Migration 2003 nach 2012R2
Hallo zusammen,
ich möchte gerne einen Domaincontroller mit Windows Server 2003 zu einem neuen Server Windows Server 2012R2 migrieren. Nach Abschluss der Migration soll der alte 2003er Server abgeschaltet werden.
Es gibt hier nur einen einzigen Domaincontroller der die FSMO Rollen beherbergt, der DHCP Server sowie DNS Server ist.
Das ganze steht in einer Schule welche jetzt 2 neue EDV Räume bekommt. Der 3te Raum ( Windows 7 Clients ) sowie die PC’s in den Klassenzimmern ( leider noch XP ) sollen unverändert bleiben und ich möchte mir den Gang an jeden dieser PC’s gerne sparen.
Die einzelnen User hingegen als auch die Gruppenrichtlinien sind irrelevant dabei da die User alle neu angelegt werden und wir die ganzen uralten Gruppenrichtlinien nicht mehr brauchen. Hier werden nur ganz wenige neue erstellt das genügt.
Meine angedachte Vorgehensweise:
1. Server 2012R2 Medium in den 2003er einlegen und „adprep32.exe /forestprep durchführen
2. Heraufstufen der Domänenfunktionsebene auf Server 2003
3. Domäne vorbeeiten mit adprep32.exe /domainprep
Am Server 2012R2 folgende Schritte ausführen:
1. Server in die Domäne einbinden, anschliessend Neustart
2. Am 2012R2 dcpromo ausführen und den Servereiner vorhandenen Domäne hinzufügen
3. DNS sollte sich hierbei ja automatisch installieren bzw. die Einstellungen sollten korrekt angegeben sein. Neustart
Am 2003er Server:
1. Kommandozeile > ntdsutil > roles > connections
2. Connect to server <DNS Name des Servers>
3. Quit
4. Dcpromo um vom alten Server das AD zu deinstallieren
Zuletzt noch die Domänenfunktionsebene am 2012er heraufstufen
Kann ich das so durchführen? Datensicherung vor Beginn der Migration is sowieso klar.
Danke für Tipps, Anregungen, Richtigstellungen
Michael
ich möchte gerne einen Domaincontroller mit Windows Server 2003 zu einem neuen Server Windows Server 2012R2 migrieren. Nach Abschluss der Migration soll der alte 2003er Server abgeschaltet werden.
Es gibt hier nur einen einzigen Domaincontroller der die FSMO Rollen beherbergt, der DHCP Server sowie DNS Server ist.
Das ganze steht in einer Schule welche jetzt 2 neue EDV Räume bekommt. Der 3te Raum ( Windows 7 Clients ) sowie die PC’s in den Klassenzimmern ( leider noch XP ) sollen unverändert bleiben und ich möchte mir den Gang an jeden dieser PC’s gerne sparen.
Die einzelnen User hingegen als auch die Gruppenrichtlinien sind irrelevant dabei da die User alle neu angelegt werden und wir die ganzen uralten Gruppenrichtlinien nicht mehr brauchen. Hier werden nur ganz wenige neue erstellt das genügt.
Meine angedachte Vorgehensweise:
1. Server 2012R2 Medium in den 2003er einlegen und „adprep32.exe /forestprep durchführen
2. Heraufstufen der Domänenfunktionsebene auf Server 2003
3. Domäne vorbeeiten mit adprep32.exe /domainprep
Am Server 2012R2 folgende Schritte ausführen:
1. Server in die Domäne einbinden, anschliessend Neustart
2. Am 2012R2 dcpromo ausführen und den Servereiner vorhandenen Domäne hinzufügen
3. DNS sollte sich hierbei ja automatisch installieren bzw. die Einstellungen sollten korrekt angegeben sein. Neustart
Am 2003er Server:
1. Kommandozeile > ntdsutil > roles > connections
2. Connect to server <DNS Name des Servers>
3. Quit
4. Dcpromo um vom alten Server das AD zu deinstallieren
Zuletzt noch die Domänenfunktionsebene am 2012er heraufstufen
Kann ich das so durchführen? Datensicherung vor Beginn der Migration is sowieso klar.
Danke für Tipps, Anregungen, Richtigstellungen
Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 243140
Url: https://administrator.de/forum/migration-2003-nach-2012r2-243140.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 15:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
mach erst /forestprep und /domainprep, dann die Funktionsebenen auf 2003 hochstufen.
DCPROMO gibt's in dem Sinne nicht mehr, dies erledigst du seit Server 2012 über den Server Manager.
Rest sieht gut aus, sollte fix von statten gehen.
Räum dann vllt. noch den DNS-Server auf und gut.
Gruß Manuel
mach erst /forestprep und /domainprep, dann die Funktionsebenen auf 2003 hochstufen.
2. Am 2012R2 dcpromo ausführen und den Servereiner vorhandenen Domäne hinzufügen
DCPROMO gibt's in dem Sinne nicht mehr, dies erledigst du seit Server 2012 über den Server Manager.
Rest sieht gut aus, sollte fix von statten gehen.
Räum dann vllt. noch den DNS-Server auf und gut.
Gruß Manuel