Migration aus SBS 2003
Hallo zusammen,
wir setzen derzeit noch einen SBS 2003 ein. Nun soll auf Windows Server 2012 inkl. Exchange 2013 migriert werden.
Außerdem wird die OU-Struktur neu definiert. (Möchten ein CRM einführen, da braucht man eine gute OU-Struktur)
Da eine direkte Migration technisch nicht möglich ist eine Frage dazu.
Was ist der praktischte/einfachste Weg auf unser Zielsystem zu kommen. (Migration oder Neuaufbau). Es handelt sich um 60 User.
Vielen Dank,
Karl
wir setzen derzeit noch einen SBS 2003 ein. Nun soll auf Windows Server 2012 inkl. Exchange 2013 migriert werden.
Außerdem wird die OU-Struktur neu definiert. (Möchten ein CRM einführen, da braucht man eine gute OU-Struktur)
Da eine direkte Migration technisch nicht möglich ist eine Frage dazu.
Was ist der praktischte/einfachste Weg auf unser Zielsystem zu kommen. (Migration oder Neuaufbau). Es handelt sich um 60 User.
Vielen Dank,
Karl
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 224622
Url: https://administrator.de/forum/migration-aus-sbs-2003-224622.html
Ausgedruckt am: 04.05.2025 um 01:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Wieso ist dies bei dir nicht möglich?

Gruß,
Peter
Wieso ist dies bei dir nicht möglich?
Was ist der praktischte/einfachste Weg auf unser Zielsystem zu kommen. (Migration oder Neuaufbau)
Wenn du doch oben schreibst das bei euch eine Migrationnicht infrage kommt, warum diese Frage dann ünerhaupt? Da bleibt doch dann nur ein Neuaufbau. Bist du verwirrt oder ich? Gruß,
Peter
Moin,

LG, Thomas
Und da stellt sich halt die Frage, ob ein Neuaufbau schneller und effektiver ist als diese "Doppelmigration".
kommt halt drauf an, wie schnell Du zu Fuss bist und ob Du mit zwei oder mit zehn Fingern schreiben kannst ... LG, Thomas
Ich hab mal versucht auch nur von SBS2003 auf SBS2008 (nicht R2) nach MS-Anleitung zu migrieren... mit frischen Testmaschinen (inkl. Updates, das war damals... anno 2009)... epic fail beschreibt es ganz gut... nach drei Viertel des Kapitels über die Migration ging dann nix mehr... und ja: ich kann lesen
Ein osteuropäischer 2nd-Level-MS-Supporter hat auch nach einer anfänglich funktionierenden, später am .NET gescheiterten Migration eines SBS die komplette Neuinstallation empfohlen und den Case geschlossen...
Was allerdings bei mir schon funktioniert hat: Migration eines DC vom SBS2003 auf einen 2008 R2 Standard, Migration des Exchange vom SBS2003 auf einen Exchange 2010 auf dem 2008 R2 (DC und Exchange auf einer Kiste wird übrigens nicht empfohlen, genauso wie nur einen DC zu haben...), die öffentlichen Ordner samt OAB über die ÖO konnte ich vernachlässigen. Datei-/Druckserver lassen sich übrigens sehr gut migrieren, wenn der DNS-Name des SMB-Ziels gleichbleibt (z. B. durch einen DNS-Alias "fileserver.domain.local"), dann kriegen die Benutzer nicht einmal was mit. Zuletzt ließ sich ein DC auf genau dem gleichen Weg wie zuvor auf 2012 R2 migrieren. Der Exchange muss allerdings noch warten, bis Exchange 2013 SP1 mit Support für Server 2012 R2 draußen ist... Ein Downgrade von Server-Betriebssystemen ist lizenzrechtlich ja gedeckt, andernfalls gibt es auch noch die 180-Tage-Eval-Versionen.
Was die OUs angeht... die sind beim SBS nicht komplett daneben... aber warum muss beides (Upgrade + AD-Änderungen) auf einmal erfolgen?
Was allerdings bei mir schon funktioniert hat: Migration eines DC vom SBS2003 auf einen 2008 R2 Standard, Migration des Exchange vom SBS2003 auf einen Exchange 2010 auf dem 2008 R2 (DC und Exchange auf einer Kiste wird übrigens nicht empfohlen, genauso wie nur einen DC zu haben...), die öffentlichen Ordner samt OAB über die ÖO konnte ich vernachlässigen. Datei-/Druckserver lassen sich übrigens sehr gut migrieren, wenn der DNS-Name des SMB-Ziels gleichbleibt (z. B. durch einen DNS-Alias "fileserver.domain.local"), dann kriegen die Benutzer nicht einmal was mit. Zuletzt ließ sich ein DC auf genau dem gleichen Weg wie zuvor auf 2012 R2 migrieren. Der Exchange muss allerdings noch warten, bis Exchange 2013 SP1 mit Support für Server 2012 R2 draußen ist... Ein Downgrade von Server-Betriebssystemen ist lizenzrechtlich ja gedeckt, andernfalls gibt es auch noch die 180-Tage-Eval-Versionen.
Was die OUs angeht... die sind beim SBS nicht komplett daneben... aber warum muss beides (Upgrade + AD-Änderungen) auf einmal erfolgen?
Hallo,
Die Antwort auf die Frage der Migration ist doch mit Ja oder Nein von dir zu beantworten. Wenn Migration, stellen sich deine weiteren Fragen nicht. Wenn eben keine Migration, wirst du dich um mehr als nur die Userdaten kümmern müssen.

Fpr Benutzerprofile kannst du dies evtl verwenden. http://www.forensit.com/downloads.html Schau dir an ob die das können was du erwartest, ob das ergebniss deinen Wünschen entspricht und ob die Daten dann auch in deiner neuen Zielumgebung auch zu 100% laufen. (Ein Profil ist mehr als nur der Ordner "C:\Dokumente und Einstellunegn\Name\" oder "C:\IUsers\Name\").
Bei deinen anderen Daten, nur du kannst abschätzen wie und was Kopiert / Übertragen / Migriert / Neu erstellt werden muss bzw kann.
Gruß,
Peter
Die Antwort auf die Frage der Migration ist doch mit Ja oder Nein von dir zu beantworten. Wenn Migration, stellen sich deine weiteren Fragen nicht. Wenn eben keine Migration, wirst du dich um mehr als nur die Userdaten kümmern müssen.
Für Postfächer gibt es ja tools wie von codetwo. Support: Unser Programm migriert den Inhalt eines Postfachs.
Ein Postfach in eine PST Exportieren ist ja auch kein geheimnisFpr Benutzerprofile kannst du dies evtl verwenden. http://www.forensit.com/downloads.html Schau dir an ob die das können was du erwartest, ob das ergebniss deinen Wünschen entspricht und ob die Daten dann auch in deiner neuen Zielumgebung auch zu 100% laufen. (Ein Profil ist mehr als nur der Ordner "C:\Dokumente und Einstellunegn\Name\" oder "C:\IUsers\Name\").
Bei deinen anderen Daten, nur du kannst abschätzen wie und was Kopiert / Übertragen / Migriert / Neu erstellt werden muss bzw kann.
Gruß,
Peter