scoorpyn
Goto Top

Mein alter PC schaltet sich immer aus dem Nichts aus

Hallo leute ich habe meinen alten PC mit Windoof XP rausgekramt für meinen Vater, weil er einen übergangs PC braucht.

Habe die letzten Updates durch, aber wenn ich für ihm den Telekom Netzwerk Manager installieren will und dazu das NET Framework installiere, dann schaltet sich der PC immer einfach aus.

Keine Meldung oder so sondern einfach klick aus, dann lässt sich der PC nicht wieder hochfahren außer ich schalte das Netzteil für einige Sekunden aus.

Ich habe die ganzen Sachen beim Prozessor gereinigt etc um ein Überhitzungsproblem auszuschließen. Könnte das Netzteil selbst Defekt sein oder hat es noch andere gründe?

Content-ID: 243281

Url: https://administrator.de/forum/mein-alter-pc-schaltet-sich-immer-aus-dem-nichts-aus-243281.html

Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 13:04 Uhr

colinardo
Lösung colinardo 10.07.2014, aktualisiert am 11.07.2014 um 20:15:12 Uhr
Goto Top
Moin,
Netzteil ist erster Kandidat, aufgeplatzte bzw ausgetrocknete Kondensatoren auf dem Mainboard der zweite Kandidat bei solchen Fällen.
Also erst mal das billigste tauschen (Netzteil), die gehen gerne kaputt wenn man den Rechner lange auf Halde liegen lässt.

Benutze bitte die Suchfunktion, das Thema wurde hier bereits öfter abgehandelt:

Grüße Uwe
108012
108012 10.07.2014 um 21:22:21 Uhr
Goto Top
Hallo,

bzw ausgetrocknete Kondensatoren auf dem Mainboard der zweite Kandidat bei solchen Fällen.
Dem schließe ich mich gerne an, das ist mit einer der Hauptgründe!

Schau Dir das Mainboard einmal an ob es nicht ein paar aufgeplatzte Kondensatoren
oder Elkos gibt, und wenn das Netzteil dann länger an ist und der Elko warm wird
stürzt der PC eben ab.


Gruß
Dobby
MrNetman
MrNetman 11.07.2014 um 10:09:26 Uhr
Goto Top
Zitat von @Scoorpyn:
Habe die letzten Updates durch, aber wenn ich für ihm den Telekom Netzwerk Manager installieren will und dazu das NET Framework installiere, dann schaltet sich der PC immer einfach aus.
und wofür braucht man das?
Net Framework kann auch schon mal kritisch sein. Es verbraucht aber in jedem Fall viele Resourcen auf einem alten PC.

Gruß
Netman
mrtux
mrtux 11.07.2014 aktualisiert um 16:06:05 Uhr
Goto Top
Hi!

Zitat von @MrNetman:
und wofür braucht man das?
Hehe ich hab mich gestern nicht getraut das Thema zu erwähnen. Sonst wird wieder gemeckert, wir seien unhöflich oder schweifen von der Frage ab. Aber Du hast natürlich vollkommen Recht. Das Ding braucht man wirklich nicht.... face-wink

Lieber TO, so ein "Tool" brauchst Du nicht! Es verbraucht nur unnötige Systemresourcen, WLAN Hotspots findet jedes Betriebssystem ganz von selbst und das verbrauchte Datenvolumen kann man über die Homepage des Providers abfragen, da muss man nix extra für installieren...

Wenn die Elkos auf dem Mainboard hinüber sind, wechsele ich sie dir gerne zu einem Pauschalpreis (zuzüglich Porto) aus. Aber das lohnt sich nur bei Rechnern, die noch nicht zu alt sind (Stichwort: XP) und alle anderen Komponenten (Netzteil, Platte, Laufwerke usw.) absolut in Ordnung sind.

mrtux
Scoorpyn
Scoorpyn 11.07.2014 um 17:19:01 Uhr
Goto Top
Ja ich weiß, dass das eigentlich unnötig ist aber mein Vater will das Ding umbedingt haben und der ist leider stur wie ein Esel ._.

Interessant ist das sich der PC nur bei größeren Datenmengen bzw bei ein paar Installationen den Geist aufgibt aber trotzdem mehrere Stunden durchlaufen (wie Antiviren Updates ziehen oder andere Sachen zu machen) kann ohne sich auch nur einmal von selbst auszuschalten.
108012
Lösung 108012 11.07.2014 aktualisiert um 20:15:16 Uhr
Goto Top
Ja ich weiß, dass das eigentlich unnötig ist aber mein Vater will das Ding
umbedingt haben und der ist leider stur wie ein Esel ._.
Dann kaufe ein neues Netzteil und gut ist es.

Interessant ist das sich der PC nur bei größeren Datenmengen bzw bei ein paar
Installationen den Geist aufgibt
Hast Du einmal das Mainboard nach defekten Elkos überprüft!?
Das sieht dann so aus wie in den Beispielen beschrieben!
Beispiel 1
Beispiel 2

Und da kann Dir dann auch kein noch so guter Tipp helfen!!!!
Die Dinger müssen dann ersetzt werden, also neue aufgelötet werden.
20 € - 50 € beim Elektrofachgeschäft.

aber trotzdem mehrere Stunden durchlaufen (wie Antiviren Updates ziehen
oder andere Sachen zu machen) kann ohne sich auch nur einmal von selbst
auszuschalten.
Dann wird der Elko nicht heiß genug und der PC läuft weiter.

Gruß
Dobby