
16568
26.12.2014, aktualisiert um 11:58:11 Uhr
Migration Win7 Pro zu Win7 Pro auf neuer Hardware
Hallo zusammen,
vielleicht kennt der ein oder andere ja die Situation:
PC alt zu PC neu.
Speziell für WinXP zu 7 oder 8 gibt's ja zum Einen den Easy Transfer, oder auch von O&O/Laplink.
Was ich aber suche wäre 7 zu 7, also altes System auf neue Kiste.
Klonen fällt flach, da leider schon viel Software vorinstalliert ist, die sich mit der geklonten Lösung beißt.
(also schon ausprobiert; sind Treiber und Anwendungen, die zu BSOD führen...)
Kennt jemand eine Lösung dafür, quasi ein altes Profil und Anwendungen auf ein neues System zu "migrieren"?
Danke
Lonesome Walker
vielleicht kennt der ein oder andere ja die Situation:
PC alt zu PC neu.
Speziell für WinXP zu 7 oder 8 gibt's ja zum Einen den Easy Transfer, oder auch von O&O/Laplink.
Was ich aber suche wäre 7 zu 7, also altes System auf neue Kiste.
Klonen fällt flach, da leider schon viel Software vorinstalliert ist, die sich mit der geklonten Lösung beißt.
(also schon ausprobiert; sind Treiber und Anwendungen, die zu BSOD führen...)
Kennt jemand eine Lösung dafür, quasi ein altes Profil und Anwendungen auf ein neues System zu "migrieren"?
Danke
Lonesome Walker
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 258536
Url: https://administrator.de/forum/migration-win7-pro-zu-win7-pro-auf-neuer-hardware-258536.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 22:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @16568:
Kennt jemand eine Lösung dafür, quasi ein altes Profil und Anwendungen auf ein neues System zu "migrieren"?
Kennt jemand eine Lösung dafür, quasi ein altes Profil und Anwendungen auf ein neues System zu "migrieren"?
Moin,
Easy-Transfer.
Aber ich mache das meist einafch mit einem einafch "cp -avn alter-profil-ordner/. neuer-profil-ordner/. " unter Linux (knoppix).
Dazu noch ein easy-transfer hinterher/vorher udn schon hat man im wesentlichen alles wichtige" drüben".
lks
PS.: benöötigte Andwendungen werden einfach frisch installiert.
Moin,
wieso schmeißt du dann nicht einfach die "vorinstallierte" Software runter und machst dann ein Image? So behältst du auch wirklich alle Einstellungen der Softwares die noch benötigt werden und bist auf Nummer sicher.
Wie beißt sie sich denn denn mit der geklonten Lösung? Wenn du eine 1:1-Kopie mit z.B. dd/ddrescue machst sollte da nichts passieren.
Gruß
Kümmel
wieso schmeißt du dann nicht einfach die "vorinstallierte" Software runter und machst dann ein Image? So behältst du auch wirklich alle Einstellungen der Softwares die noch benötigt werden und bist auf Nummer sicher.
Wie beißt sie sich denn denn mit der geklonten Lösung? Wenn du eine 1:1-Kopie mit z.B. dd/ddrescue machst sollte da nichts passieren.
Gruß
Kümmel
Nimms LW nicht krumm, aber wenn er sagt, daß einige seiner Programme ihm das Clonen übelnehmen, wird er schon wissen, was er sagt. Es gibt manche Programme, die sich das System merken, auf dem sie installiert wurden und wenn die dann entdecken, daß sie geklont wurden oder einen Klon entdecken, werden die ungehalten. Das sind meist Programme mit einem Propiertären "Abspielschutz" . Da hilft dann auch ein Klonen mit ddrescue nicht, weil die dann z.B. an der HDD-Seriennumerm merken, daß die nicht in der original-konfiguration laufen.
lks
Hallo,
in der aktuellen c't (2/2015) ist ein Artikel drin, in dem (zwar für Windows 8.1) beschrieben wird, wie man eine Sicherung als wim-Datei macht.
Diese dann auf dem neuen PC zur Installation nutzen und alles sollte da sein.
Soweit die Kurzfassung und Hoffnung verbreiten.
Zum einen wird nur die Systempartition übernommen, aber das sollte ja kein Problem sein, Datenpartitionen sollten mit 1:1 Kopie ja funktionieren.
Zum anderen bezieht sich der Artikel und das Skript auf Windows 8.1 .
Die in Windows 7 verwendeten Dateien sind teilweise nicht auf dem Stand um mit allen Parametern des Skriptes umgehen zu können.
Wenn keiner eine andere passende Lösung für dich hat, würde ich an deiner Stelle mir die Dateien aus Windows 8.1 mal besorgen, das Skript anpassen und versuchen, diese auch unter Windows 7 zu nutzen. Evtl. klappt es.
Ich bin mir auch relativ sicher das es schonmal einen Artikel gab, um mit dism.exe und Co. eine Sicherung in der install.wim anzuschieben.
Alternativ ungetestet: Acronis TrueImage mit Universal Restore.
Gruß
Xolger
in der aktuellen c't (2/2015) ist ein Artikel drin, in dem (zwar für Windows 8.1) beschrieben wird, wie man eine Sicherung als wim-Datei macht.
Diese dann auf dem neuen PC zur Installation nutzen und alles sollte da sein.
Soweit die Kurzfassung und Hoffnung verbreiten.
Zum einen wird nur die Systempartition übernommen, aber das sollte ja kein Problem sein, Datenpartitionen sollten mit 1:1 Kopie ja funktionieren.
Zum anderen bezieht sich der Artikel und das Skript auf Windows 8.1 .
Die in Windows 7 verwendeten Dateien sind teilweise nicht auf dem Stand um mit allen Parametern des Skriptes umgehen zu können.
Wenn keiner eine andere passende Lösung für dich hat, würde ich an deiner Stelle mir die Dateien aus Windows 8.1 mal besorgen, das Skript anpassen und versuchen, diese auch unter Windows 7 zu nutzen. Evtl. klappt es.
Ich bin mir auch relativ sicher das es schonmal einen Artikel gab, um mit dism.exe und Co. eine Sicherung in der install.wim anzuschieben.
Alternativ ungetestet: Acronis TrueImage mit Universal Restore.
Gruß
Xolger
Moin,
wenn ich mit den LAPLink PCMover Enterprise anschaue, müßte der doch genau das machen, was Du willst. oder? dort kann man sich übrigens auch eine kostenlose Vollversion zum testen holen.
lks
wenn ich mit den LAPLink PCMover Enterprise anschaue, müßte der doch genau das machen, was Du willst. oder? dort kann man sich übrigens auch eine kostenlose Vollversion zum testen holen.
lks
Moin LSW!
Du klontest also schon und dann kam es zu einem BSOD. Und das war nicht der altbekannte BSOD "inaccessible boot device"? (welcher ja behebbar ist)
Anwendungen können nicht zu einem BSOD beim Start führen, deren Treiber selbstverständlich schon - aber hier kann man ja gezielt in den BSOD schauen. Wäre schon gut zu wissen, was dein Problem mit dem Klon war.
Ich frage, da ich Systeme bei Hardwarewechsel nahezu immer migriere und nie Probleme mit BSODs hatte, außer dem altbekannten "inaccessible boot device"
Klonen fällt flach, da leider schon viel Software vorinstalliert ist, die sich mit der geklonten Lösung beißt.
(also schon ausprobiert; sind Treiber und Anwendungen, die zu BSOD führen...)Du klontest also schon und dann kam es zu einem BSOD. Und das war nicht der altbekannte BSOD "inaccessible boot device"? (welcher ja behebbar ist)
Anwendungen können nicht zu einem BSOD beim Start führen, deren Treiber selbstverständlich schon - aber hier kann man ja gezielt in den BSOD schauen. Wäre schon gut zu wissen, was dein Problem mit dem Klon war.
Ich frage, da ich Systeme bei Hardwarewechsel nahezu immer migriere und nie Probleme mit BSODs hatte, außer dem altbekannten "inaccessible boot device"
Zitat von @16568:
Hallo lks,
> Zitat von @Lochkartenstanzer:
> wenn ich mit den [http://www.laplink.com/index.php/deu/business/business-products/pcmover-enterprise LAPLink PCMover
Enterprise]
> anschaue, müßte der doch genau das machen, was Du willst. oder? dort kann man sich übrigens auch eine
kostenlose
> Vollversion zum testen holen.
Ja, das war ja die Frage:
kennt das schon wer?
Hallo lks,
> Zitat von @Lochkartenstanzer:
> wenn ich mit den [http://www.laplink.com/index.php/deu/business/business-products/pcmover-enterprise LAPLink PCMover
Enterprise]
> anschaue, müßte der doch genau das machen, was Du willst. oder? dort kann man sich übrigens auch eine
kostenlose
> Vollversion zum testen holen.
Ja, das war ja die Frage:
kennt das schon wer?
Nur vom "Hörensagen".
Kann mir da jemand mitteilen, how this sh$t works?
Bisher habe ich da nur Imaging gefunden, und das kann ich auch anders...
Bisher habe ich da nur Imaging gefunden, und das kann ich auch anders...
Nee, der soll offensichtlich was anderes als Images machen., weil derfogendes bietet (Zitat Hersteller):
Durch die Verwendung der Edition PCmover Enterprise können selbst Benutzer ohne technisches Wissen einen automatischen "Zero-Touch"-Transfer von Programmen, Benutzerprofilen, Einstellungen und Dateien von einem alten auf einen neuen PC durchführen, ohne dabei auf Unterschiede von Hardware oder Betriebssystemen achten zu müssen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, kopiert der ausgewählte Programme und Benutzerdaten, unabhängig vom OS.
Ich würde an deiner Stelle einfach mir mal eine Testlizenz schicken lassen.
lks