Migriertes Raid 5 unter Vista aktualisieren
Hardware: 4 Festplatten Samsung SP125 250 GB an 3ware 9650
Software: Vista Ultimate
Situation:
Im Manual steht, dass man die Unit entfernen und anschließend wieder scannen soll - erkennt er dann die tatsächliche Kapazität? Und gehen die Daten dabei verloren? Beim Versuch die Unit zu entfernen sagt er mir immer, dass dass nicht geht, da Sie noch verwende wird - obwohl ich keinerlei Fenster oder Ordner mehr offen habe. Und Final - wie bringe ich Windows bei, dass dass eine Partition ist?
Software: Vista Ultimate
Situation:
- Habe das Raid 5 mit 3 Platten um eine 4te erweitert
- Die Software zur Migration drüber laufen lassen - nun müßte ich nach meiner Rechnung knapp 600 Gb Speicher haben - ich habe aber 700 GB - als wenn der Controller die vollen 230 Gb dazu addiert hat anstatt nur 2/3
- Unter Windows bekomme ich auf dem Datenträger ebenfalls 465GB in der alten Partition angezeigt, plus 230 GB ungenutzter und unzugewiesener neuer Platz
Im Manual steht, dass man die Unit entfernen und anschließend wieder scannen soll - erkennt er dann die tatsächliche Kapazität? Und gehen die Daten dabei verloren? Beim Versuch die Unit zu entfernen sagt er mir immer, dass dass nicht geht, da Sie noch verwende wird - obwohl ich keinerlei Fenster oder Ordner mehr offen habe. Und Final - wie bringe ich Windows bei, dass dass eine Partition ist?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 60569
Url: https://administrator.de/forum/migriertes-raid-5-unter-vista-aktualisieren-60569.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 10:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
raid-expansion kann man mit dem 1:1 umkopieren auf eine größere festplatte vergleichen.
ein raid ist erstmal nur eine virtuelle platte, zusammengesetzt aus mehreren physikalischen geräten. wenn der controller raid-expansion unterstützt, kannst du eine platte dazustecken und der raid-verbund wird um die neue platte größer. das hat bei dir ja soweit ja auch geklappt.
ABER: der raidcontroller ändert keine partitionsdaten, er weis ja nicht welches betriebssystem du einsetzt. wenn du mal unetr computerverwaltung-> datenträgerverwaltung nachschaust, müsstest du sehen das die festplatte des raid verbundes nicht ausgenutzt ist.
du müsstest npch mit einem partitions-änderungs tool wie z.b. acronis disk director die partitionsgröße angleichen.
ein raid ist erstmal nur eine virtuelle platte, zusammengesetzt aus mehreren physikalischen geräten. wenn der controller raid-expansion unterstützt, kannst du eine platte dazustecken und der raid-verbund wird um die neue platte größer. das hat bei dir ja soweit ja auch geklappt.
ABER: der raidcontroller ändert keine partitionsdaten, er weis ja nicht welches betriebssystem du einsetzt. wenn du mal unetr computerverwaltung-> datenträgerverwaltung nachschaust, müsstest du sehen das die festplatte des raid verbundes nicht ausgenutzt ist.
du müsstest npch mit einem partitions-änderungs tool wie z.b. acronis disk director die partitionsgröße angleichen.