Mehr oder nicht mehr RAM ist hier die Frage!
Wie versteht ihr den Screenshot?
Ich bin ja nicht dumm, aber durchsehen tue ich bei dem Taskmgr nicht ^^
1979
Kann es sein, dass Windows immer etwas in virtuellen Speicher auslagert?
Ich bin ja nicht dumm, aber durchsehen tue ich bei dem Taskmgr nicht ^^

Kann es sein, dass Windows immer etwas in virtuellen Speicher auslagert?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 42935
Url: https://administrator.de/forum/mehr-oder-nicht-mehr-ram-ist-hier-die-frage-42935.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 19:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Leider fehlt der Screenshot aber ich blick da auch nich so genau durch aber lad dir mal die Testversion vom MemOptimizer runter! Dort wird dir grafisch sowie textmäßig die Prozentuale Auslastung des RAM's angezeigt (Echtzeit) Auf Wunsch kann sich damit der RAM entleeren lassen (Das Programm beansprucht soviel Ram wie es geht und gibt ihn nachdem Windows den Inhalt der Rams in die Auslagerungsdatei geschrieben hat wieder frei)
http://www.tuneup.de/products/tuneup-utilities/tour/memoptimizer/
Mfg
Enclave
Leider fehlt der Screenshot aber ich blick da auch nich so genau durch aber lad dir mal die Testversion vom MemOptimizer runter! Dort wird dir grafisch sowie textmäßig die Prozentuale Auslastung des RAM's angezeigt (Echtzeit) Auf Wunsch kann sich damit der RAM entleeren lassen (Das Programm beansprucht soviel Ram wie es geht und gibt ihn nachdem Windows den Inhalt der Rams in die Auslagerungsdatei geschrieben hat wieder frei)
http://www.tuneup.de/products/tuneup-utilities/tour/memoptimizer/
Mfg
Enclave

Hi Mathias!
Unter "Physikalischer Speicher (KB)" wird angezeigt, wie viel RAM im Rechner / Server steckt. Dies sind (s. "Insgesamt") 1024 MB = 1 GB. Davon sind aber nur noch 114 MB (s. "Verfügbar") verfügbar. Also muss Windows den Rest auslagern. Etwas RAM bleibt immer frei, da RAM ja logischerweise schneller als die Festplatte ist.
Gruß,
Ahnenforscher
Unter "Physikalischer Speicher (KB)" wird angezeigt, wie viel RAM im Rechner / Server steckt. Dies sind (s. "Insgesamt") 1024 MB = 1 GB. Davon sind aber nur noch 114 MB (s. "Verfügbar") verfügbar. Also muss Windows den Rest auslagern. Etwas RAM bleibt immer frei, da RAM ja logischerweise schneller als die Festplatte ist.
Gruß,
Ahnenforscher
Hi,
Physikalischer Speicher: Das ist der REAL verbaute Speicher
Verfügbarer Speicher: Das ist der im physikalischen RAM noch verfügbare Speicher
Systemcache: Hier wird meist der maximalwert des Systemcache angezeigt, nicht der aktuelle Wert (diese Angabe ist IMHO sinnlos).
Zugesicherter Speicher: Das ist IMMER virtueller Speicher - Windows per se kennt keinen physikalischen Speicher, sondern nur die Kombination aus pyhsikalischem Speicher + "Auslagerungsdatei" -> das ist der virtuelle Speicher.
Davon werden Dir in Deinem Beispiel ca. 1,5GB zugesichert (im Moment), also 1GB (real) + 500MB (auf der Platte).
Maximal stehen Dir 2532696 kB virtueller Speicher (1GB RAM + ~1,5GB Pagefile) zur Verfügung, von denen Du seit Start des betriebssystemes bisher maximal 1595088 kB verbraten hast.
Der VMM (Virtual memory Manager) lagert von sich aus bestimmte, seit längerem nicht mehr im Zugriff befindliche Speicherseiten aus, um möglichst grosse Blöcke physikalischen Speicher im schnellen Zugriff zu haben. Der Kernel selbst kann auch ausgelagert werden.
Starte doch einfach mal den Performance Monitor (perfmon.exe) und lasse Dir folgende Werte anzeigen:
Speicher -> Seitenfehler/s (gibt an, wie oft der VMM einen Speicher nicht dort findet, wo er ihn vermutet, schlimmstenfalls ist der Speicher auf Platte ausgelagert und muss zuerst von dort wieder "eingelagert" werden)
Auslagerungsdatei -> Belegung (%) (gibt an, zu wieviel % dein Pagefile ausgelastet ist)
Physikalischer Datenträger -> Bytes/s (da kann man erkennen, ob und wieviel auf und von Platte gelesen/geschrieben wird. Das können ganz normale Vorgänge, aber auch Auslagerungen sein)
Speicher -> Seiteneingabe/s (dieser Wert gibt an, wie oft vom Pagefile Seiten in den Speicher geladen werden müssen. leider gibt dieser Counter nicht an, wieviele Seiten es waren, nur wie oft ein lesevergang notwendig ist).
Speicher -> verfügbare MB (ist klar
)
Mit diesen Werten solltest Du erkennen können, wie weit dein RAM eventuell aus (und schlimmer: wieder eingelagert werden muss).
Nur belegtes RAM ist aber gut ausgenutztes RAM
Viel freies RAM muss nicht zwangsläufig gut sein ...
cu,
Alex
Physikalischer Speicher: Das ist der REAL verbaute Speicher
Verfügbarer Speicher: Das ist der im physikalischen RAM noch verfügbare Speicher
Systemcache: Hier wird meist der maximalwert des Systemcache angezeigt, nicht der aktuelle Wert (diese Angabe ist IMHO sinnlos).
Zugesicherter Speicher: Das ist IMMER virtueller Speicher - Windows per se kennt keinen physikalischen Speicher, sondern nur die Kombination aus pyhsikalischem Speicher + "Auslagerungsdatei" -> das ist der virtuelle Speicher.
Davon werden Dir in Deinem Beispiel ca. 1,5GB zugesichert (im Moment), also 1GB (real) + 500MB (auf der Platte).
Maximal stehen Dir 2532696 kB virtueller Speicher (1GB RAM + ~1,5GB Pagefile) zur Verfügung, von denen Du seit Start des betriebssystemes bisher maximal 1595088 kB verbraten hast.
Der VMM (Virtual memory Manager) lagert von sich aus bestimmte, seit längerem nicht mehr im Zugriff befindliche Speicherseiten aus, um möglichst grosse Blöcke physikalischen Speicher im schnellen Zugriff zu haben. Der Kernel selbst kann auch ausgelagert werden.
Starte doch einfach mal den Performance Monitor (perfmon.exe) und lasse Dir folgende Werte anzeigen:
Speicher -> Seitenfehler/s (gibt an, wie oft der VMM einen Speicher nicht dort findet, wo er ihn vermutet, schlimmstenfalls ist der Speicher auf Platte ausgelagert und muss zuerst von dort wieder "eingelagert" werden)
Auslagerungsdatei -> Belegung (%) (gibt an, zu wieviel % dein Pagefile ausgelastet ist)
Physikalischer Datenträger -> Bytes/s (da kann man erkennen, ob und wieviel auf und von Platte gelesen/geschrieben wird. Das können ganz normale Vorgänge, aber auch Auslagerungen sein)
Speicher -> Seiteneingabe/s (dieser Wert gibt an, wie oft vom Pagefile Seiten in den Speicher geladen werden müssen. leider gibt dieser Counter nicht an, wieviele Seiten es waren, nur wie oft ein lesevergang notwendig ist).
Speicher -> verfügbare MB (ist klar
Mit diesen Werten solltest Du erkennen können, wie weit dein RAM eventuell aus (und schlimmer: wieder eingelagert werden muss).
Nur belegtes RAM ist aber gut ausgenutztes RAM
cu,
Alex