Mit der mmc ein Konto mit Adminrechten erstellen?
Hallo zusammen
Einleitung:
-Betriebsystem W2k
-eigentlich ein peer to peer LAN
-Alle sind in einer Arbeitsgruppe
-Alle bekommen eine IP über DHCP Server
-Alle haben das gleiche Konto mit Adminrechten (z.B. Kennung Admin, Passwort 123)
jetzt zu meiner Frage, ich habe über die mmc ein SnapIn von der Computerverwaltung eines
anderen Rechners gemacht, jetzt Remote auf den anderen Rechner einen Lokalen Benutzer erstellt,
aber ich kann dem neuen Benutzer-Konto nicht in die Gruppe der Administratoren aufnehmen,
bzw. auf hinzufügen
warum und was kann ich tun, dass es klappt.
ich hoffe, jemand kann mir helfen
mfg
Einleitung:
-Betriebsystem W2k
-eigentlich ein peer to peer LAN
-Alle sind in einer Arbeitsgruppe
-Alle bekommen eine IP über DHCP Server
-Alle haben das gleiche Konto mit Adminrechten (z.B. Kennung Admin, Passwort 123)
jetzt zu meiner Frage, ich habe über die mmc ein SnapIn von der Computerverwaltung eines
anderen Rechners gemacht, jetzt Remote auf den anderen Rechner einen Lokalen Benutzer erstellt,
aber ich kann dem neuen Benutzer-Konto nicht in die Gruppe der Administratoren aufnehmen,
bzw. auf hinzufügen
warum und was kann ich tun, dass es klappt.
ich hoffe, jemand kann mir helfen
mfg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 36057
Url: https://administrator.de/forum/mit-der-mmc-ein-konto-mit-adminrechten-erstellen-36057.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 23:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Wie, du kannst ihn nicht in die Gruppe aufnehmen????????
Rechtsklick auf den Benutzer --> Eigenschaften der Reiter "Mitgliedschaft"
Hinzufügen --> Administrator eintippen bzw. Auswählen --> OK
Rechtsklick auf den Benutzer --> Eigenschaften der Reiter "Mitgliedschaft"
Hinzufügen --> Administrator eintippen bzw. Auswählen --> OK

wenn ein Anmeldefenster kommt, meldest du dich dort mit dem Admin-Konto an???
Unter WinXP benötigst du außerdem die eintragung des Administrators in die Remotebenutzergruppe
Unter WinXP benötigst du außerdem die eintragung des Administrators in die Remotebenutzergruppe