Möchte Serveradministration lernen, keine Ahnung von Linux, bisher nur python programmier? Einführungsbücher? Tutorials? Welches Betriebssystem ist das beste? Welcher Webserver?
Habe vor eine Weiler angefangen Python zu lernen und komme immer wieder dazu, dass ich ein eigenes Webhosting haben will, weil Libraries etc. sich nicht so einfach installieren lassen und man auch die Willkür des Providers angewiesen ist...
Habe keine Ahnung von Linux, bisher mit Windows 7 entwickelt...habe keine Erfahrung mit Webservern (Apache etc.) Könnt ihr für einen Anfänger wie mich Einführungsliteratur empfehlen? Sowas wie Apache und Linux für Wannabeadmins...oder so ähnlich?
Habe keine Ahnung von Linux, bisher mit Windows 7 entwickelt...habe keine Erfahrung mit Webservern (Apache etc.) Könnt ihr für einen Anfänger wie mich Einführungsliteratur empfehlen? Sowas wie Apache und Linux für Wannabeadmins...oder so ähnlich?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 175973
Url: https://administrator.de/forum/moechte-serveradministration-lernen-keine-ahnung-von-linux-bisher-nur-python-programmier-einfuehrungsbuecher-175973.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 02:04 Uhr
23 Kommentare
Neuester Kommentar

Guten Abend jurudoca, willkommen hier im Forum,
eine dumme Idee. Ehrlich gesagt.
Eigenes Webhosting bedeutet, Du bist für einen Server verantwortlich. Und sowas macht man nur wenn man Ahnung und Erfahrung hat.
Lern erstmal Linux. Da hilft nur installieren und machen.
Und um Deine Eigenentwicklungen zu testen reicht aber auch ein lokaler Webserver. Wenn Du das gemeint hast, dann nehm ich natürlich meinen ersten Satz zurück. Einen lokalen Webserver kannst Du mit jeder Linuxdistribution einrichten. Infos findest Du mit Google.
Installier Dir Linux, z.B. OpenSuse oder Debian, oder Ubuntu-Server und dann fang einfach an. Die Distributionen bringen genug Lektüre mit, in Form von Manpages zum Beispiel.
Wenn Du nach Büchern suchst, guck mal bei Amazon rein und achte auf die Kundenrezensionen.
Gruß
Markus
eine dumme Idee. Ehrlich gesagt.
Eigenes Webhosting bedeutet, Du bist für einen Server verantwortlich. Und sowas macht man nur wenn man Ahnung und Erfahrung hat.
Lern erstmal Linux. Da hilft nur installieren und machen.
Und um Deine Eigenentwicklungen zu testen reicht aber auch ein lokaler Webserver. Wenn Du das gemeint hast, dann nehm ich natürlich meinen ersten Satz zurück. Einen lokalen Webserver kannst Du mit jeder Linuxdistribution einrichten. Infos findest Du mit Google.
Installier Dir Linux, z.B. OpenSuse oder Debian, oder Ubuntu-Server und dann fang einfach an. Die Distributionen bringen genug Lektüre mit, in Form von Manpages zum Beispiel.
Wenn Du nach Büchern suchst, guck mal bei Amazon rein und achte auf die Kundenrezensionen.
Gruß
Markus

http://www.amazon.de/Linux-Server-Das-Adminstrationshandbuch-Galileo-Co ... als Beispiel.
Noch ein Tipp: Du kannst in jeder öffentlichen Bibliothek in Deutschland, z.B. Stadtbücherei Bücher (Fachbücher) via Fernleihe besorgen lassen, gegen eine kleine Gebühr. Die kannst Du dann ca. einen Monat behalten. Such Dir mal 3-4 Bücher raus die vielversprechend sind und besorg sie Dir per Fernleihe. Aber bloß nix kaufen, das Zeug ist zu schnell veraltet und der Linuxbereich entwickelt sich rasant. Außerdem findest Du bei Linux sämtliche Dokumentation auch online.
Markus
Noch ein Tipp: Du kannst in jeder öffentlichen Bibliothek in Deutschland, z.B. Stadtbücherei Bücher (Fachbücher) via Fernleihe besorgen lassen, gegen eine kleine Gebühr. Die kannst Du dann ca. einen Monat behalten. Such Dir mal 3-4 Bücher raus die vielversprechend sind und besorg sie Dir per Fernleihe. Aber bloß nix kaufen, das Zeug ist zu schnell veraltet und der Linuxbereich entwickelt sich rasant. Außerdem findest Du bei Linux sämtliche Dokumentation auch online.
Markus
Moin,
Praxis lernt man nicht aus Büchern und bei der Vielzahl an erhältlichen Linux-Distris wäre eine Empfehlung für ein bestimmtes Buch auch sicherlich nicht richtig.
Schon mal über nen root-Server samt Support nachgedacht?
Aktuelle Config-Oberflächen minimieren die benötigten Linux-Kenntnisse auf ein absolutes Minimum, welches man sich notfalls in zehn Minuten zusammengooglen kann.
Ganz ehrlich, ohne langjährige praktische Erfahrung würde ich nicht die Verantwortung für Betrieb, Wartung und Konfiguration übernehmen. Frag mal die Jungs bei Sony was passieren kann, wenn der Praktikant den Server aufsetzt.
*Just my 5 Cent*
Cheers,
Joshua
Praxis lernt man nicht aus Büchern und bei der Vielzahl an erhältlichen Linux-Distris wäre eine Empfehlung für ein bestimmtes Buch auch sicherlich nicht richtig.
Schon mal über nen root-Server samt Support nachgedacht?
Aktuelle Config-Oberflächen minimieren die benötigten Linux-Kenntnisse auf ein absolutes Minimum, welches man sich notfalls in zehn Minuten zusammengooglen kann.
Ganz ehrlich, ohne langjährige praktische Erfahrung würde ich nicht die Verantwortung für Betrieb, Wartung und Konfiguration übernehmen. Frag mal die Jungs bei Sony was passieren kann, wenn der Praktikant den Server aufsetzt.
*Just my 5 Cent*
Cheers,
Joshua
Erst ein mal ein paar gute Bücher über Linux : Linux, Ausgabe 2011 , Shell-Programmierung , Linux-Server ....
noch ein forum : http://ubuntuusers.de/
Und für manche Video Erklärung auch nicht schlecht : www.sempervideo.de
mfg
martin wallner
noch ein forum : http://ubuntuusers.de/
Und für manche Video Erklärung auch nicht schlecht : www.sempervideo.de
mfg
martin wallner

Zitat von @64748:
http://www.amazon.de/Linux-Server-Das-Adminstrationshandbuch-Galileo-Co ...
als Beispiel.
http://www.amazon.de/Linux-Server-Das-Adminstrationshandbuch-Galileo-Co ...
als Beispiel.
Bäh, das habe ich auch hier, und muß Dir leider sagen, war ein Fehlkauf.
Besser ist da schon was fachspezifisches, a la Debian, openSUSE oder was auch immer.
Lonesome Walker
Ich empfehle dir: lad dir VMware Player oder VirtualBox o.ä runter und installier dir ein Debian oder Ubuntu-server. Als Anfänger ist das eigentlich recht einfach da man unter ubuntuusers.de recht gute Tutorials oder Howto's findet die man auch unter Debian übernehmen kann. Ich habe damals mit OpenSuse angefangen Server aufzusetzen und zu warten, bin dann aber schnell zu Debian/Ubuntu gewechselt da mit Suse mit Yast zu viel in die config-dateien gepfuscht hat. Debian / Ubuntu ist meiner Meinung nach von der Softwareverwaltung recht einfach und schnell zu erlernen.
Es gibt einige Bücher, aber das meiste ist nur step-by-step Anleitungen ohne Erklärungen für die einzelnen Funktionen, von daher empfehle ich: rein lesen. Du wirst dich mit sehr vielen englischen Texten abgeben müssen und dabei auch auf einige fachtexte stoßen die schwer zu lesen sind aber es ist definitiv des Lesens wert.
Mache nicht den Fehler und geh in einen Chat oder ins Debianforum oder blah, da bekommst du weder Hilfe noch nützliche Infos sondern wirst nur als n00b beschimpft der zu seinem Windows zurückgehen soll wenn man keinen Plan hat, oder man bekommt hilfreich Tipps wie "Google ist dein Freund, nutz die Sufu, oder "lies die manpage".
Es gibt einige Bücher, aber das meiste ist nur step-by-step Anleitungen ohne Erklärungen für die einzelnen Funktionen, von daher empfehle ich: rein lesen. Du wirst dich mit sehr vielen englischen Texten abgeben müssen und dabei auch auf einige fachtexte stoßen die schwer zu lesen sind aber es ist definitiv des Lesens wert.
Mache nicht den Fehler und geh in einen Chat oder ins Debianforum oder blah, da bekommst du weder Hilfe noch nützliche Infos sondern wirst nur als n00b beschimpft der zu seinem Windows zurückgehen soll wenn man keinen Plan hat, oder man bekommt hilfreich Tipps wie "Google ist dein Freund, nutz die Sufu, oder "lies die manpage".
Hier noch ein Literatur-Tipp:
http://www.amazon.de/Linux-Server-mit-Debian-Linux-Praxis-Handbuch/dp/3 ...
Linux-Server mit Debian GNU/Linux - das Buch ist wirklich praxisnah.
Ist eine Art Step-by-Step mit Erklärungen, warum das so gemacht wird.
Dient zum Durcharbeiten und später auch zum Nachschlagen.
http://www.amazon.de/Linux-Server-mit-Debian-Linux-Praxis-Handbuch/dp/3 ...
Linux-Server mit Debian GNU/Linux - das Buch ist wirklich praxisnah.
Ist eine Art Step-by-Step mit Erklärungen, warum das so gemacht wird.
Dient zum Durcharbeiten und später auch zum Nachschlagen.

Guten Morgen zusammen,
naja, zum Beispiel bei linuxquestions.org gibt's eine Rubrik für Server http://www.linuxquestions.org/questions/linux-server-73/
Aber es wird, wie auch hier im Forum, erwartet, dass vorher gegoogelt wurde, und dass ein Problem genau beschrieben wird. Meine Erfahrung ist aber, dass man dort sehr gut Hilfe für Linuxprobleme bekommen kann. Es ist genau so wie Du schreibst, wer mit Linux arbeiten möchte, der muss viel lesen. Aber die Lektüre ist ja online und in Form von Manpages reichlich vorhanden.
Bei linuxquestions.org wird vorausgesetzt, dass man bereit ist Dokumentationen zu lesen und zu lernen, aber das ist wie Du weißt hier im Forum ganz genau so (und vermutlich in allen anderen Foren auch).
Markus
Zitat von @Arsimael.Inshan:
Mache nicht den Fehler und geh in einen Chat oder ins Debianforum oder blah, da bekommst du weder Hilfe noch nützliche Infos
sondern wirst nur als n00b beschimpft der zu seinem Windows zurückgehen soll wenn man keinen Plan hat, oder man bekommt
hilfreich Tipps wie "Google ist dein Freund, nutz die Sufu, oder "lies die manpage".
Mache nicht den Fehler und geh in einen Chat oder ins Debianforum oder blah, da bekommst du weder Hilfe noch nützliche Infos
sondern wirst nur als n00b beschimpft der zu seinem Windows zurückgehen soll wenn man keinen Plan hat, oder man bekommt
hilfreich Tipps wie "Google ist dein Freund, nutz die Sufu, oder "lies die manpage".
naja, zum Beispiel bei linuxquestions.org gibt's eine Rubrik für Server http://www.linuxquestions.org/questions/linux-server-73/
Aber es wird, wie auch hier im Forum, erwartet, dass vorher gegoogelt wurde, und dass ein Problem genau beschrieben wird. Meine Erfahrung ist aber, dass man dort sehr gut Hilfe für Linuxprobleme bekommen kann. Es ist genau so wie Du schreibst, wer mit Linux arbeiten möchte, der muss viel lesen. Aber die Lektüre ist ja online und in Form von Manpages reichlich vorhanden.
Bei linuxquestions.org wird vorausgesetzt, dass man bereit ist Dokumentationen zu lesen und zu lernen, aber das ist wie Du weißt hier im Forum ganz genau so (und vermutlich in allen anderen Foren auch).
Markus
Ich muss der fairness halber sagen das ich mit meinem Kommentar zum thema "Also n00b beschimpft" primär die deutsche Community meine. In Englischsprachigen foren habe ich bisher nur einmal einen solchen Kommentar bekommen, und da habe ich einfach im falschen Forumsabschnitt gesucht.
Beispiel: Ich hatte probleme mit dem einrichten von Bind9, dem DNS-Server von linux. Mein zone-file wurde nicht übernommen und die domain wurde einfach nicht akzeptiert. Auf meine Frage in einem (deutschen) forum hab ich nur die antwort bekommen: "Google is dein Freund, gibt genug Howto's" Auf meine bitte mir mal EIN vernünftigs Howto zu geben, habe ich eine popelige Google-Suche bekommen bei der nicht eine brauchbare Erklärung dabei war. Letzten Endes habe ich mir dann noch webmin installieren müssen und die DNS Konfiguration darüber gemacht. Es funktioniert, aber ich weis immernoch nicht genau wie und warum.
Ein weiteres Beispiel sind die IRC-Chats. EU-IRC #Linux. stelle da eine Frage die den hohen Herren nicht passt, und alles was du bekommst ist gelächter, arogantes getue und am ende nen kick. - wenn sich überhaupt mal einer dazu herablässt sich deiner Frage oder deinem helfegesuch zu widmen.
Beispiel: Ich hatte probleme mit dem einrichten von Bind9, dem DNS-Server von linux. Mein zone-file wurde nicht übernommen und die domain wurde einfach nicht akzeptiert. Auf meine Frage in einem (deutschen) forum hab ich nur die antwort bekommen: "Google is dein Freund, gibt genug Howto's" Auf meine bitte mir mal EIN vernünftigs Howto zu geben, habe ich eine popelige Google-Suche bekommen bei der nicht eine brauchbare Erklärung dabei war. Letzten Endes habe ich mir dann noch webmin installieren müssen und die DNS Konfiguration darüber gemacht. Es funktioniert, aber ich weis immernoch nicht genau wie und warum.
Ein weiteres Beispiel sind die IRC-Chats. EU-IRC #Linux. stelle da eine Frage die den hohen Herren nicht passt, und alles was du bekommst ist gelächter, arogantes getue und am ende nen kick. - wenn sich überhaupt mal einer dazu herablässt sich deiner Frage oder deinem helfegesuch zu widmen.

Zitat von @Arsimael.Inshan:
Ich muss der fairness halber sagen das ich mit meinem Kommentar zum thema "Also n00b beschimpft" primär die
deutsche Community meine. In Englischsprachigen foren habe ich bisher nur einmal einen solchen Kommentar bekommen, und da habe ich
einfach im falschen Forumsabschnitt gesucht.
Ich muss der fairness halber sagen das ich mit meinem Kommentar zum thema "Also n00b beschimpft" primär die
deutsche Community meine. In Englischsprachigen foren habe ich bisher nur einmal einen solchen Kommentar bekommen, und da habe ich
einfach im falschen Forumsabschnitt gesucht.
Nun, das liegt meistens daran, daß die englischsprachigen Foren voll Amis sind, und über deren Serverkenntnisse, naja, ich will nicht in Details gehen...
Beispiel: Ich hatte probleme mit dem einrichten von Bind9, dem DNS-Server von linux. Mein zone-file wurde nicht übernommen
und die domain wurde einfach nicht akzeptiert. Auf meine Frage in einem (deutschen) forum hab ich nur die antwort bekommen:
"Google is dein Freund, gibt genug Howto's" Auf meine bitte mir mal EIN vernünftigs Howto zu geben, habe ich
eine popelige Google-Suche bekommen bei der nicht eine brauchbare Erklärung dabei war. Letzten Endes habe ich mir dann noch
webmin installieren müssen und die DNS Konfiguration darüber gemacht. Es funktioniert, aber ich weis immernoch nicht
genau wie und warum.
und die domain wurde einfach nicht akzeptiert. Auf meine Frage in einem (deutschen) forum hab ich nur die antwort bekommen:
"Google is dein Freund, gibt genug Howto's" Auf meine bitte mir mal EIN vernünftigs Howto zu geben, habe ich
eine popelige Google-Suche bekommen bei der nicht eine brauchbare Erklärung dabei war. Letzten Endes habe ich mir dann noch
webmin installieren müssen und die DNS Konfiguration darüber gemacht. Es funktioniert, aber ich weis immernoch nicht
genau wie und warum.
Ja, dazu gibt es auch tatsächlich Bücher.
Oder man-Pages, und je nach Distro wird Dir auch eine Muster-Zone schon als Beispiel hinterlegt...
(aber das hier klick ist aus 2003; brauchst Du noch welche, die älter sind...?)
Ein weiteres Beispiel sind die IRC-Chats. EU-IRC #Linux. stelle da eine Frage die den hohen Herren nicht passt, und alles was du
bekommst ist gelächter, arogantes getue und am ende nen kick. - wenn sich überhaupt mal einer dazu herablässt sich
deiner Frage oder deinem helfegesuch zu widmen.
bekommst ist gelächter, arogantes getue und am ende nen kick. - wenn sich überhaupt mal einer dazu herablässt sich
deiner Frage oder deinem helfegesuch zu widmen.
Sieh es aber mal so:
--- --- ---
es sollte für Dich ein ANSPORN sein, es selbst herauszufinden.
Wenn Du es geschafft hast, bist Du wesentlich mehr stolz, es fertig gebracht zu haben.
Ebenfalls wirst Du DEN Fehler dann in Zukunft nicht mehr machen
Wenn ich bedenke, mit welchem Kenntnisstand ich damals begonnen habe...
Auch ich hatte mich ab und an geärgert, aber speziell im Bereich Linux brauchst Du ein dickes Fell.
Linux ist nicht Windows, und da gilt: wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Und zum Thema Bind gibt es echt genügent Tutorials im Netz (und das war schon immer so; aber selbst die manpage dazu ist ausreichend...)
Lonesome Walker

Zitat von @jurudoca:
Ich bin ja großer Fan von stackoverflow.com ...da schenken sich alle solche blöden kommentare...wer schlechte
antworten gibt wird downgevotet...und das hilft echt!
Ich bin ja großer Fan von stackoverflow.com ...da schenken sich alle solche blöden kommentare...wer schlechte
antworten gibt wird downgevotet...und das hilft echt!
Ja, und hoffentlich setzt Du auch immer alles artig genau so um, wie es dort gepredigt wird.
Dort wird leider nicht nach Qualität gevoted, aber das wirst Du auch noch mal feststellen, wenn Du ein Problem hast, aber nur was serviert kriegst, was in 80% der Fälle geht, nur Du bist bei den anderen 20%.
Und dann wärst Du froh, sowas wie fundierte Kenntniss der Materie bei den Antwortern vorzufinden, nicht stumpfes Posten von ergoogeltem Wissen.
Lonesome Walker

Zitat von @jurudoca:
eine analoge: warum bei kopfschmerzen schmerzmittel nehmen?...Damit kommt der körper schon selbst klar...
eine analoge: warum bei kopfschmerzen schmerzmittel nehmen?...Damit kommt der körper schon selbst klar...
Die Analogie hinkt aber.
Besser wäre es: warum habe ich Kopfschmerzen?
Weil Kopf durch die Wand? Streß? etc...?
Denn dann kann man die Ursache bekämpfen und nicht nur die Symptome.
Auf Dauer bedeutet das nur Tabletten fressen, und irgendwann reichen die auch nicht mehr... :-P
Lonesome Walker
[OT]
Moin LSW,
Aber hinkende Analogien ?????
Wenn die jetzt auch noch mit ihren Gehhilfen hier über den Forumsfussboden klackern....
Diese blumige, fast schon poetische Ausdrucksweise ausgerechnet in einer so drögen Administratoren-Ansammlung....
immer wieder erstaunlich.
P.S. In Österreich wird gern der Ausdruck "hatscherter Vergleich" verwendet.
Den gewöhnt man/frau sich auch selbst als Nordlicht ganz schnell an, hab ich festgestellt.
Aber bei einer "hatscherten Analogie" könnte ich gar nicht mehr nachkommen mit Silben und Laute zu bekannten Sprachen zuordnen.
Grüße
Biber
[/OT]
Moin LSW,
Zitat von @16568:
Die Analogie hinkt aber.
Ich weiss ja - nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich.Die Analogie hinkt aber.
Aber hinkende Analogien ?????
Wenn die jetzt auch noch mit ihren Gehhilfen hier über den Forumsfussboden klackern....
Diese blumige, fast schon poetische Ausdrucksweise ausgerechnet in einer so drögen Administratoren-Ansammlung....
immer wieder erstaunlich.
P.S. In Österreich wird gern der Ausdruck "hatscherter Vergleich" verwendet.
Den gewöhnt man/frau sich auch selbst als Nordlicht ganz schnell an, hab ich festgestellt.
Aber bei einer "hatscherten Analogie" könnte ich gar nicht mehr nachkommen mit Silben und Laute zu bekannten Sprachen zuordnen.
Grüße
Biber
[/OT]
Ich hatte damals meine Zonefile geschrieben und schon einige howtos gelesen. Ich hatte nen halben Tag versucht den scheiss DNS zum laufen zu bekommen. Glaubst du ernsthaft ich versuche das nciht selber?
Die "Lern es selbst" methode is auch sehr geil wenn man in eine neue Firma kommt, sich in die materie gerade reinarbeitet und dann mit pauken und trompeten der mailserver abschmiert. Und dann wenn der Geschäftsführer hinter dir steht und keien mails mehr reinkommen, und du einfach eine schnelle Antwort BRAUCHST, dann erklär mal deinem chef: "Och ich muss nu erstmal man-page lesen und mich in die Config reinarbeiten Und googlen... Kommen sie so in drei Stunden wieder!" - Oh ja... Sehr geil.
Ich weis schon warum ich mittlerweile im Professionellen Umfeld nur noch Windows einsetze (Außer für Webserver).
Die "Lern es selbst" methode is auch sehr geil wenn man in eine neue Firma kommt, sich in die materie gerade reinarbeitet und dann mit pauken und trompeten der mailserver abschmiert. Und dann wenn der Geschäftsführer hinter dir steht und keien mails mehr reinkommen, und du einfach eine schnelle Antwort BRAUCHST, dann erklär mal deinem chef: "Och ich muss nu erstmal man-page lesen und mich in die Config reinarbeiten Und googlen... Kommen sie so in drei Stunden wieder!" - Oh ja... Sehr geil.
Ich weis schon warum ich mittlerweile im Professionellen Umfeld nur noch Windows einsetze (Außer für Webserver).

Zitat von @Arsimael.Inshan:
Ich weis schon warum ich mittlerweile im Professionellen Umfeld nur noch Windows einsetze (Außer für Webserver).
Ich weis schon warum ich mittlerweile im Professionellen Umfeld nur noch Windows einsetze (Außer für Webserver).
Genau, deswegen gibt es ja Arbeitsteilung:
wenn bei mir was nicht geht, schreib' ich es mir um, daß es paßt.
Du mußt auf Redmond warten :-P
Lonesome Walker