Mein neuer Intel-Server drosselt seine Lüfter nicht.
Hallo Forum!
Ich versuche zum ersten Mal einen Server einzurichten und hoffe, dass ich mich nicht übernommen habe.
Hallo Forum!
Ich habe meinen ersten Server gekauft und versuche diesen nun einzurichten. Tatsächlich bin ich bisher noch nicht weit gekommen. Wenn ich den Server einschalte, verursacht er einen Höllenlärm. Alle Lüfter scheinen mit Maximaldrehzahl zu laufen und werden nicht gedrosselt. Ich habe bereits im BIOS nach Einstellmöglichkeiten gesucht und die System Acoustic and Performance Configuration gefunden. Hier habe ich es aber nicht geschafft, die Lüfter zu drosseln.
Alternativ habe ich versucht die Intel Server Deployment & Management CD zu booten. Nach einiger Zeit meldet sich mein Monitor aber mit Input Signal Out of Range. Momentan lade ich den Intel Deployment Assistant als ISO herunter, in der Hoffnung, dass der mir weiterhilft. Ich schätze, den brauche ich auch um die BIOS-Version zu überprüfen. Ich verwende die folgende Hardware:
Intel Barebone P4308CP4MHGC
Intel Xeon e5 2620 (1x)
32GB RAM KVR13R9D4K4/32I
BluRay Brenner BH10LS38
USB-Tastatur, USB-Maus und TFT mit 1920x1200er Auflösung.
Raid, Festplatten, USV und Betriebssystem nutze ich noch nicht.
Ich fühle mich ein wenig an meinen ersten PC erinnert. Ich habe tagelang frustriert versucht ein Betriebssystem zu installieren bis mir mein Händler gesagt hat dass mein PC defekt sei. Auch jetzt stehe ich wieder wie der Ochs' vorm Berg und weiß nicht, wo ich anfangen soll. Mir fehlt halt die Erfahrung.
Daher wäre ich für jeden Hinweis dankbar.
Sagt mir bitte auch falls ich Informationen vergessen habe, die zur Lösung des Problems hilfreich sein könnten.
Mit leicht verzweifelten Grüßen
Michael
Ich versuche zum ersten Mal einen Server einzurichten und hoffe, dass ich mich nicht übernommen habe.
Hallo Forum!
Ich habe meinen ersten Server gekauft und versuche diesen nun einzurichten. Tatsächlich bin ich bisher noch nicht weit gekommen. Wenn ich den Server einschalte, verursacht er einen Höllenlärm. Alle Lüfter scheinen mit Maximaldrehzahl zu laufen und werden nicht gedrosselt. Ich habe bereits im BIOS nach Einstellmöglichkeiten gesucht und die System Acoustic and Performance Configuration gefunden. Hier habe ich es aber nicht geschafft, die Lüfter zu drosseln.
Alternativ habe ich versucht die Intel Server Deployment & Management CD zu booten. Nach einiger Zeit meldet sich mein Monitor aber mit Input Signal Out of Range. Momentan lade ich den Intel Deployment Assistant als ISO herunter, in der Hoffnung, dass der mir weiterhilft. Ich schätze, den brauche ich auch um die BIOS-Version zu überprüfen. Ich verwende die folgende Hardware:
Intel Barebone P4308CP4MHGC
Intel Xeon e5 2620 (1x)
32GB RAM KVR13R9D4K4/32I
BluRay Brenner BH10LS38
USB-Tastatur, USB-Maus und TFT mit 1920x1200er Auflösung.
Raid, Festplatten, USV und Betriebssystem nutze ich noch nicht.
Ich fühle mich ein wenig an meinen ersten PC erinnert. Ich habe tagelang frustriert versucht ein Betriebssystem zu installieren bis mir mein Händler gesagt hat dass mein PC defekt sei. Auch jetzt stehe ich wieder wie der Ochs' vorm Berg und weiß nicht, wo ich anfangen soll. Mir fehlt halt die Erfahrung.
Daher wäre ich für jeden Hinweis dankbar.
Sagt mir bitte auch falls ich Informationen vergessen habe, die zur Lösung des Problems hilfreich sein könnten.
Mit leicht verzweifelten Grüßen
Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 201617
Url: https://administrator.de/forum/mein-neuer-intel-server-drosselt-seine-luefter-nicht-201617.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 09:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo Michael,
hier einmal der Originaltext zu Deinem Server:
Also solltest Du doch die Software auf einem anderen Rechner als dem Server selbst installieren und dann einmal zusehen ob Du dann nicht besser via IPMI oder Netzwerkschnittstelle auf den Server zugreifen kannst und das alles
hübsch von dort einstellst, oder sollte ich mich da jetzt täuschen.
Gruß
Dobby
hier einmal der Originaltext zu Deinem Server:
Der Intel® Intelligent Power Node Manager ist eine plattformeigene Technik, die Energie- und Temperaturrichtlinien für die Plattform umsetzt. Sie ermöglicht die Energie- und Temperaturverwaltung des Servers über eine externe Schnittstelle zur Verwaltungssoftware, über die die Plattformrichtlinien festgelegt werden können. Zudem können bestimmte Nutzungsmodelle für die Energieverwaltung des Servers festgelegt werden, z. B. Energieeinschränkungen.
Also solltest Du doch die Software auf einem anderen Rechner als dem Server selbst installieren und dann einmal zusehen ob Du dann nicht besser via IPMI oder Netzwerkschnittstelle auf den Server zugreifen kannst und das alles
hübsch von dort einstellst, oder sollte ich mich da jetzt täuschen.
Gruß
Dobby
Hallo Michael,
hast du dich im bei deinem Serverhersteller denn mal belesen?
Klingt irgendwie nicht so.
Bei jedem Hersteller, wir haben HP und Dell, gibt es CDs mit denen man den Server einrichtet. Bei HP sind das die SMARTSTart CD/DVD. Diese bereiten den Server auf die Installation eine OS mit den richtigen Treibern vor.
Für mich klingt es so, dass du eher in dieser Richtung recherchieren solltest.
grüße vom it-frosch
hast du dich im bei deinem Serverhersteller denn mal belesen?
Klingt irgendwie nicht so.
Bei jedem Hersteller, wir haben HP und Dell, gibt es CDs mit denen man den Server einrichtet. Bei HP sind das die SMARTSTart CD/DVD. Diese bereiten den Server auf die Installation eine OS mit den richtigen Treibern vor.
Für mich klingt es so, dass du eher in dieser Richtung recherchieren solltest.
grüße vom it-frosch
Moin
Du hast doch bestimmt auch PS/2-Anschlüsse an dem Server?
Dafür wirst du doch wohl eine Tastatur und eine Maus finden können?
Zitat von @cunningham:
danke für deinen Hinweis. Das wäre dann der Intel Deployment Assistant den ich verwenden sollte. Das erste Problem, dass
ich kein Bild bekommen habe, habe ich ja lösen können indem ich einen alten Monitor verwendet habe. Das zweite Problem
ist, dass der Assistant sich nicht mit Intel.com verbinden kann
Kannst du nicht sagen, dass das Programm ohne Verbindung zum Internet den Server vorbereiten soll?danke für deinen Hinweis. Das wäre dann der Intel Deployment Assistant den ich verwenden sollte. Das erste Problem, dass
ich kein Bild bekommen habe, habe ich ja lösen können indem ich einen alten Monitor verwendet habe. Das zweite Problem
ist, dass der Assistant sich nicht mit Intel.com verbinden kann
und dass er auch meine Tastaturen nicht findet.
Dann ist bestimmt die USB-Unterstützung im BIOS deaktiviert.Du hast doch bestimmt auch PS/2-Anschlüsse an dem Server?
Dafür wirst du doch wohl eine Tastatur und eine Maus finden können?
Und nebenher ist es halt extrem störend, dass ich hier so einen Lärm verursache. Da hatte ich gehofft, dass ich das abstellen kann.
Sollte sich erledigt haben, sobald du den Deployment Assistant nutzen konntest.