verwenden? Oder würde das nicht klappen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 367738
Url: https://administrator.de/forum/mainboard-audioproblemmikrofon-367738.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 03:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Ein dediziertes Mikrofon hat ja erstmal mit einem Headset nichts zu tun und wäre bei Headset Benutzung auch eher kontraproduktiv.
Die generelle Frage die sich stellt warum du überhaupt USB Geräte dafür nimmst wo du doch zwei ! gute Soundkarten schon an Bord hast ??
Dein Mainboard hat ja sicher eine onboard Soundkarte und außerdem hast du auch noch eine Premium Soundkarte zusätzlich.
Warum beschaffst du dir dann nicht Mikrofon oder Headset mit entsprechenden analogen Anschlüssen wie z.B.:
https://www.amazon.de/Sennheiser-PC-3-Chat-Headset-Schwarz/dp/B005HWEYN0 ...
usw. ?
Es ist doch sinnfrei mit dem USB Stecker noch eine dritte Soundkarte in den PC zu stecken zumal diese embeddeten Soundkarten bei USB Endgeräten eher ziemlich minderwertig sind.
Wie Kollege LKS schon sagt macht es Sinn mal Audacity zu nehmen und auch mal ein analoges Gerät über die vorhandenen Sound Karten zu testen die allemal besser sind.
Um von Winblows und dessen Treibern unabhängig zu sein sinnvollerweise auch mal unter Linux testen.
Die generelle Frage die sich stellt warum du überhaupt USB Geräte dafür nimmst wo du doch zwei ! gute Soundkarten schon an Bord hast ??
Dein Mainboard hat ja sicher eine onboard Soundkarte und außerdem hast du auch noch eine Premium Soundkarte zusätzlich.
Warum beschaffst du dir dann nicht Mikrofon oder Headset mit entsprechenden analogen Anschlüssen wie z.B.:
https://www.amazon.de/Sennheiser-PC-3-Chat-Headset-Schwarz/dp/B005HWEYN0 ...
usw. ?
Es ist doch sinnfrei mit dem USB Stecker noch eine dritte Soundkarte in den PC zu stecken zumal diese embeddeten Soundkarten bei USB Endgeräten eher ziemlich minderwertig sind.
Wie Kollege LKS schon sagt macht es Sinn mal Audacity zu nehmen und auch mal ein analoges Gerät über die vorhandenen Sound Karten zu testen die allemal besser sind.
Um von Winblows und dessen Treibern unabhängig zu sein sinnvollerweise auch mal unter Linux testen.
sowie einen USB Treiberfehler ausschließen.
Wie das denn ?? Wenn du einen falschen Treiber installierst ist der Fehler schon da. Da solltest du immer den Treiber des USB Chipsatz Herstellers verwenden !Deshalb ja auch nochmal der dringende Tip hier ein anderes OS wie Linux als Crosscheck zu verwenden !
Dann sind wir mal aufs Wochenende gespannt wenn da dann nun der Hyper Stereo Sound kommt