Mehrfacher Mailversand mit Merkur Mail-Server 4.3 SP1 unter Windows 2000
Wie kann man dieses Problem lösen?
Wegen offensichtlich zu langer Antwortzeiten anderer Mailserver/Mailempfänger passiert es zwischendurch, daß ein von mir betreuter Merkur Mail-Server eine nachweislich nur 1x mit Outlook 2002 bereitgestellte Mail immer wieder zustellen will.
Ein Neustart der entsprechenden Dienste des Mailservers ist nicht ausreichend, nur ein kompl. Serverneustart löste bei mir das Problem.
Auch das Googeln brachte keine eindeutigen Ergebnisse, ebenso konnte der Herstellersupport keinen offensichtlichen Fehler finden.
Weiß hierzu irgend jemand einen Weg bzw. brauchbaren Link?
Wegen offensichtlich zu langer Antwortzeiten anderer Mailserver/Mailempfänger passiert es zwischendurch, daß ein von mir betreuter Merkur Mail-Server eine nachweislich nur 1x mit Outlook 2002 bereitgestellte Mail immer wieder zustellen will.
Ein Neustart der entsprechenden Dienste des Mailservers ist nicht ausreichend, nur ein kompl. Serverneustart löste bei mir das Problem.
Auch das Googeln brachte keine eindeutigen Ergebnisse, ebenso konnte der Herstellersupport keinen offensichtlichen Fehler finden.
Weiß hierzu irgend jemand einen Weg bzw. brauchbaren Link?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 29114
Url: https://administrator.de/forum/mehrfacher-mailversand-mit-merkur-mail-server-4-3-sp1-unter-windows-2000-29114.html
Ausgedruckt am: 03.05.2025 um 02:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
ich habe zwar nicht deinen Mailserver, denn ich nutze Jana Server, bzw. früher den Hamster, das Problem jedoch kenne ich.
Kann es sein, dass irgendein OnAccess Virenwächter auf das Mailserververzeichnis zugreift. Es ist ja so, dass der Mailserver irgendwo seine Mails ablegt, dieses Verzeichnis darf nicht gescannt werden, sonst blockiert der Virenscanner die Zugriff und der Mailserver versucht und versucht.
mfg
Thomas
ich habe zwar nicht deinen Mailserver, denn ich nutze Jana Server, bzw. früher den Hamster, das Problem jedoch kenne ich.
Kann es sein, dass irgendein OnAccess Virenwächter auf das Mailserververzeichnis zugreift. Es ist ja so, dass der Mailserver irgendwo seine Mails ablegt, dieses Verzeichnis darf nicht gescannt werden, sonst blockiert der Virenscanner die Zugriff und der Mailserver versucht und versucht.
mfg
Thomas
Hi,
es sagt keiner dass du verzichten musst.
Auch ich schliesse das Verzeichnis vom OnAccess Scanner aus, jedoch startet Jana bei jeder Mail den Kommandozeilen Scanner, welcher auf die selben Signaturen zugreift.
Anders funktioniert es leider nicht, da der Virenkiller alles an sich reißen will.
mfg
Thomas
es sagt keiner dass du verzichten musst.
Auch ich schliesse das Verzeichnis vom OnAccess Scanner aus, jedoch startet Jana bei jeder Mail den Kommandozeilen Scanner, welcher auf die selben Signaturen zugreift.
Anders funktioniert es leider nicht, da der Virenkiller alles an sich reißen will.
mfg
Thomas