Mit Notebook keinWLAN-Zugriff mehr möglich
Hallo zusammen,
seit zwei Tagen habe ich ein merkwürdiges Problem mit dem WLAN-Zugriff über mein Notebook. Aber fangen wir mal von vorne an.
Ich habe einen Linksys UMTS-Router, ein PC und ein Notebook. Lief alles problemlos. Seit zwei Tagen hat nur noch der PC Zugriff aufs Internet. Mit dem Notebook bekomme ich noch nicht mal den Router angepingt, weil keine IP zugeteilt wird.
Die IP-Vergabe läuft über DHCP, Verschlüsselung WAP, WLAN am Notebook ist eingeschaltet.
Ich habe so langsam die Vermutung, dass das Notebook ne Macke hat.
seit zwei Tagen habe ich ein merkwürdiges Problem mit dem WLAN-Zugriff über mein Notebook. Aber fangen wir mal von vorne an.
Ich habe einen Linksys UMTS-Router, ein PC und ein Notebook. Lief alles problemlos. Seit zwei Tagen hat nur noch der PC Zugriff aufs Internet. Mit dem Notebook bekomme ich noch nicht mal den Router angepingt, weil keine IP zugeteilt wird.
Die IP-Vergabe läuft über DHCP, Verschlüsselung WAP, WLAN am Notebook ist eingeschaltet.
Ich habe so langsam die Vermutung, dass das Notebook ne Macke hat.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 60448
Url: https://administrator.de/forum/mit-notebook-keinwlan-zugriff-mehr-moeglich-60448.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 10:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Um das sihcer zu testen hilft es nur mal mit einem anderen Notebook (Kollege) zu testen ob das Zugang zum AP bekommt.
Oder andersrum du gehst mal mit deinem vermeintlich defekten Laptop zu einem Hotspot oder anderen WLAN und versuchst dich dort einzubuchen.
Wenn du nicht mal WLAN SSIDs in der Auswahlliste der verfügbaren WLANs sehen kannst ist das eher ein schlechtes Zeichen !
Es ist aber auch möglich das dein Nachbar nun auch WLAN hat und sein AP auf derselben Frequenz wie deins sendet und dich damit stört bzw. einen Verbindungsaufbau unmöglich macht.
Bevor du also verzweifelst solltest du als allererstes im Websetup des UMTS Routers erstmal den WLAN Funkkanal auf einen anderen Wert setzen. Mindestens 5 Kanäle nach oben oder unten.
Wenn du es genau wissen willst zeigt der Netstumbler (www.netstumbler.com) dir alle WLANs der Nachbarschaft (...sofern vorhanden) inkl. verwendeter Frequenzen an.
Dein WLAN muss mindesten 5 Kanäle Abstand haben um fehlerfrei zu arbeiten !
Oder andersrum du gehst mal mit deinem vermeintlich defekten Laptop zu einem Hotspot oder anderen WLAN und versuchst dich dort einzubuchen.
Wenn du nicht mal WLAN SSIDs in der Auswahlliste der verfügbaren WLANs sehen kannst ist das eher ein schlechtes Zeichen !
Es ist aber auch möglich das dein Nachbar nun auch WLAN hat und sein AP auf derselben Frequenz wie deins sendet und dich damit stört bzw. einen Verbindungsaufbau unmöglich macht.
Bevor du also verzweifelst solltest du als allererstes im Websetup des UMTS Routers erstmal den WLAN Funkkanal auf einen anderen Wert setzen. Mindestens 5 Kanäle nach oben oder unten.
Wenn du es genau wissen willst zeigt der Netstumbler (www.netstumbler.com) dir alle WLANs der Nachbarschaft (...sofern vorhanden) inkl. verwendeter Frequenzen an.
Dein WLAN muss mindesten 5 Kanäle Abstand haben um fehlerfrei zu arbeiten !