MAK-Proxy (VAMT) Eintragen von bereits aktivierten Clients
Habe einige Win 7 clients, die bereits per MAK aktiviert wurden.
Diese sollen zukünftig regelmäßig neu aufgesetzt werden, um immer schön frisch zu bleiben.
Damit die freien MAK-Aktivierungen nicht aufgebraucht werden, möchte ich zukünftig einen MAK-Proxy (VAMT) einsetzen. KMS kommt leider nicht in Frage.
Nun meine Fragen:
1) Kann ich bereits aktivierte Clients im Tool hinterlegen, sodass sie nach der Neuinstallation direkt vom MAK-Proxy aktiviert werden - sprich er liest deren Status vor der Neuinstallation ein - oder müssen sie nach der Neuinstallation einmal erneut über den Proxy bei MS aktviert werden und somit wird jeder key bereits ein weiteres mal vermerkt/verbraucht?
2) Kann der MAK-Proxy später auf einen anderen Rechner umgezogen werden? Hintergrund: zur Zeit müsste ich einen normalen Rechner (Win7) dafür nehmen. In naher Zukunft soll das dann auf dem neuen Server in einer VM laufen.
Falls die Fragen mit ja beantwortet werden können, wäre ich für einen kurzen Hinweis wie es geht oder link zu aussagekräftiger Anleitung dankbar.
Zusatzfrage: Mit Office 2010 sollte das doch genauso funktionieren oder gibt es da etwas weiteres zu beachten?
Vielen Dank
Diese sollen zukünftig regelmäßig neu aufgesetzt werden, um immer schön frisch zu bleiben.
Damit die freien MAK-Aktivierungen nicht aufgebraucht werden, möchte ich zukünftig einen MAK-Proxy (VAMT) einsetzen. KMS kommt leider nicht in Frage.
Nun meine Fragen:
1) Kann ich bereits aktivierte Clients im Tool hinterlegen, sodass sie nach der Neuinstallation direkt vom MAK-Proxy aktiviert werden - sprich er liest deren Status vor der Neuinstallation ein - oder müssen sie nach der Neuinstallation einmal erneut über den Proxy bei MS aktviert werden und somit wird jeder key bereits ein weiteres mal vermerkt/verbraucht?
2) Kann der MAK-Proxy später auf einen anderen Rechner umgezogen werden? Hintergrund: zur Zeit müsste ich einen normalen Rechner (Win7) dafür nehmen. In naher Zukunft soll das dann auf dem neuen Server in einer VM laufen.
Falls die Fragen mit ja beantwortet werden können, wäre ich für einen kurzen Hinweis wie es geht oder link zu aussagekräftiger Anleitung dankbar.
Zusatzfrage: Mit Office 2010 sollte das doch genauso funktionieren oder gibt es da etwas weiteres zu beachten?
Vielen Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 250057
Url: https://administrator.de/forum/mak-proxy-vamt-eintragen-von-bereits-aktivierten-clients-250057.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 13:04 Uhr
1 Kommentar
Moin,
1) Die Clients müssen einmal mit dem MAK-Proxy aktiviert werden:
2) Ja. Einfach neuinstallieren.
3)
Gruß,
Dani
1) Die Clients müssen einmal mit dem MAK-Proxy aktiviert werden:
Allerdings gibt es die Möglichkeit, einen sogenannten MAK-Proxy einzurichten, der die Aktivierungsanfragen der Clients bündelt und so ermöglicht, dass die Reaktivierung synchronisierter Clients nicht den Lizenzzähler belastet.
2) Ja. Einfach neuinstallieren.
3)
Mit Office 2010 sollte das doch genauso funktionieren oder gibt es da etwas weiteres zu beachten?
Planen der MAK-Proxyaktivierung von Office 2010.Gruß,
Dani