Mit Windows 10 auf ein Netzlaufwerk in einem anderen Subnetz zugreifen, funktioniert nicht
Hallo Zusammen,
ich hoffe ich erkläre euch mein anliegen gut genug.
Und zwar ist mein Win10 Rechner im Subnetz 10.3.2.1 und die Fritzbox NAS Freigabe ist im SN: 10.3.1.1.
(Ja ich weiß die Freigabe ist nicht die Schönste Lösung, aber für mein anliegen reicht es)
Auf jeden Fall würde ich gerne mit meinem Win 10 Rechner auf die Fritzbox NAS Freigabe zugreifen.
Windows sagt mir immer "Netzpfad nicht gefunden". Google habe ich auch schon gefragt nur ich habe nicht gefunden.
Ich habe mal so gut es geht mein Netzaufbau aufgezeichnet.
Daher wäre es sehr hilfreich wen einer eine Lösung hat.
DANKE
ich hoffe ich erkläre euch mein anliegen gut genug.
Und zwar ist mein Win10 Rechner im Subnetz 10.3.2.1 und die Fritzbox NAS Freigabe ist im SN: 10.3.1.1.
(Ja ich weiß die Freigabe ist nicht die Schönste Lösung, aber für mein anliegen reicht es)
Auf jeden Fall würde ich gerne mit meinem Win 10 Rechner auf die Fritzbox NAS Freigabe zugreifen.
Windows sagt mir immer "Netzpfad nicht gefunden". Google habe ich auch schon gefragt nur ich habe nicht gefunden.
Ich habe mal so gut es geht mein Netzaufbau aufgezeichnet.
Daher wäre es sehr hilfreich wen einer eine Lösung hat.
DANKE
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 324462
Url: https://administrator.de/forum/mit-windows-10-auf-ein-netzlaufwerk-in-einem-anderen-subnetz-zugreifen-funktioniert-nicht-324462.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 12:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Das wird hier gefühlt 10mal die Woche gefragt.... Aber weil du es bist und Weihnachten vor der Tür steht nochmal... 
Auf deinem Router 2 in der Kaskade ist sicher am WAN Port NAT (IP Adress Translation) aktiv, richtig ?
Damit hast du dann eine routingtechnische Einbahnstrasse, denn Clients können die NAT Firewall nicht überwinden !
Wenn du kein NAT aktiv hast an 2, dann fehlt ggf. die statische Route an Router 1 für das IP Netzwerk hinter Router 2 !
Eins von beiden Gründen ist es ganz sicher !
Bedneke auch die lokale Winblows Firewall sofern du mit Ping oder Traceroute (tracert) die Verbindung prüfst das das freigegeben werden muss:
https://www.windowspro.de/tipp/ping-windows-7-server-2008-r2-zulassen
Die Details zu der kompletten Thematik erklärt dir dieses Forums Tutorial im Einzelnen:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Die NAT Problematik bei NAT Router Kaskaden ist auch hier erklärt:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Das sollte dein Problemchen im Handumdrehen lösen...
Auf deinem Router 2 in der Kaskade ist sicher am WAN Port NAT (IP Adress Translation) aktiv, richtig ?
Damit hast du dann eine routingtechnische Einbahnstrasse, denn Clients können die NAT Firewall nicht überwinden !
Wenn du kein NAT aktiv hast an 2, dann fehlt ggf. die statische Route an Router 1 für das IP Netzwerk hinter Router 2 !
Eins von beiden Gründen ist es ganz sicher !
Bedneke auch die lokale Winblows Firewall sofern du mit Ping oder Traceroute (tracert) die Verbindung prüfst das das freigegeben werden muss:
https://www.windowspro.de/tipp/ping-windows-7-server-2008-r2-zulassen
Die Details zu der kompletten Thematik erklärt dir dieses Forums Tutorial im Einzelnen:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Die NAT Problematik bei NAT Router Kaskaden ist auch hier erklärt:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Das sollte dein Problemchen im Handumdrehen lösen...
Router 1 udn Router2 durch einen einzelnen Router ersetzen, der mehrere LAN-Segmente erlaubt udn auch Zugriffsregeln zuläßt, wie z.B. einen Cisco oder einen Mikrotik.
Ansonsten dürfte Dein Probblem an einem NAT oder falschen Routing bei der Routerkaskade hängen, wie aqui es schon gesagt hat.
lks
Da hast du dann in der Tat Recht ! Das ist definitiv kein Netzwerk Problem mehr sondern ein reines Winblows Problem, das ist klar.
Was mit Win 7 geht muss mit Win 10 auch gehen.
Vermutlich die lokale Firewall die striktere Regeln hat bei Win 10. Die NAS Freigabe hat ja eine fremde IP als Absender als das lokale Netz. Da schlägt vermutlich die Firewall dann zu.
Was mit Win 7 geht muss mit Win 10 auch gehen.
Vermutlich die lokale Firewall die striktere Regeln hat bei Win 10. Die NAS Freigabe hat ja eine fremde IP als Absender als das lokale Netz. Da schlägt vermutlich die Firewall dann zu.