
6391
26.01.2005, aktualisiert am 17.11.2005
Medion PCs Stiftung Waren Test gut?!?!? Ich glaube NEIN
Hallo!
So das ist mein erster Beitrag und dann sofort was mit Medion PC´s naja .....
also es geht um folgendes. Mein Chef und ich wollten gestern 2 Medion Pc´s ins netzwerk bringen. Alles kein problem schon 1000 mal gemacht. Gut alles eingestellt Ordner freigegeben u.s.w. naja dann wollten wa mal alles testen ob auch wirklich alles geht naja da kam das böse erwachen. Man konnte von dem einen nicht auf den anderen zugreifen. Die PC´s sehen sich zwar aber die Ordner freigabe nicht. So ja wir uns schon voll gewundert. Alles ausprobiert umgesteckt aber nix geht. Dann haben wir mal die MAC Adressen verglichen und siehe da die Pc´s haben die selben MAC adresse. =)) HAHA naja wir nurn Kopf geschüttelt ne netzwerkkarte eingebaut und fertig.
Aber schon lustig wenn alle Medion PC´s der baureihe die selbe MAC adresse haben =)) hoffen wir mal das es noch raus kommt.
Sch** Medion
DANKE
So das ist mein erster Beitrag und dann sofort was mit Medion PC´s naja .....
also es geht um folgendes. Mein Chef und ich wollten gestern 2 Medion Pc´s ins netzwerk bringen. Alles kein problem schon 1000 mal gemacht. Gut alles eingestellt Ordner freigegeben u.s.w. naja dann wollten wa mal alles testen ob auch wirklich alles geht naja da kam das böse erwachen. Man konnte von dem einen nicht auf den anderen zugreifen. Die PC´s sehen sich zwar aber die Ordner freigabe nicht. So ja wir uns schon voll gewundert. Alles ausprobiert umgesteckt aber nix geht. Dann haben wir mal die MAC Adressen verglichen und siehe da die Pc´s haben die selben MAC adresse. =)) HAHA naja wir nurn Kopf geschüttelt ne netzwerkkarte eingebaut und fertig.
Aber schon lustig wenn alle Medion PC´s der baureihe die selbe MAC adresse haben =)) hoffen wir mal das es noch raus kommt.
Sch** Medion
DANKE
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 6095
Url: https://administrator.de/forum/medion-pcs-stiftung-waren-test-gut-ich-glaube-nein-6095.html
Ausgedruckt am: 22.02.2025 um 05:02 Uhr
20 Kommentare
Neuester Kommentar

Ey, cool.

Artikel an Heise wäre wirksamer.
Mupfel
Mupfel

Guten Morgen!
Ich find deinen Beitrag zum Schießen. Genau das selbe habe ich mit einem älteren Medion PC auch mal durch gemacht. Ich glaube das die Firma Medion die PC`s klont
)...
Erst Schafe dann PC`s... Vielleicht lernen die bei Medion noch was anderes ausser Kaffee zu trinken...
Aber es ist schön das man nach dem Kauf eines (nicht ganz billigen) Gerätes, dies mit einer selber beschafften Netzwerkkarte zum laufen bringt...
In diesem Sinne wünsch ich einen schönen Tag!!!
))
der NetWorker
Ich find deinen Beitrag zum Schießen. Genau das selbe habe ich mit einem älteren Medion PC auch mal durch gemacht. Ich glaube das die Firma Medion die PC`s klont
Erst Schafe dann PC`s... Vielleicht lernen die bei Medion noch was anderes ausser Kaffee zu trinken...
Aber es ist schön das man nach dem Kauf eines (nicht ganz billigen) Gerätes, dies mit einer selber beschafften Netzwerkkarte zum laufen bringt...
In diesem Sinne wünsch ich einen schönen Tag!!!
der NetWorker
Vielleicht noch was zur Ehrenrettung von Medion...
Ich hab noch einen Aldi-PC von 1997, ein P1-166 MMX (die älteren werden sich erinnern).
Der hatte zwar am Anfang Schäden (Mainboard, HDD) läuft aber seitdem ohne Probleme und tut jetzt klaglos seine Dienste als Router unter Linux.
~~~~~~~~~~~
Allerdings hat, nach meiner subjektiven Meinung, die Qualität im Consumerbereich generell abgenommen. Bspw. def. Netzteile (kann ja immer mal passieren) die durchschlagen und das Mainboard auch noch mitnehmen.
Ich hab noch einen Aldi-PC von 1997, ein P1-166 MMX (die älteren werden sich erinnern).
Der hatte zwar am Anfang Schäden (Mainboard, HDD) läuft aber seitdem ohne Probleme und tut jetzt klaglos seine Dienste als Router unter Linux.
~~~~~~~~~~~
Allerdings hat, nach meiner subjektiven Meinung, die Qualität im Consumerbereich generell abgenommen. Bspw. def. Netzteile (kann ja immer mal passieren) die durchschlagen und das Mainboard auch noch mitnehmen.
Hi,
ich glaube nicht, daß Medion die Mainboards zusammenlötet. Die kommen von Herstellern wie Asus, Elite....., somit indirekt auch die MAC, da diese in der NIC fest eingebrannt ist. Deshalb denke ich, daß hier der Mainboardhersteller gemurkst hat (vielleicht sind auch die Adressen ausgegangen?). Warum das allerdings in der QS noch nicht aufgefallen ist, ist schwer nachvollziehbar. Gruß - Toni
ich glaube nicht, daß Medion die Mainboards zusammenlötet. Die kommen von Herstellern wie Asus, Elite....., somit indirekt auch die MAC, da diese in der NIC fest eingebrannt ist. Deshalb denke ich, daß hier der Mainboardhersteller gemurkst hat (vielleicht sind auch die Adressen ausgegangen?). Warum das allerdings in der QS noch nicht aufgefallen ist, ist schwer nachvollziehbar. Gruß - Toni
@maurius
- so viele Adressen gibts tatsächlich nicht, da die ersten 6 Stellen der MAC schon für den Herstellercode draufgehen, und mit den restlichen 6 Stellen lassen sich 16777215 Adressen generieren, wenn man nun bedenkt, wie viele NIC's seit Anbeginn bereits produziert wurden, ist diese Zahl nicht besonders groß. Es ist also tatsächlich so, daß die Adressen ausgehen. Für interessierte hier noch ein Link: http://www.its05.de/html/mac-adresse.html Gruß - Toni
- so viele Adressen gibts tatsächlich nicht, da die ersten 6 Stellen der MAC schon für den Herstellercode draufgehen, und mit den restlichen 6 Stellen lassen sich 16777215 Adressen generieren, wenn man nun bedenkt, wie viele NIC's seit Anbeginn bereits produziert wurden, ist diese Zahl nicht besonders groß. Es ist also tatsächlich so, daß die Adressen ausgehen. Für interessierte hier noch ein Link: http://www.its05.de/html/mac-adresse.html Gruß - Toni
Medion erhitzt die Gemüter 
http://www.bubbles.gmxhome.de/MEDION_wir_hamms_drauf.pdf
~~~~~~~~~~~~~~
Wie leknilk0815 schon dargestellt hat ist die Anzahl der MACs begrenzt (im Gegensatz zu den BigMacs). Wobei jeder Hersteller 16,7 Mio NICs produzieren kann bevor theoretisch eine doppelte auftaucht.
Wahrscheinlich werden MAC-Adressen sogar ziemlich oft doppelt vergeben.
Schließlich werden die MAC-Adressen verschrotteter NICs nicht an den Hersteller gemeldet.
Also stellt jede vergebene MAC eine Einwegadresse dar.
Das ist ja auch kein soooo großes Problem. Nur hat halt hier auch der Zufall mitgespielt und zwei identische MACs ins gleiche Netz gestellt.
~~~~~~~~~~~~~~
Wen's interessiert
http://www.synapse.de/ban/HTML/P_LAYER2/Eng/P_lay280.html
http://telecom.tbi.net/ethercode.cgi
http://www.bubbles.gmxhome.de/MEDION_wir_hamms_drauf.pdf
~~~~~~~~~~~~~~
Wie leknilk0815 schon dargestellt hat ist die Anzahl der MACs begrenzt (im Gegensatz zu den BigMacs). Wobei jeder Hersteller 16,7 Mio NICs produzieren kann bevor theoretisch eine doppelte auftaucht.
Wahrscheinlich werden MAC-Adressen sogar ziemlich oft doppelt vergeben.
Schließlich werden die MAC-Adressen verschrotteter NICs nicht an den Hersteller gemeldet.
Also stellt jede vergebene MAC eine Einwegadresse dar.
Das ist ja auch kein soooo großes Problem. Nur hat halt hier auch der Zufall mitgespielt und zwei identische MACs ins gleiche Netz gestellt.
~~~~~~~~~~~~~~
Wen's interessiert
http://www.synapse.de/ban/HTML/P_LAYER2/Eng/P_lay280.html
http://telecom.tbi.net/ethercode.cgi

Also zum einen finde ich es seltsam, dass man für einen Kunden die PCs bei Aldi einkauft...
Dann frage ich mich, wie die Vorbereitungen in eurem Laden laufen? Werden zu verkauften und aufgestellten Rechnern denn keine Protokolle angelegt, in denen z.B. die Seriennummern und Mac-Adressen der Devices und Geräte eingetragen werden?
Als ich noch mit Rechnerschubserei zu tun hatte, haben wir zu JEDEM Rechner ein mehrseitiges internes "Datenblatt" geführt, in dem die von uns vorgenommenen Arbeitsschritte protokolliert wurden und in dem von sämtlichen(!) Komponenten wie Steckkarten, Motherboards, Platten, Laufwerke etc. die Seriennummern und bei Netzwerkkarten sogar die Mac-Adresse gelistet wurden.
Spätestens hier wäre ja aufgefallen, wenn derjenige, der den Auftrag zieht, eine Mac-Adresse mehrfach eingibt.
Gruß, Mupfel
Dann frage ich mich, wie die Vorbereitungen in eurem Laden laufen? Werden zu verkauften und aufgestellten Rechnern denn keine Protokolle angelegt, in denen z.B. die Seriennummern und Mac-Adressen der Devices und Geräte eingetragen werden?
Als ich noch mit Rechnerschubserei zu tun hatte, haben wir zu JEDEM Rechner ein mehrseitiges internes "Datenblatt" geführt, in dem die von uns vorgenommenen Arbeitsschritte protokolliert wurden und in dem von sämtlichen(!) Komponenten wie Steckkarten, Motherboards, Platten, Laufwerke etc. die Seriennummern und bei Netzwerkkarten sogar die Mac-Adresse gelistet wurden.
Spätestens hier wäre ja aufgefallen, wenn derjenige, der den Auftrag zieht, eine Mac-Adresse mehrfach eingibt.
Gruß, Mupfel

MHh Mupfel bist ganz schön
Aufmüpfig!
Aufmüpfig!
*g* ich hab meinen Nickname nicht von ungefähr
NEIN wir kaufen unsere rechner nicht bei
ALDI.
ALDI.
Nun, dann bin ich zumindest was das angeht, beruhigt
Wir wurden angerufen und sollten
kommen das netzwerk ein stellen.
kommen das netzwerk ein stellen.
Ok, hierbei würde ich zugegeben nicht routinemäßig die Mac-Adressen erfassen... das gebe ich zu.
Mehr nicht
und dabei haben wir es halt gesehen das die
MAC adressen gleich sind.
und dabei haben wir es halt gesehen das die
MAC adressen gleich sind.
Ok. Du hast deine Ehre gerettet *grins* ich muss mich für meine fiesen Bemerkungen entschuldigen *g* auch wenn natürlich der Anhang unten für viele "inspirierende" Wirkung haben könnte
Mupfel

auf jedenfall hat der Kaffee beim kunden gut
geschmeckt
geschmeckt
Was ein Glück, dass ich keinen Aussendienst fahre *g* ich würde dick, fett und kugelrund werden
Ok, für mich sei das Thema auch durch *g*
Mupfel
Hallo,
bin gerade auf diesen Artikel gestossen.
Wir vertreiben PC's eines größeren Herstellers und hatten bei einer Lieferung von 35 Stück das selbe Problem. Nur hier war es 35 mal die selbe MAC - Adresse und alle Rechner sollten in ein Netzwerk einer Verwaltungsgemeinschaft.
War eine "lustige" Woche !
bin gerade auf diesen Artikel gestossen.
Wir vertreiben PC's eines größeren Herstellers und hatten bei einer Lieferung von 35 Stück das selbe Problem. Nur hier war es 35 mal die selbe MAC - Adresse und alle Rechner sollten in ein Netzwerk einer Verwaltungsgemeinschaft.
War eine "lustige" Woche !