Mit Router ins Internet im Studentenwohnheim?
Hallo Community,
wohne zur Zeit im Studentenwohnheim und möchte mit der FRITZ.Fon 7150 direkt ins Internet. Leider ist eine Internet-Verbindung nur mit LAN-Kabel möglich, das direkt am Laptop angeschlossen ist.
September 2009 hatte ich den Router angeschlossen und die nötigen Einstellungen in der Fritz.Box vorgenommen. Da ging das Internet auch und in der Fritz.Box Benutzeroberfläche war zu lesen, "FRITZ!Box benutzt eine direkte IP-Verbindung zu einem Internetanbieter". Doch als die Hälfte des Wohnheimes das gleiche Taten, um VoIP mit den Handys zu nutzen, dann wurde das Internet für ne Woche lahmgelegt und seither funzt das W-LAN net mehr. Ich brauche den Router, weil ich so mit Sipgate IP-Telefonie führen will, weil eben die FRITZ.Fon ein ISDN Telefon hat.
Wir brauchen keine Zugangsdaten. Man schließt einfach das LAN Kabel an und kommt - ohne weitere Einstellungen vorzunehmen - ins Internet. So läuft das Internet auch einwandfrei.
Hab dann vor ca. einen Monat spasseshalber wieder mal den Router angeschlossen und es ging wieder. Seltsam! Nun, dann habe ich (in den Semesterferien) Battelfield2 im Multiplayer Modus gespielt und seitdem funktioniert das Internet mit dem Router nicht mehr. Würde ein Reset des Routers etwas bringen? Damals hat ein Reset des Routers nicht geholfen.
Danke für eure Antworten!
Vielleicht helfen euch folgende zwei Bilder weiter:
wohne zur Zeit im Studentenwohnheim und möchte mit der FRITZ.Fon 7150 direkt ins Internet. Leider ist eine Internet-Verbindung nur mit LAN-Kabel möglich, das direkt am Laptop angeschlossen ist.
September 2009 hatte ich den Router angeschlossen und die nötigen Einstellungen in der Fritz.Box vorgenommen. Da ging das Internet auch und in der Fritz.Box Benutzeroberfläche war zu lesen, "FRITZ!Box benutzt eine direkte IP-Verbindung zu einem Internetanbieter". Doch als die Hälfte des Wohnheimes das gleiche Taten, um VoIP mit den Handys zu nutzen, dann wurde das Internet für ne Woche lahmgelegt und seither funzt das W-LAN net mehr. Ich brauche den Router, weil ich so mit Sipgate IP-Telefonie führen will, weil eben die FRITZ.Fon ein ISDN Telefon hat.
Wir brauchen keine Zugangsdaten. Man schließt einfach das LAN Kabel an und kommt - ohne weitere Einstellungen vorzunehmen - ins Internet. So läuft das Internet auch einwandfrei.
Hab dann vor ca. einen Monat spasseshalber wieder mal den Router angeschlossen und es ging wieder. Seltsam! Nun, dann habe ich (in den Semesterferien) Battelfield2 im Multiplayer Modus gespielt und seitdem funktioniert das Internet mit dem Router nicht mehr. Würde ein Reset des Routers etwas bringen? Damals hat ein Reset des Routers nicht geholfen.
Danke für eure Antworten!
Vielleicht helfen euch folgende zwei Bilder weiter:
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 148488
Url: https://administrator.de/forum/mit-router-ins-internet-im-studentenwohnheim-148488.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 07:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hier steht wie du es machen musst:
Internet für die Clients
Applikationen oder Spiele usw. haben mit der Funktion rein gar nix zu tun. Es ist aber möglich das die Uni ein Intrusion prevention System hat was Spiele oder P2P Filesharing Traffic analysiert und solche IP Adressen sperrt.
Dann hast du natürlich keine Chance !
Internet für die Clients
Applikationen oder Spiele usw. haben mit der Funktion rein gar nix zu tun. Es ist aber möglich das die Uni ein Intrusion prevention System hat was Spiele oder P2P Filesharing Traffic analysiert und solche IP Adressen sperrt.
Dann hast du natürlich keine Chance !
Dann hast du vermutlich den Router falsch angeschlossen !!! Der o.a. Thread beschreibt ganz genau dieses Szenario deshalb ist es mehr als fraglich warum du zu der Feststellung kommst das es auf dein Problem nicht zutrifft.
Wenn du per LAN Verbunden bist steht es ja wohl außer Zweifel das du eine gültige IP Adresse simpel per DHCP bekommst.
Nichts anderes passiert ja am WAN Port des Routers wenn er entsprechend eingestellt ist !
Du stellst also an der Fritzbox per Setup das interne DSL Modem ab und schliesst sie an wie oben als DHCP Client.
Klar das dann der Anschluss LAN A / WAN ins Studiwohnheim Netz muss.
Über das setup des Routers kannst du feststellen ob dieser am LAN A Port eine gültige IP Adresse aus dem Bereich des Wohnheims bekommt.
Das kannst du vorher am PC mal mit dem Kommando ipconfig -all überprüfen.
Genau diese IP, Maske und gateway muss auch der Router bekommen am LAN A Port.
Bekommt er sie nicht stimmt etwas mit der Router Einstellung nicht...so einfach ist das !
Der o.a. Thread beschreibt also schon genau dein problem !! Wenn man denn weiss was man macht !!
Wenn du per LAN Verbunden bist steht es ja wohl außer Zweifel das du eine gültige IP Adresse simpel per DHCP bekommst.
Nichts anderes passiert ja am WAN Port des Routers wenn er entsprechend eingestellt ist !
Du stellst also an der Fritzbox per Setup das interne DSL Modem ab und schliesst sie an wie oben als DHCP Client.
Klar das dann der Anschluss LAN A / WAN ins Studiwohnheim Netz muss.
Über das setup des Routers kannst du feststellen ob dieser am LAN A Port eine gültige IP Adresse aus dem Bereich des Wohnheims bekommt.
Das kannst du vorher am PC mal mit dem Kommando ipconfig -all überprüfen.
Genau diese IP, Maske und gateway muss auch der Router bekommen am LAN A Port.
Bekommt er sie nicht stimmt etwas mit der Router Einstellung nicht...so einfach ist das !
Der o.a. Thread beschreibt also schon genau dein problem !! Wenn man denn weiss was man macht !!