Mobiler 14" Notebook mit LTE für Bereitschsaftsdienst
Hello,
ich arbeite im 2nd-Level VoIP Support und dies bedeutet es, dass ich eigentlich immer Internetzugang haben müsste.
Da mein Dell M6300 ziemlich alt und schwer ist, kann ich es nicht so ohne weiteres herumschleppen.
Ich würde gerne daher einen 13-14" Notebook mit WWAN Zugang finanzieren. Z. B. Dell XPS 15 oder Lenovo T460s usw. Dell XPS 13 ist für mich zu klein und hat kein LTE. XPS 15 hat leider auch kein LTE.
Wegen der guten Bewertungen bei Notebookcheck
(http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-T460s-Core-i7-WQHD-Ul ..)
und wegen der LTE Option bei der ThinkPad T460s (20FA003GGE) neige ich dazu dies zu kaufen.
Bei einem Preis von € 2.200 - 2.300,- wollte ich doch nachfrage, ob jemand es bereits produktiv einsetze und wie zuverlässig der LTE Modem ist.
Ich kann natürlich immer einen WLAN Hotspot einrichten, will ich aber nur in Notfällen, wenn ich schon die Möglichkeit habe dies im NB zu haben.
Habt ihr eventuell eine Empfehlung für eine noch bessere Alternative?
Vielen Dank.
I
ich arbeite im 2nd-Level VoIP Support und dies bedeutet es, dass ich eigentlich immer Internetzugang haben müsste.
Da mein Dell M6300 ziemlich alt und schwer ist, kann ich es nicht so ohne weiteres herumschleppen.
Ich würde gerne daher einen 13-14" Notebook mit WWAN Zugang finanzieren. Z. B. Dell XPS 15 oder Lenovo T460s usw. Dell XPS 13 ist für mich zu klein und hat kein LTE. XPS 15 hat leider auch kein LTE.
Wegen der guten Bewertungen bei Notebookcheck
(http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-T460s-Core-i7-WQHD-Ul ..)
und wegen der LTE Option bei der ThinkPad T460s (20FA003GGE) neige ich dazu dies zu kaufen.
Bei einem Preis von € 2.200 - 2.300,- wollte ich doch nachfrage, ob jemand es bereits produktiv einsetze und wie zuverlässig der LTE Modem ist.
Ich kann natürlich immer einen WLAN Hotspot einrichten, will ich aber nur in Notfällen, wenn ich schon die Möglichkeit habe dies im NB zu haben.
Habt ihr eventuell eine Empfehlung für eine noch bessere Alternative?
Vielen Dank.
I
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 306209
Url: https://administrator.de/forum/mobiler-14-notebook-mit-lte-fuer-bereitschsaftsdienst-306209.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 12:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
schau dir mal die Dell Latitude 7000er-Serie an. Fast gleich mit dem XPS 13, nur in 12 oder 14 Zoll zu haben, aber ein echtes! Business-Gerät und dazu schlank und mit LTE-Modem erweiterbar. Wenn du auf der Webseite eine Config findest die dir gefällt, ruf bei denen an und die machen dir einen evtl. besseren Preis und können immer das Modem nachrüsten.
Gruß
Kümmel
schau dir mal die Dell Latitude 7000er-Serie an. Fast gleich mit dem XPS 13, nur in 12 oder 14 Zoll zu haben, aber ein echtes! Business-Gerät und dazu schlank und mit LTE-Modem erweiterbar. Wenn du auf der Webseite eine Config findest die dir gefällt, ruf bei denen an und die machen dir einen evtl. besseren Preis und können immer das Modem nachrüsten.
Gruß
Kümmel
Moin,
ich werfe das Ding noch mal in die Runde ... bezgl. WWAN habe ich mit Elitebooks noch nie Schwierigkeiten gehabt. Der Preis ist insbesondere mit 512GB-SSD bei amazon o.k.
LG, Thomas
ich werfe das Ding noch mal in die Runde ... bezgl. WWAN habe ich mit Elitebooks noch nie Schwierigkeiten gehabt. Der Preis ist insbesondere mit 512GB-SSD bei amazon o.k.
LG, Thomas

RHi,
Dell E5450 mit LTE habe ich seit 09/2015 und bin ganz zufrieden, Akkulaufzeit, LTE selbst in der U Bahn gut, wo mein Handy schon längst wieder zu Edge umgesetzt haltet hat.
Grüße Oli
Nachtrag: Nutze es u.a. auch als Bereitschaftslaptop und empfinde es nicht als zu schwer. Lenovo X230 haben wir auch als Bereitschaft, empfinde aber Gewicht von dem Dell besser
Dell E5450 mit LTE habe ich seit 09/2015 und bin ganz zufrieden, Akkulaufzeit, LTE selbst in der U Bahn gut, wo mein Handy schon längst wieder zu Edge umgesetzt haltet hat.
Grüße Oli
Nachtrag: Nutze es u.a. auch als Bereitschaftslaptop und empfinde es nicht als zu schwer. Lenovo X230 haben wir auch als Bereitschaft, empfinde aber Gewicht von dem Dell besser

Hey,
Genau dieser Meinung würde ich mich auch gerne anschließen.
Zu erwähnen wäre noch der unterirdische Support von DELL, der bei Lenovo aktuell allerdings auch ziemlich in den Keller geht.
Ansonsten: Wenn ich mal in die Gitterbox mit den ausgemusterten Kundengeräten schaue (70-80% DELL), würde ich "irgendetwas, dass nicht von DELL ist", empfehlen
Gruß,
Jörg
Also kann die ThinkPad T Serie ausnahmslos empfehlen. Besitze selber zwei ein T43 und ein T60 habe damit noch nie Probleme gehabt.Am T60 habe ich sogar schon Bluetooth und CPU aufgerüstet wenn man es aufschraubt man kommt überall sehr gut dran!
Genau dieser Meinung würde ich mich auch gerne anschließen.
Zu erwähnen wäre noch der unterirdische Support von DELL, der bei Lenovo aktuell allerdings auch ziemlich in den Keller geht.
Ansonsten: Wenn ich mal in die Gitterbox mit den ausgemusterten Kundengeräten schaue (70-80% DELL), würde ich "irgendetwas, dass nicht von DELL ist", empfehlen
Gruß,
Jörg

Wieso unterirdischer Support von DELL? Techniker kommt immer direkt am Folgetag.
Das einzige, was bei DELL seit der letzten Marge nervt, sind die ständigen Wackelkontakte an der M.2-Karte.
Aber im Grunde sind es Glaubensfragen
Genauso wie im privaten Umfeld mit Carriern...
Das einzige, was bei DELL seit der letzten Marge nervt, sind die ständigen Wackelkontakte an der M.2-Karte.
Aber im Grunde sind es Glaubensfragen

Hallo,
Es ist noch gar nicht mal so lange her, da wollten die mich unbedingt als Reseller gewinnen.
Abgesehen davon, dass der Accounter eine totale Flachpfeife war und ich schon nach 2 Minuten das Gefühl hatte, dass die ihre Reseller "Masse statt Klasse" rekrutieren: Ich habe mich dennoch dafür interessiert und mich bezüglich ein paar allgemeiner technischer Fragen an deren Support gewandt (der Accounter bekommt es ja nicht gebacken). Irgendwann habe ich dann ohne Verabschiedung den Hörer aufgelegt. Und im Anschluss drei Zigaretten geraucht!
Abgesehen davon: Ich habe dennoch 40 Clients angefragt, die "supergünstig" sein sollen (ich brauchte zu dem Zeitpunkt "etwas bessere" Thin Clients mit eigenem OS um ein USB-Device ins Netz zu schieben und habe das auch genau geschildert). Die Rechner, die der mir darauf hin angeboten hat, sollten tausendsiebenhundertnochwas Euro pro Stück kosten...
Gruß,
Jörg
Wieso unterirdischer Support von DELL? Techniker kommt immer direkt am Folgetag.
Es ist noch gar nicht mal so lange her, da wollten die mich unbedingt als Reseller gewinnen.
Abgesehen davon, dass der Accounter eine totale Flachpfeife war und ich schon nach 2 Minuten das Gefühl hatte, dass die ihre Reseller "Masse statt Klasse" rekrutieren: Ich habe mich dennoch dafür interessiert und mich bezüglich ein paar allgemeiner technischer Fragen an deren Support gewandt (der Accounter bekommt es ja nicht gebacken). Irgendwann habe ich dann ohne Verabschiedung den Hörer aufgelegt. Und im Anschluss drei Zigaretten geraucht!
Abgesehen davon: Ich habe dennoch 40 Clients angefragt, die "supergünstig" sein sollen (ich brauchte zu dem Zeitpunkt "etwas bessere" Thin Clients mit eigenem OS um ein USB-Device ins Netz zu schieben und habe das auch genau geschildert). Die Rechner, die der mir darauf hin angeboten hat, sollten tausendsiebenhundertnochwas Euro pro Stück kosten...
Gruß,
Jörg
Moin,
Stimme da Raboom zu: bezogen auf die Hardware und die Verarbeitung eigentlich kaum Unterschieden (meine Erfahrung).
Was ich, neben einer soliden VErarbeitung aber mehr als nur pragmatisch finde, sind die div. Lenovo-Tools, insbesondere Lenovo's Access Connection.
Ein Tool, mit dem ich meine Netzwerksetting in Profile kategorisieren kann, das geht von Modem, über UMTS/ LTE Card, bis hin zu LAN und WLAN.
Und die Profile lassen sich sehr schnell wechseln.
Beruflich:
Wenn es leicht un Kompakt sein soll: das Lenovo X1Carbon ist ebenfalls sehr interessant. ähnelt von den Dimensionen her einem MacBook Air
Gruß
em-pie
Stimme da Raboom zu: bezogen auf die Hardware und die Verarbeitung eigentlich kaum Unterschieden (meine Erfahrung).
Was ich, neben einer soliden VErarbeitung aber mehr als nur pragmatisch finde, sind die div. Lenovo-Tools, insbesondere Lenovo's Access Connection.
Ein Tool, mit dem ich meine Netzwerksetting in Profile kategorisieren kann, das geht von Modem, über UMTS/ LTE Card, bis hin zu LAN und WLAN.
Und die Profile lassen sich sehr schnell wechseln.
Beruflich:
- Profil A: IP via DHCP, Standarddrucker XY,
- Profil B (Testnetz): IP Fest, STandarddrucker AB, keinen Proxy
- DHCP, kein Proxy, Standarddrucker= PDF-Creator, andere Default-Website...
Wenn es leicht un Kompakt sein soll: das Lenovo X1Carbon ist ebenfalls sehr interessant. ähnelt von den Dimensionen her einem MacBook Air
Gruß
em-pie

Huhu,
AccessConnections ist schon cool.
Allerdings kommt irgendwann über kurz oder lang der Punkt, wo das Teil einfach nur noch Scheiße baut und eher für Intransparenz sorgt statt "gut zu funktionieren". Insbesondere bei der Handhabung der Proxyeinstellungen.
Wer den Linux Networkmanager immer gleich als Erstes abschaltet, wird mit dem Ding auf jeden Fall nicht glücklich.
Und vom Energiemanager bieten eigentlich nur die Tools einen signifikanten Mehrwert, mit denen man Akkus untersuchen und rekonditionieren konnte. Das haben die ja auch irgendwann rausgenommen...
Wir verkaufen im mobilen Bereich fast nur Lenovo Business Geräte. Einziger Nachteil: Die Dinger sind m.Ea. pottenhäßlich...
Gruß,
Jörg
AccessConnections ist schon cool.
Allerdings kommt irgendwann über kurz oder lang der Punkt, wo das Teil einfach nur noch Scheiße baut und eher für Intransparenz sorgt statt "gut zu funktionieren". Insbesondere bei der Handhabung der Proxyeinstellungen.
Wer den Linux Networkmanager immer gleich als Erstes abschaltet, wird mit dem Ding auf jeden Fall nicht glücklich.
Und vom Energiemanager bieten eigentlich nur die Tools einen signifikanten Mehrwert, mit denen man Akkus untersuchen und rekonditionieren konnte. Das haben die ja auch irgendwann rausgenommen...
Wir verkaufen im mobilen Bereich fast nur Lenovo Business Geräte. Einziger Nachteil: Die Dinger sind m.Ea. pottenhäßlich...
Gruß,
Jörg