Mehrfach Verbindung zum Linux Server
Hay Zusammen
Ich bin leader eines Gamer Clanes geworden und versuche nun mich etwas mehr in de Materie einzuarbeiten.
Damit ich nicht unseren Haupt server Belaste habe ch mir einen Alten PC zusammen geschustert und dort ClearOs 5.1 SP2 aufgespielt.
Bis jetzt Läuft dieses auch ganz ok und es sind auch schon 4 game server am laufen zum testen.
Aber ein paar kleinigkeite stören mich noch.
Meine Frage ist ehr schwer zu beschreiben den die Fachausdrücke Kenne ich noch nicht alle.
Aber wollen wa ma.
Auf dem Server ist das ClearOS instaliert. Dort habe ich nun 5 Benutzer Angelegt.
Benutzer 1 bis 4 sind Aktive benutzer für game server vorgesehen da ich denke das es besser ist wenn jeder game server in seinen eigenen benutzer Läuft.
Es schaft nicht nur übersicht sondern hat mir auch gezeigt wenn mal ein server nicht richtig funzt die anderen nicht mit reingezogen werden.
Der 5te Benutzer ist meiner in diesen speichere ich die Daten die ich für das game brauche er ist also passiv in dem sinne.
Nun habe ich die möglichkeit von windows (habe xp)auf mein server über das netzwerk zuzugreifen.
Bisher habe ich mich in meinen Benutzer angemeldet und dort die daten reingelegt.
Danach habe ich sie dann mit putty dort hin kopiert wo sie hin sollten.
Natürlich konnte ich das auch mit Total Commander machen oder Fire FTP.
Nun möchte ich aber auch auf die anderen Benutzer zugreifen können ohne mich jedes mal ab und anzumelden.
So wie bei den beiden Laptops im netzwerk sozusagen.
Der server wird mir auch angezeigt auch die benutzer werden mir mit ihren ordnern angezeigt.
Aber ich kann mich mmer nur in einen anmelden wenn ich in den nächsten muss schreibt er mir hin das ein fehler aufgetretetn ist und ich mich nicht anmelden kann.
Ich muss mich dann abmelden und im andern benutzer anmelden.
Mir wäre es lieber wenn ich mich durch die ordner klicken könnte wie es bei den laptops unter freigaben geht.
Da der server aber im netz ist kann ja schlecht die ganze festplatte freigeben schon allein deswegen da man ja zugriff zum gam braucht.
Hoffe das ich das Problem gut und genug beschrieben habe.
Und mir vieleicht geholfen werden kann.
Danke euch schonmal im voraus
Ich bin leader eines Gamer Clanes geworden und versuche nun mich etwas mehr in de Materie einzuarbeiten.
Damit ich nicht unseren Haupt server Belaste habe ch mir einen Alten PC zusammen geschustert und dort ClearOs 5.1 SP2 aufgespielt.
Bis jetzt Läuft dieses auch ganz ok und es sind auch schon 4 game server am laufen zum testen.
Aber ein paar kleinigkeite stören mich noch.
Meine Frage ist ehr schwer zu beschreiben den die Fachausdrücke Kenne ich noch nicht alle.
Aber wollen wa ma.
Auf dem Server ist das ClearOS instaliert. Dort habe ich nun 5 Benutzer Angelegt.
Benutzer 1 bis 4 sind Aktive benutzer für game server vorgesehen da ich denke das es besser ist wenn jeder game server in seinen eigenen benutzer Läuft.
Es schaft nicht nur übersicht sondern hat mir auch gezeigt wenn mal ein server nicht richtig funzt die anderen nicht mit reingezogen werden.
Der 5te Benutzer ist meiner in diesen speichere ich die Daten die ich für das game brauche er ist also passiv in dem sinne.
Nun habe ich die möglichkeit von windows (habe xp)auf mein server über das netzwerk zuzugreifen.
Bisher habe ich mich in meinen Benutzer angemeldet und dort die daten reingelegt.
Danach habe ich sie dann mit putty dort hin kopiert wo sie hin sollten.
Natürlich konnte ich das auch mit Total Commander machen oder Fire FTP.
Nun möchte ich aber auch auf die anderen Benutzer zugreifen können ohne mich jedes mal ab und anzumelden.
So wie bei den beiden Laptops im netzwerk sozusagen.
Der server wird mir auch angezeigt auch die benutzer werden mir mit ihren ordnern angezeigt.
Aber ich kann mich mmer nur in einen anmelden wenn ich in den nächsten muss schreibt er mir hin das ein fehler aufgetretetn ist und ich mich nicht anmelden kann.
Ich muss mich dann abmelden und im andern benutzer anmelden.
Mir wäre es lieber wenn ich mich durch die ordner klicken könnte wie es bei den laptops unter freigaben geht.
Da der server aber im netz ist kann ja schlecht die ganze festplatte freigeben schon allein deswegen da man ja zugriff zum gam braucht.
Hoffe das ich das Problem gut und genug beschrieben habe.
Und mir vieleicht geholfen werden kann.
Danke euch schonmal im voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 157694
Url: https://administrator.de/forum/mehrfach-verbindung-zum-linux-server-157694.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 00:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Wieso ClearOS? Das ist ein SBS äquivalent, aber als Gameserver?
Egal,
Als was haste die ganzen User denn eingerichtet? Zu welchen Gruppen gehören sie?
Wie ist denn die genaue Fehlermeldung oder ist die Meldung schön nichts sagend?
Was meinst du mit mich schön durch die Ordner klicken können??
Unter putty kannste kannste ja mehrere Verbindungen ablegen/speichern. Oder meinst du was anderes?
VG
Egal,
Als was haste die ganzen User denn eingerichtet? Zu welchen Gruppen gehören sie?
Wie ist denn die genaue Fehlermeldung oder ist die Meldung schön nichts sagend?
Was meinst du mit mich schön durch die Ordner klicken können??
Unter putty kannste kannste ja mehrere Verbindungen ablegen/speichern. Oder meinst du was anderes?
VG
Nimm den root User Account dann hast du Zugriff auf alles.
Wenn du denn noch WinSCP:
http://winscp.net/eng/docs/lang:de
zum Kopieren der Daten nimmst sollte alles problemlos laufen !
Wenn du denn noch WinSCP:
http://winscp.net/eng/docs/lang:de
zum Kopieren der Daten nimmst sollte alles problemlos laufen !
CearOS oder Clarkconnect ist eine fertige Groupware Lösung. Für deine Zwecke das vollkommen falscheste wenn man deinen Thread richtig versteht was du wählen konntest.
Das ist so wenn du einen Motorroller zum Einkaufen haben willst aber einen Linienbus genommen hast. Kollege H41mSh1C0R hat da absolut Recht in seiner Antwort oben...
Das sieht so aus also ob du nicht wirklich weisst was du da tust...aber egal ?!
Warum nimmst du nicht ein kostenloses OpenSuSE:
http://de.opensuse.org/Willkommen_auf_openSUSE.org
Lädst das runter, brennst dir davon ne Install CD und installierst einen offenen Server exakt genau so wie er auch beim Game Hoster vorhanden ist.
Damit hast du dann doch keine Probleme mit Usern, dem Root User usw. usw.
Bei ClearOS ist eine fertige Plug and Play Lösung für komplett andere Aufgaben und ein geschlossenes System vom Hersteller dieser Software ! Du kommst an sehr viele Dinge nicht ran im System was auch so vom Hersteller gewollt ist.
Daraus resultieren alle deine Probleme die du hast !!!
Wenn du schon sowas Fertiges nehmen willst dann nimm wenigstens den SME Server:
http://wiki.contribs.org/Main_Page/de
der ist offen und hat diese Benutzer Einschränkungen nicht.
Beide Systeme sind aber letztlich das Falsche für deine Game Anwendung auch wenn es nach aussen funktioniert (klar ist ja letztlich alles Linux basierend). Besser ist eine Standard OpenSuSE Installation für dich !
Das ist so wenn du einen Motorroller zum Einkaufen haben willst aber einen Linienbus genommen hast. Kollege H41mSh1C0R hat da absolut Recht in seiner Antwort oben...
Das sieht so aus also ob du nicht wirklich weisst was du da tust...aber egal ?!
Warum nimmst du nicht ein kostenloses OpenSuSE:
http://de.opensuse.org/Willkommen_auf_openSUSE.org
Lädst das runter, brennst dir davon ne Install CD und installierst einen offenen Server exakt genau so wie er auch beim Game Hoster vorhanden ist.
Damit hast du dann doch keine Probleme mit Usern, dem Root User usw. usw.
Bei ClearOS ist eine fertige Plug and Play Lösung für komplett andere Aufgaben und ein geschlossenes System vom Hersteller dieser Software ! Du kommst an sehr viele Dinge nicht ran im System was auch so vom Hersteller gewollt ist.
Daraus resultieren alle deine Probleme die du hast !!!
Wenn du schon sowas Fertiges nehmen willst dann nimm wenigstens den SME Server:
http://wiki.contribs.org/Main_Page/de
der ist offen und hat diese Benutzer Einschränkungen nicht.
Beide Systeme sind aber letztlich das Falsche für deine Game Anwendung auch wenn es nach aussen funktioniert (klar ist ja letztlich alles Linux basierend). Besser ist eine Standard OpenSuSE Installation für dich !