
113726
27.11.2013
Mehrere Outlook Instanzen
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem und weiß nicht so recht, wie ich es lösen kann.
Ein Win 7 Pro Client hat Outlook 2010 (Exchange 2010) drauf. Darin verwaltet er 2 Postfächer von 2 unterschiedlichen Firmen.
Da die verwechslung aber groß ist und der User nicht aus versehen von der falschen Firma aus sendet, hat Outlook 2 Profile, je mit einem Postfach.
Nun möchte der User zu allen Übel noch beides gleichzeitig geöffnet haben.
Das geht ja soweit ich weiß nicht. Deshalb habe ich das bisher mit dem Programm ExtraOutllook bewerkstelligt.
Es gibt aber immer wieder Probleme z.b. landen versendete Emails von Firma 1 auf einmal in denEntwürfen von Firma 2 ... ein ziemliches durcheinander.
Ich wollte euch jetzt fragen, wie man das Problem besser lösen könnte. Mein Servicetechniker sagte, ich solle das ganze mit dem Windows XP-Mode realisieren.
Danke im Voraus.
Manuel
ich habe ein Problem und weiß nicht so recht, wie ich es lösen kann.
Ein Win 7 Pro Client hat Outlook 2010 (Exchange 2010) drauf. Darin verwaltet er 2 Postfächer von 2 unterschiedlichen Firmen.
Da die verwechslung aber groß ist und der User nicht aus versehen von der falschen Firma aus sendet, hat Outlook 2 Profile, je mit einem Postfach.
Nun möchte der User zu allen Übel noch beides gleichzeitig geöffnet haben.
Das geht ja soweit ich weiß nicht. Deshalb habe ich das bisher mit dem Programm ExtraOutllook bewerkstelligt.
Es gibt aber immer wieder Probleme z.b. landen versendete Emails von Firma 1 auf einmal in denEntwürfen von Firma 2 ... ein ziemliches durcheinander.
Ich wollte euch jetzt fragen, wie man das Problem besser lösen könnte. Mein Servicetechniker sagte, ich solle das ganze mit dem Windows XP-Mode realisieren.
Danke im Voraus.
Manuel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 223081
Url: https://administrator.de/forum/mehrere-outlook-instanzen-223081.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 15:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
Auch sollte das nicht mehr mit dem XPMode gemacht werden, sondern mit einem virtuellem Windows 7. Dann brauchst du aber auch wieder eine weitere W7-Lizenz und eine Office Lizenz.
PS: Ich habe auch Kunden, die mit dem 2. Exchange-Postfach in Outlook (oftmals info@firma.tld) überfordert sind und trotzdem darauf bestehen, dass es so gelöst wird. Manchmal hilft der Vorschlag, dieses zentrale Postfach als mailaktivierten öffentlichen Ordner einzurichten.
Zitat von @113726:
Wie oben geschrieben, damit ist die Verwechselung zu groß und es kann passieren, das von der falschen Firma versendet wird
was natürlich ganz ganz schlecht wäre.
Und wie es so ist, schaut man da nicht immer drauf..
Das kann immer passieren, auch wenn man das zweite Outlook in einer VM realisiert.Wie oben geschrieben, damit ist die Verwechselung zu groß und es kann passieren, das von der falschen Firma versendet wird
was natürlich ganz ganz schlecht wäre.
Und wie es so ist, schaut man da nicht immer drauf..
Auch sollte das nicht mehr mit dem XPMode gemacht werden, sondern mit einem virtuellem Windows 7. Dann brauchst du aber auch wieder eine weitere W7-Lizenz und eine Office Lizenz.
Wenn es eine Option gäbe, wo Outlook vor dem versenden noch mal genau Nachfragt, dann wäre das OK. Gibt es so eine
Option?
Ich würde eventuell darüber nachdenken, einmal Outlook und einmal OWA zu nutzen.Option?
PS: Ich habe auch Kunden, die mit dem 2. Exchange-Postfach in Outlook (oftmals info@firma.tld) überfordert sind und trotzdem darauf bestehen, dass es so gelöst wird. Manchmal hilft der Vorschlag, dieses zentrale Postfach als mailaktivierten öffentlichen Ordner einzurichten.