Mikrotik hAP als PoE für Kamera nutzen
Hallo Zusammen,
vielleicht kann mir hier jemand helfen. Meine Anforderung ist folgende. Ich habe mir einen Mikrotik hAP gekauft. Hintergrund ist folgender. Ich habe einen Instar 5907 Poe Kamera bekommen. Nun betreibe ich folgendes Netz. Meine Fritzbox 7490 ist über LAN an einen Internet Huawei-Router vom Provider angeschlossen. An der Fritzbox betreibe ich eine IP-Wlan Camera, Laptops, Steuerung der Fotovoltaik-Anlage, usw. Alles funktioniert. Da die zweite Kamera, die man mir geschenkt hat. kein WLAN hat und nur über LAN-PoE zu betreiben ist, dachte ich mir, ich kaufe mir die Mikrotik, die ja über WLAN betreiben werden kann und auch einen PoE LAN-Port hat und schließe hier die Kamera an. In der Ecke, wo ich die Kamera betreiben will ist zwar Strom, aber kein LAN. Dachte, binde die Mikrotik über WLAN an die Fritzbox, schließe dann an den PoE Port die Kamera und schon läuft alles. (Natürlich nach einigem Konfigurationsaufwand) Jetzt kommt aber mein Problem, ich sehe die Mikrotik gar nicht irgendwo als WLAN-Gerät. Habe sie jetzt mal über LAN an die Fritzbox gebracht, bekomme diese aber nicht so konfiguriert, dass sie sich auch als WLAN Gerät zeigt. Kann mir da jemand einige Tipps geben, wie genau diese konfiguriert werden muss.
Danke
vielleicht kann mir hier jemand helfen. Meine Anforderung ist folgende. Ich habe mir einen Mikrotik hAP gekauft. Hintergrund ist folgender. Ich habe einen Instar 5907 Poe Kamera bekommen. Nun betreibe ich folgendes Netz. Meine Fritzbox 7490 ist über LAN an einen Internet Huawei-Router vom Provider angeschlossen. An der Fritzbox betreibe ich eine IP-Wlan Camera, Laptops, Steuerung der Fotovoltaik-Anlage, usw. Alles funktioniert. Da die zweite Kamera, die man mir geschenkt hat. kein WLAN hat und nur über LAN-PoE zu betreiben ist, dachte ich mir, ich kaufe mir die Mikrotik, die ja über WLAN betreiben werden kann und auch einen PoE LAN-Port hat und schließe hier die Kamera an. In der Ecke, wo ich die Kamera betreiben will ist zwar Strom, aber kein LAN. Dachte, binde die Mikrotik über WLAN an die Fritzbox, schließe dann an den PoE Port die Kamera und schon läuft alles. (Natürlich nach einigem Konfigurationsaufwand) Jetzt kommt aber mein Problem, ich sehe die Mikrotik gar nicht irgendwo als WLAN-Gerät. Habe sie jetzt mal über LAN an die Fritzbox gebracht, bekomme diese aber nicht so konfiguriert, dass sie sich auch als WLAN Gerät zeigt. Kann mir da jemand einige Tipps geben, wie genau diese konfiguriert werden muss.
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1780960325
Url: https://administrator.de/forum/mikrotik-hap-als-poe-fuer-kamera-nutzen-1780960325.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 19:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Da hast du aber heute morgen vermutlich 🍅 auf den 👀 ... Aber Schwamm drüber, ist ja auch Montag !

Fehlte wohl der morgentliche ☕️ heute, oder ?!
Beachte das der hAP eine passive, nicht Standard konforme PoE Out Variante verwendet die NICHT zu den üblichen IEEE standartisierten PoE Verfahren 802.3af oder at kompatibel ist !
https://mikrotik.com/product/RB951Ui-2nD
Wenn deine Kamera also diese IEEE Verfahren supportet wirst du nix mit PoE bzw. musst dann den proprietären passiven Injector bzw. Adapter von Mikrotik oder anderen verwenden.
https://mikrotik.com/product/RBPOE
https://www.reichelt.de/power-over-ethernet-poe-kabelset-passiv-poe-set- ...
Oder das MT PoE links liegen lassen und einen 802.3af kompatiblen Injector verwenden:
https://www.reichelt.de/power-over-ethernet-poe-injektor-tplink-tlpoe160 ...
- WinBox starten
- Interface auswählen
- Mit Scan Client Mode aktivieren
- Dein FritzBox WLAN auswählen
- "Connect" klicken
- Färdsch...
Fehlte wohl der morgentliche ☕️ heute, oder ?!
> Ich habe mir einen Mikrotik hAP gekauft.
WELCHEN denn genau ??Beachte das der hAP eine passive, nicht Standard konforme PoE Out Variante verwendet die NICHT zu den üblichen IEEE standartisierten PoE Verfahren 802.3af oder at kompatibel ist !
https://mikrotik.com/product/RB951Ui-2nD
Wenn deine Kamera also diese IEEE Verfahren supportet wirst du nix mit PoE bzw. musst dann den proprietären passiven Injector bzw. Adapter von Mikrotik oder anderen verwenden.
https://mikrotik.com/product/RBPOE
https://www.reichelt.de/power-over-ethernet-poe-kabelset-passiv-poe-set- ...
Oder das MT PoE links liegen lassen und einen 802.3af kompatiblen Injector verwenden:
https://www.reichelt.de/power-over-ethernet-poe-injektor-tplink-tlpoe160 ...