
106561
02.10.2015, aktualisiert am 03.10.2015
Migration Exchange 2010 zu 2013 verhunzt
Hallo zusammen , einen wunderschönen Freitag Abend
Habe ein Problem mit meiner Domäne und Meinem Exchange.
Ich habe mir eingebildet , mein Exchange 2010 auf 2013 zu aktualisieren.
Ich bin wie folgt vorgegangen ;
Neuen hyper v 2012r2 erstellt
Alle erforderlichen Programme installiert ,Schema vorbereitet , ex13 installiert
Danach alles eingestellt , Postfächer migrierrt, fertig .
Nach einem Neustart , ging allerdings nicht mehr .
Keiner konnte sich auf den Server mit Outlook oder Handy anmelden, keine Mails angekommen ,einfach nix ...
War mir zu blöd, dann habe ich die Postfächer wieder auf meinen 2010 migrierrt (dafür neue dB erstellt )
Mails gingen wieder , jeder kann sich anmelden , alles passt
Den ex13 aus der Domäne raus , vm gelöscht , alles neu gestartet , Mails usw funktionieren.
Bis auf folgend Fehler
Ä
Im bpa:
Die aktive Directory Domäne weißt eine unbekannte Exchange Signatur auf . Aktuelle Domain prep 13236.
Habt ihr Tipps oder eine Lösung ?
Mit freundlichen Grüßen
Habe ein Problem mit meiner Domäne und Meinem Exchange.
Ich habe mir eingebildet , mein Exchange 2010 auf 2013 zu aktualisieren.
Ich bin wie folgt vorgegangen ;
Neuen hyper v 2012r2 erstellt
Alle erforderlichen Programme installiert ,Schema vorbereitet , ex13 installiert
Danach alles eingestellt , Postfächer migrierrt, fertig .
Nach einem Neustart , ging allerdings nicht mehr .
Keiner konnte sich auf den Server mit Outlook oder Handy anmelden, keine Mails angekommen ,einfach nix ...
War mir zu blöd, dann habe ich die Postfächer wieder auf meinen 2010 migrierrt (dafür neue dB erstellt )
Mails gingen wieder , jeder kann sich anmelden , alles passt
Den ex13 aus der Domäne raus , vm gelöscht , alles neu gestartet , Mails usw funktionieren.
Bis auf folgend Fehler
Ä
Im bpa:
Die aktive Directory Domäne weißt eine unbekannte Exchange Signatur auf . Aktuelle Domain prep 13236.
Habt ihr Tipps oder eine Lösung ?
Mit freundlichen Grüßen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 284466
Url: https://administrator.de/forum/migration-exchange-2010-zu-2013-verhunzt-284466.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 01:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo
das wird schwierig, warum hast du nicht geschaut aus welchem Grund die Mails auf die Mobiltelefone nicht mehr gingen? Du musst dann schon an der FW alles auf den neuen Server zeigen lassen, das klingt eher danach als wenn das nicht gemacht wurde, von alleine "schwenkt" die Firewall den OWA/ActiveSync Host nicht auf den neuen Exchange.
Zertifikate müssen getauscht werden, der Client bekommt auch eine Meldung das "etwas im Busch" ist wenn plötzlich ein andere Mailserver mit einem neuen Zertifikat antwortet. Der EXC2013 sperrt meines Wissens nach neue Endgeräte direkt (bin mir aber nicht ganz sicher ob wir das nur direkt so eingestellt haben bei unserer Migration oder ob das "Default" ist).
Aber alles Spekulationen ... die Infos sind schon sehr mager ...
Gruß
@clSchak
PS: morgen ist Feiertag, da kannst den EXC 2013 neu installieren... das wird die beste Lösung sein oder viel Handarbeit mit ADSI-Edit ... und das würde ich in deinem Fall eher lassen
- eine Migration so "hart" abzubrechen ist schon ein sehr krasser Schritt, da hätte ich mir eher einen Dienstleister kommen lassen bevor ich das mache ...
Edit:
Und du musst natürlich die Rollen entsprechend verschieben vom Exchangeserver (CAS, EDGE, Transport usw.) und ab und an: warten, der Exchange braucht ab und an einfach ein wenig Zeit, genau wie im AD. "Sofort" ist beim Exchange und dessen Migration nahezu nix
.
Edit2:
Du kannst die Postfächer im Betrieb migrieren, man sollte die Benutzer nur darauf hinweisen das die in der Zeit keine Mails löschen oder anfangen zu Archivieren, für die Migration grundsätzlich Fehlertoleranz: 0 einstellen.
Und eine deinstallation eines Exchange und rausnehmen aus der Domäne löscht die AD Settings/Einträge nicht.
das wird schwierig, warum hast du nicht geschaut aus welchem Grund die Mails auf die Mobiltelefone nicht mehr gingen? Du musst dann schon an der FW alles auf den neuen Server zeigen lassen, das klingt eher danach als wenn das nicht gemacht wurde, von alleine "schwenkt" die Firewall den OWA/ActiveSync Host nicht auf den neuen Exchange.
Zertifikate müssen getauscht werden, der Client bekommt auch eine Meldung das "etwas im Busch" ist wenn plötzlich ein andere Mailserver mit einem neuen Zertifikat antwortet. Der EXC2013 sperrt meines Wissens nach neue Endgeräte direkt (bin mir aber nicht ganz sicher ob wir das nur direkt so eingestellt haben bei unserer Migration oder ob das "Default" ist).
Aber alles Spekulationen ... die Infos sind schon sehr mager ...
Gruß
@clSchak
PS: morgen ist Feiertag, da kannst den EXC 2013 neu installieren... das wird die beste Lösung sein oder viel Handarbeit mit ADSI-Edit ... und das würde ich in deinem Fall eher lassen
Edit:
Und du musst natürlich die Rollen entsprechend verschieben vom Exchangeserver (CAS, EDGE, Transport usw.) und ab und an: warten, der Exchange braucht ab und an einfach ein wenig Zeit, genau wie im AD. "Sofort" ist beim Exchange und dessen Migration nahezu nix
Edit2:
Du kannst die Postfächer im Betrieb migrieren, man sollte die Benutzer nur darauf hinweisen das die in der Zeit keine Mails löschen oder anfangen zu Archivieren, für die Migration grundsätzlich Fehlertoleranz: 0 einstellen.
Und eine deinstallation eines Exchange und rausnehmen aus der Domäne löscht die AD Settings/Einträge nicht.

Hi,
hast du schon mal versucht Mr. Google zu befragen. Meines Wissens gibt es genug Videos (kostenlos) die du dir mal anschauen kanst. Desweitern gibt es auch Bücher, die dieses Thema behandeln. Und wenn du den kostenlosen Videos nicht traust, gibt es auf dem Markt genug Lernvideos zu Exchange (zum Beispiel video2brain).
Schau dich einfach Mal um...
Lg
Lukas
Edit:
Und wenn es in Deutsch nichts brauchbares gibt, musst du es mal mit Englisch versuchen.
hast du schon mal versucht Mr. Google zu befragen. Meines Wissens gibt es genug Videos (kostenlos) die du dir mal anschauen kanst. Desweitern gibt es auch Bücher, die dieses Thema behandeln. Und wenn du den kostenlosen Videos nicht traust, gibt es auf dem Markt genug Lernvideos zu Exchange (zum Beispiel video2brain).
Schau dich einfach Mal um...
Lg
Lukas
Edit:
Und wenn es in Deutsch nichts brauchbares gibt, musst du es mal mit Englisch versuchen.