Microsoft Exchange-Transport SMTP
Hilfe finden
Hallo Kollegen,
habe einen SBS 2011 SP1
Nun habe ich einen Empfangsconnector eingerichtet damit eben unser Provider uns Email´s zustellen kann.
Es ist auch nur die IP Adresse meines Providers autorisiert und eben lokale Adressbereiche.
Nun ist das Problem das der Exchange-Transport Dienst sich in unregelmässigen Abständen aufhängt.
So ca alle 2 Std.
Und sich unser Provider´s Server nicht mehr connecten kann..
Um zu überprüfen ob der noch läuft Connecte ich mich mit Telnet auf den Port 25 und sehe dann
ob folgendes noch angezeigt wird.
Sehe ich das läuft ja noch alles ohne Probleme.
Dann eben nach ner Zeit hängt sich was auf.
Wenn ich dann mit Telnet schauen will ob der noch läuft erscheint nur noch ein schwarzes Bild.
Das ist auch das was der Provider Server zu sehen bekommt.
Also keine Begrüßung mehr.
Dann muss ich den Dienst Microsoft Exchange-Transport beenden (was ewig dauert) und wieder
starten. Dann geht wieder alles ohne Problem.
In den Logs kann auch auch nichts finden was auf den Fehler schließen lässt.
Das ist echt nervig ca alle 2 Stunden den dienst neu zu starten.
Es sind auch alle Spam filter von dem Virenscanner (AVG Business) abgeschaltet
Weiss jemand Rat was da faul ist ???
Hallo Kollegen,
habe einen SBS 2011 SP1
Nun habe ich einen Empfangsconnector eingerichtet damit eben unser Provider uns Email´s zustellen kann.
Es ist auch nur die IP Adresse meines Providers autorisiert und eben lokale Adressbereiche.
Nun ist das Problem das der Exchange-Transport Dienst sich in unregelmässigen Abständen aufhängt.
So ca alle 2 Std.
Und sich unser Provider´s Server nicht mehr connecten kann..
Um zu überprüfen ob der noch läuft Connecte ich mich mit Telnet auf den Port 25 und sehe dann
ob folgendes noch angezeigt wird.
Sehe ich das läuft ja noch alles ohne Probleme.
Dann eben nach ner Zeit hängt sich was auf.
Wenn ich dann mit Telnet schauen will ob der noch läuft erscheint nur noch ein schwarzes Bild.
Das ist auch das was der Provider Server zu sehen bekommt.
Also keine Begrüßung mehr.
Dann muss ich den Dienst Microsoft Exchange-Transport beenden (was ewig dauert) und wieder
starten. Dann geht wieder alles ohne Problem.
In den Logs kann auch auch nichts finden was auf den Fehler schließen lässt.
Das ist echt nervig ca alle 2 Stunden den dienst neu zu starten.
Es sind auch alle Spam filter von dem Virenscanner (AVG Business) abgeschaltet
Weiss jemand Rat was da faul ist ???
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 203837
Url: https://administrator.de/forum/microsoft-exchange-transport-smtp-203837.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 02:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
N'Abend
Auf den ersten Blick sieht das so aus, als ob der SMTP-Dienst einfach nur zäh reagieren würde. Hast Du mal eine weile gewartet, ob der Dienst sich noch meldet, bzw mit einem Sniffer geschaut, ob die TCP-Verbindung zumindest korrekt aufgebaut wird?
Du könntest mal prüfen, ob der Dienst rgendwelche Ressourcen auslastet und deswegen so zäh reagiert. Dafür spricht auch, daß das Beenden des Exchange-Transport sehr lange dauert.
lks
Auf den ersten Blick sieht das so aus, als ob der SMTP-Dienst einfach nur zäh reagieren würde. Hast Du mal eine weile gewartet, ob der Dienst sich noch meldet, bzw mit einem Sniffer geschaut, ob die TCP-Verbindung zumindest korrekt aufgebaut wird?
Du könntest mal prüfen, ob der Dienst rgendwelche Ressourcen auslastet und deswegen so zäh reagiert. Dafür spricht auch, daß das Beenden des Exchange-Transport sehr lange dauert.
lks
Zitat von @a.heiden:
Vielen Dank für deinen hinweis.
Ich werde mal die Nacht abwarten weil dann wird der sich bestimmt wieder weghängen...
Und morgen früh mal sehen wie es aussieht.
Wo ich aber vermute das der sich nicht erhollt. Und wieder sich normal meldet.
Vielen Dank für deinen hinweis.
Ich werde mal die Nacht abwarten weil dann wird der sich bestimmt wieder weghängen...
Und morgen früh mal sehen wie es aussieht.
Wo ich aber vermute das der sich nicht erhollt. Und wieder sich normal meldet.
Damit würde ich nicht rechnen. Was ich meinte, daß er eventuell nur sehr lange braucht, bis er die Meldung rausbringt. Solche effekte hat man, wenn z.B. der Netzwerk-IO oder PlattenIO- sher hoch ist (z.B. durch swappen). Deswegen mein tipp, nachzuschauen, ob da irgendwo ein Ressourecenengpaß ist, z.B ob ein Prozess viel Speicher frißt.
Durc das Beenden und neu starten werden alle Ressourcen wieder freigegeben, so daß damit meist temprorär der Ressourcenengpaß weg ist und alles normal zu funktionieren scheint.
lks
lks