
117455
01.01.2015
Mehrere MAC-Adressen von einem PC
Hallo,
ich habe auf meinem PC eine onboard LAN-Karte.
Und mehrere virtuelle Maschinen, die per NAT geschaltet werden.
Und ich verwende ihn als WLAN-AP über "Connectify Hotspot".
Soweit so gut.
Gestern abend, als mein Vater sich auf unsere FRITZ!Box 3370 aufgeschaltet hat,
sah er meinen PC.
3x mal. Mit 3 verschiedenen MAC und IP-Adressen. (Keine Davon war meine,und die unterschieden sich nur durch die letzen beiden Stellen (die MAC-Adressen).
Ich habe keine Ahnung. Ich habe nichts am Tag geändert an der Konfig.
Vorgestern abend war alles noch normal (1x Mein PC, mit der MAC und IP von mir)
Habt ihr eine Ahnung wieso das so ist??
Danke schonmal im Vorraus,
DerWindowsFreak
PS: Ein frohes neues Jahr 2015 an euch alle!!!
Hier ein ipconfig /all von mir:
ich habe auf meinem PC eine onboard LAN-Karte.
Und mehrere virtuelle Maschinen, die per NAT geschaltet werden.
Und ich verwende ihn als WLAN-AP über "Connectify Hotspot".
Soweit so gut.
Gestern abend, als mein Vater sich auf unsere FRITZ!Box 3370 aufgeschaltet hat,
sah er meinen PC.
3x mal. Mit 3 verschiedenen MAC und IP-Adressen. (Keine Davon war meine,und die unterschieden sich nur durch die letzen beiden Stellen (die MAC-Adressen).
Ich habe keine Ahnung. Ich habe nichts am Tag geändert an der Konfig.
Vorgestern abend war alles noch normal (1x Mein PC, mit der MAC und IP von mir)
Habt ihr eine Ahnung wieso das so ist??
Danke schonmal im Vorraus,
DerWindowsFreak
PS: Ein frohes neues Jahr 2015 an euch alle!!!
Hier ein ipconfig /all von mir:
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 258782
Url: https://administrator.de/forum/mehrere-mac-adressen-von-einem-pc-258782.html
Ausgedruckt am: 02.05.2025 um 01:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Kommt der PC mal per LAN und mal per WLAN ans Netz? Hast Du intern mehrerer WLAN-AP und bekommst dort jeweils ne andere Adresse? Und Dein PC kommt möglicherweise über alle diese ins Netz? (je nach Empfang)
E.
Gestern abend, als mein Vater sich auf unsere FRITZ!Box 3370 aufgeschaltet hat,
sah er meinen PC.
3x mal. Mit 3 verschiedenen MAC und IP-Adressen. (Keine Davon war meine,und die unterschieden sich nur durch die letzen beiden
Stellen (die MAC-Adressen).
Du meinst in der Liste der aktiven Geräte?sah er meinen PC.
3x mal. Mit 3 verschiedenen MAC und IP-Adressen. (Keine Davon war meine,und die unterschieden sich nur durch die letzen beiden
Stellen (die MAC-Adressen).
Ich habe keine Ahnung. Ich habe nichts am Tag geändert an der Konfig.
Vorgestern abend war alles noch normal (1x Mein PC, mit der MAC und IP von mir)
Er hat also auch vorgesternabend da rein geschaut und da war nur einer aufgelistet?Vorgestern abend war alles noch normal (1x Mein PC, mit der MAC und IP von mir)
Kommt der PC mal per LAN und mal per WLAN ans Netz? Hast Du intern mehrerer WLAN-AP und bekommst dort jeweils ne andere Adresse? Und Dein PC kommt möglicherweise über alle diese ins Netz? (je nach Empfang)
E.
Im Screenshot steht der Virtual Box Adapter aber auf Host only und eben nicht NAT ! So oder so wäre ein Screenshot der NIC Adapter Einrichtung in VB erheblich sinnvoller gewesen für eine zielführende Hilfe.
Irgendwas ist also technisch falsch an deiner Schilderung oben.
Über den Mac Vendor Präfix kannst du ja mal checken wo deine Macs herkommen ?!
http://www.coffer.com/mac_find/
oder
http://www.macvendorlookup.com
Ansonsten wie immer den Wireshark Sniffer anschmeissen und auf dem Netz bzw. dem Virtual Box Host genau nachsehen WER im 192.168.0.0 /24er Netz ARP Requests raussendet und WER mit WELCHER Mac Adresse antwortet.
Das klärt die Sache doch im Handumdrehen ohne langwierige Spekuliererei hier in einem Forum !
Fazit: Strategisch nachdenken im neuen Jahr !!
Irgendwas ist also technisch falsch an deiner Schilderung oben.
Über den Mac Vendor Präfix kannst du ja mal checken wo deine Macs herkommen ?!
http://www.coffer.com/mac_find/
oder
http://www.macvendorlookup.com
Ansonsten wie immer den Wireshark Sniffer anschmeissen und auf dem Netz bzw. dem Virtual Box Host genau nachsehen WER im 192.168.0.0 /24er Netz ARP Requests raussendet und WER mit WELCHER Mac Adresse antwortet.
Das klärt die Sache doch im Handumdrehen ohne langwierige Spekuliererei hier in einem Forum !
Fazit: Strategisch nachdenken im neuen Jahr !!
Habe heute keinen WLAN AP gemacht
In korrektem Deutsch hätte man wohl gesagt "ich habe heute keinen WLAN per Software emuliert auf dem Rechner...". Das die andere Ausdrucksweise was assoziiert was man gemeinhin mit der "Biene" umschreibt sei dahingestellt.Beispiele für Software APs finden man z.B. auch hier:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Kann es vielleicht daher kommen,dass mein PC diese Adressen besitzt hat??
Oha schon wieder so ein komisches Deutsch.... http://www.duden.de/rechtschreibung/besitzenDas ist möglich... Der ARP Cache eines Routers oder auch der Mac Adress Cache eines Switches halten die Mac Adressen für eine gewisse Zeit (Aging Timer) der je nach Benutzung dieser Mac Adresse retriggert wird. Erst bei Inaktivität über die Default Aging Time werden diese Einträge aus dem Cache entfernt.
Man kann das auch forcieren indem man den ARP Cache oder Adress Cache per Kommando löscht. Managebare Switches natürlich vorausgesetzt !
Mein Vater löscht die Adressen aber immer wieder.
Müsste er nicht zwingend denn sie timen bei Nichtgebrauch ja auch immer wieder aus. Wenn man sie manuell löscht erzwingt man nur eben eine Löschung, klar !Aber mit nem 3,5 Zoll Display ist es nicht so leicht wie auf der Tastatur vorm 14 Zoll Bildschirm
Na ja, mit dem falschen Partizip II von besitzen kann man sich damit aber nicht rausreden... Ich werde das noch ein paar Tage lang überprüfen und melde mich wieder.
Na da harren wir dann mal auf die Ergebnisse...