chrissi182
Goto Top

Mikrotik hAP als PoE für Kamera nutzen

Hallo Zusammen,
vielleicht kann mir hier jemand helfen. Meine Anforderung ist folgende. Ich habe mir einen Mikrotik hAP gekauft. Hintergrund ist folgender. Ich habe einen Instar 5907 Poe Kamera bekommen. Nun betreibe ich folgendes Netz. Meine Fritzbox 7490 ist über LAN an einen Internet Huawei-Router vom Provider angeschlossen. An der Fritzbox betreibe ich eine IP-Wlan Camera, Laptops, Steuerung der Fotovoltaik-Anlage, usw. Alles funktioniert. Da die zweite Kamera, die man mir geschenkt hat. kein WLAN hat und nur über LAN-PoE zu betreiben ist, dachte ich mir, ich kaufe mir die Mikrotik, die ja über WLAN betreiben werden kann und auch einen PoE LAN-Port hat und schließe hier die Kamera an. In der Ecke, wo ich die Kamera betreiben will ist zwar Strom, aber kein LAN. Dachte, binde die Mikrotik über WLAN an die Fritzbox, schließe dann an den PoE Port die Kamera und schon läuft alles. (Natürlich nach einigem Konfigurationsaufwand) Jetzt kommt aber mein Problem, ich sehe die Mikrotik gar nicht irgendwo als WLAN-Gerät. Habe sie jetzt mal über LAN an die Fritzbox gebracht, bekomme diese aber nicht so konfiguriert, dass sie sich auch als WLAN Gerät zeigt. Kann mir da jemand einige Tipps geben, wie genau diese konfiguriert werden muss.
Danke

Content-ID: 1780960325

Url: https://administrator.de/forum/mikrotik-hap-als-poe-fuer-kamera-nutzen-1780960325.html

Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 19:04 Uhr

aqui
aqui 31.01.2022 aktualisiert um 14:15:40 Uhr
Goto Top
Da hast du aber heute morgen vermutlich 🍅 auf den 👀 ... Aber Schwamm drüber, ist ja auch Montag !
  • WinBox starten
  • Interface auswählen
  • Mit Scan Client Mode aktivieren
  • Dein FritzBox WLAN auswählen
  • "Connect" klicken
  • Färdsch...
3 Minuten und einfacher gehts doch nun wirklich nicht... face-wink
Fehlte wohl der morgentliche ☕️ heute, oder ?! face-big-smile
wlan2

> Ich habe mir einen Mikrotik hAP gekauft.
WELCHEN denn genau ??
Beachte das der hAP eine passive, nicht Standard konforme PoE Out Variante verwendet die NICHT zu den üblichen IEEE standartisierten PoE Verfahren 802.3af oder at kompatibel ist !
https://mikrotik.com/product/RB951Ui-2nD
Wenn deine Kamera also diese IEEE Verfahren supportet wirst du nix mit PoE bzw. musst dann den proprietären passiven Injector bzw. Adapter von Mikrotik oder anderen verwenden.
https://mikrotik.com/product/RBPOE
https://www.reichelt.de/power-over-ethernet-poe-kabelset-passiv-poe-set- ...
Oder das MT PoE links liegen lassen und einen 802.3af kompatiblen Injector verwenden:
https://www.reichelt.de/power-over-ethernet-poe-injektor-tplink-tlpoe160 ...
chrissi182
chrissi182 31.01.2022 um 16:15:57 Uhr
Goto Top
Also, gekauft habe ich dieses Gerät Mikrotik HAP Interna conexión Ethernet, energía sobre (PoE) Color Blanco Punto de Acceso WLAN – Puntos Punto de Acceso WLAN (10,100 Mbit/s, 64 MB, qca9531-bl3 a-r, USB Type-A, 1,5 dBi, 5 W)
Aber genau wie du es beschrieben hast, hätte ich es auch erwartet. Aber ich bekomme mit WINBOX ein völlig anderes Tool angezeigt, als das was du mir so schön einfach gezeigt hast. So hätte ich es erwartet und dann auch hinbekommen, auch Montags face-smile. Interessant ist, beim ersten einschalten des Geräts, wurde es mir auch im Handy unter Wireless-Geräte angezeigt, dann nicht mehr. Muss dazu sagen, das ich auch schon einige Dinge probiert hatte und eventuell dadurch auch einiges verborgen habe. Beim ersten Mal konnte ich auch mit der Standart-IP des mikrotik das Tool auf dem Webbrowser aufrufen. Geht aber jetzt nicht mehr. Habe mehrere Male, durch RESET, das Ding auf den Werkszustand zurückzusetzen, aber irgendwie scheint das nicht zu funktionieren, trotz blinken und dann feste Leuchte.
So sieht mein Winbox aus:
winbox
chrissi182
chrissi182 31.01.2022 um 16:26:13 Uhr
Goto Top
Noch eine Frage: Was ich bewirken will ist ja wohl verstanden. Gibt es eventuell auch einen Repeater mit einem PoE Port um die Kamera anzuschließen, oder welche andere Lösung wäre da die richtige. Hätte ich die Kamera nicht geschenkt bekommen, dann hätte ich mir wieder ein WLAN Instar gekauft und alles wäre gut. Aber bei einer Investition von aber 300 Euro für eine gute Aussen-Kamera, dachte ich, dass die PoE-Kamera mit weniger Aufwand zu installieren wäre. Also Strom habe ich da wo ich die Kamera installieren möchte, ein LAN Kabel dorthin zu verlegen wäre dann schon aufwendiger.
chrissi182
chrissi182 01.02.2022 um 12:05:00 Uhr
Goto Top
Hallo nochmal,

habe es jetzt tatsächlich geschafft, alles wie du beschrieben hast, herzustellen. Dazu waren einige Resets notwendig. Auf jeden Fall kann ich jetzt meine Fritzbox auswählen, allerdings wenn ich diese connecten (connect) will, bekomme ich eine Fehlermeldung " Couldn't perform action - scan not running (6) " Hast du eine Ahnung was hier die Ursache sein könnte.
chrissi182
chrissi182 01.02.2022 um 12:48:05 Uhr
Goto Top
Über welchen Port muss ich den Mikrotik eigentlich mit meinem PC verbinden, damit ich diese konfigurieren kann? Ich schaffe dies nur, wenn ich den PoE out Port benutzte.