
91863
05.11.2012
Mit welchem Kabel komme ich per Terminal auf die Fortigate 60C
Hallo Zusammen,
heute kam eine Fortigate 60 C. Mit dabei ist ein USB Kabel , und ein Netzwerkkabel.
Komme ich , wenn ich das Netzkabel in den Port "Konsole" stecke, per Terminal auf die Fortigate ?
Ich wollte Passwort zurück setzen per Kabel testen. (Es steht noch wo eine, wo Passwort vergessen wurde)
Oder benötige ich ein anderes Kabel ?
Wie connecte ich per Putty ?
Gruss
Ralf
heute kam eine Fortigate 60 C. Mit dabei ist ein USB Kabel , und ein Netzwerkkabel.
Komme ich , wenn ich das Netzkabel in den Port "Konsole" stecke, per Terminal auf die Fortigate ?
Ich wollte Passwort zurück setzen per Kabel testen. (Es steht noch wo eine, wo Passwort vergessen wurde)
Oder benötige ich ein anderes Kabel ?
Wie connecte ich per Putty ?
Gruss
Ralf
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 193768
Url: https://administrator.de/forum/mit-welchem-kabel-komme-ich-per-terminal-auf-die-fortigate-60c-193768.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 22:05 Uhr
20 Kommentare
Neuester Kommentar
Seite 17 von Installationshandbuch
Ansonsten stimme ich Alchimedes zu.
Sonst müssen wir noch erklären, wie man Telnet nutzt und welches Kabel du zur Verfügung hast.
Gruß
Netman
Ansonsten stimme ich Alchimedes zu.
Sonst müssen wir noch erklären, wie man Telnet nutzt und welches Kabel du zur Verfügung hast.
Gruß
Netman
Hi
Ändert nichts daran dass man fähig sein sollte eine Dokumentation zu ergoogeln bzw. auf der Herstellerseite runterzuladen und diese anschließend zu lesen. Vorlesen werden wir es dir sicher nicht. Musst auch schon was tun für dein Gehalt
http://docs.forticare.com/fgt/qsg/fortigate-60C-quickstart.pdf
Bin ein Windows Mensch, und kein Firewall Mensch
Ändert nichts daran dass man fähig sein sollte eine Dokumentation zu ergoogeln bzw. auf der Herstellerseite runterzuladen und diese anschließend zu lesen. Vorlesen werden wir es dir sicher nicht. Musst auch schon was tun für dein Gehalt
http://docs.forticare.com/fgt/qsg/fortigate-60C-quickstart.pdf
Na, wenns nur ums Kabel geht, dann brauchst du drei Dinge:
-- Einen Blick ins Handbuch.
-- Einen Blick auf den Anschluß um die Mechanik des steckers zu identifizieren (9, 23 Pin, Stecker oder Buchse...)
-- Einen Blick auf die Anschlüsse deines PC.
Wenn da die RS232 fehlt (9-pin) dann musst du nach Alternativen suchen. USB oder RJ45-Netzwerk
Netman
-- Einen Blick ins Handbuch.
-- Einen Blick auf den Anschluß um die Mechanik des steckers zu identifizieren (9, 23 Pin, Stecker oder Buchse...)
-- Einen Blick auf die Anschlüsse deines PC.
Wenn da die RS232 fehlt (9-pin) dann musst du nach Alternativen suchen. USB oder RJ45-Netzwerk
Netman
Keine Ahnung ist auch nicht übel ...
Für die Consolenkabel nach Cisco-Art gibt es auch zwei Möglichkeiten:
-- Der im Link gezeigte mechanische Adapter mit einem normalen geraden Ethernetkabel.
-- Ein Adapter, der eine mechanische Umsetzung macht und eine Art RJ45 Kabel (flach), das selbst Kreuzungen enthält. Das Zeug ist außerlich nicht zu unterscheiden.
Es gibt ja noch den USB-Port zum Konfigurieren. Das ist ja nun heutzutage häufiger.
Aber in jedem Falle sind das serielle Kabel, die am Computer an einem DB9-Stecker angeschlossen werden müssen.
Also nochmal die Frage: Hast du am PC eine DB9 Stecker? Das sind die 9-poligen Dinger mit Stiften.
Wie lautet der korrespondierende Anschluß RJ45 Typ) an der Fortigate? Laut oben erwähnten Handbuch Seite 5 heißt der Port CONSOLE und ist wohl zu finden. Der sieht aus wie ein RJ45, aber darf keinen Ethernetanschluß bekommen. Also niemals RJ45 auf RJ45!
Wäre es keine gute Idee, das Handbuch zu lesen statt durch diverse Foren zu surfen?
Für die Consolenkabel nach Cisco-Art gibt es auch zwei Möglichkeiten:
-- Der im Link gezeigte mechanische Adapter mit einem normalen geraden Ethernetkabel.
-- Ein Adapter, der eine mechanische Umsetzung macht und eine Art RJ45 Kabel (flach), das selbst Kreuzungen enthält. Das Zeug ist außerlich nicht zu unterscheiden.
Es gibt ja noch den USB-Port zum Konfigurieren. Das ist ja nun heutzutage häufiger.
Aber in jedem Falle sind das serielle Kabel, die am Computer an einem DB9-Stecker angeschlossen werden müssen.
Also nochmal die Frage: Hast du am PC eine DB9 Stecker? Das sind die 9-poligen Dinger mit Stiften.
Wie lautet der korrespondierende Anschluß RJ45 Typ) an der Fortigate? Laut oben erwähnten Handbuch Seite 5 heißt der Port CONSOLE und ist wohl zu finden. Der sieht aus wie ein RJ45, aber darf keinen Ethernetanschluß bekommen. Also niemals RJ45 auf RJ45!
Wäre es keine gute Idee, das Handbuch zu lesen statt durch diverse Foren zu surfen?
Ciao,
so nun klinke ich mich auch ein wenig in diese Geschichte ein ...
... da ich Jahrelang mit Fortinet zu tun hatte ...
Bei der Fortinet gibt es 2 Kabel (und die werden auch mitgeliefert)
1x oranges RJ45 Kabel, mitlerweile ist es glaube ich grau
1x schwarzes Konsolen-zu-RJ45 Kabel
Mit diesem Kabel kommst du 100%ig nein 1000%ig auf die Forti drauf ...
... Ich würde Teraterm nehmen (habe mit der Kombi TeraTerm + Win7 + Forti die Besten Erfahrungen gemacht)
Sollte dein PC keinen Konsolen-Anschluss mehr haben, kannst du auch einen USB-zu-Seriell Adapter nehmen ...
... dort gibt es aber enorme Unterschiede (Manche laufen, manche nicht)
Also kurz und knapp:
Installier dir Teraterm und konfiguriere die richtige BAUD-Rate, etc ...
Dann holst dir ein Konsolen-Kabel für die Forti und schließt diese an
Danach konfigurierst die Forti über die Konsole wie in deinem Link ...
Ansonsten kann ich mich nur den anderen anschließen:
A) lies die Handbücher, Manuals, HowTos, etc. (gibts genügend für Fortinet)
B) oder lass dir von jemanden Helfen der ein, wie du es so schön sagst, Firewall-Mensch ist
Cheers
@zanko
so nun klinke ich mich auch ein wenig in diese Geschichte ein ...
... da ich Jahrelang mit Fortinet zu tun hatte ...
Bei der Fortinet gibt es 2 Kabel (und die werden auch mitgeliefert)
1x oranges RJ45 Kabel, mitlerweile ist es glaube ich grau
1x schwarzes Konsolen-zu-RJ45 Kabel
Mit diesem Kabel kommst du 100%ig nein 1000%ig auf die Forti drauf ...
... Ich würde Teraterm nehmen (habe mit der Kombi TeraTerm + Win7 + Forti die Besten Erfahrungen gemacht)
Sollte dein PC keinen Konsolen-Anschluss mehr haben, kannst du auch einen USB-zu-Seriell Adapter nehmen ...
... dort gibt es aber enorme Unterschiede (Manche laufen, manche nicht)
Also kurz und knapp:
Installier dir Teraterm und konfiguriere die richtige BAUD-Rate, etc ...
Dann holst dir ein Konsolen-Kabel für die Forti und schließt diese an
Danach konfigurierst die Forti über die Konsole wie in deinem Link ...
Ansonsten kann ich mich nur den anderen anschließen:
A) lies die Handbücher, Manuals, HowTos, etc. (gibts genügend für Fortinet)
B) oder lass dir von jemanden Helfen der ein, wie du es so schön sagst, Firewall-Mensch ist
Cheers
@zanko
Soll ich Thread löschen ?
Musst du nicht zwingend.
Ein: Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren? reicht auch schon
Cheers
@zanko
HI!
zur Info:
Das USB-Kabel ist für den FortiExplorer - http://www.fortinet.com/resource_center/fortiexplorer_product_download. ...
sg Dirm
zur Info:
Das USB-Kabel ist für den FortiExplorer - http://www.fortinet.com/resource_center/fortiexplorer_product_download. ...
sg Dirm