MOM 2005 Problem
Hallo,
ich habe folgendes Problem bei der Netwzerküberwachung mit MOM 2005.
Das Netzwerk wird durch MOM 2005 Korrekt überwacht doch beim Task ausführen über die Operatoren Konsole bekomme Fehler meldungen.
Damit MOM auf den Überwachten Servern Task ausführen kann habe ich als Agent Action Account ein Domänen Administrator Account festgelegt der alle zugriffe etc. besitzt. Mit diesem Account ist es auch kein Problem Agents auf den zu überwachenden Servern zu erstellen.
Das Problem liegt Folgender massen vor:
Ich möchte In der Operatoren Konsole für den Server xy den Eventviewer Task ausführen, bekomme aber Folgende Fehler Meldung von dem Server zurück:::
Unable to connect to the computer"Serverxy.domain.de" The Error was:
Access denied.
Maßnahmen die ich schon getroffen habe um den Fehler zu beseitigen. Habe den Action Account auf dem Server ausprobiert dieser Funktioniert ohne probleme un d bekommt Administrations rechte.
Eventviewer zeigt keine Rechte oder Security Probleme auf.
Komischer weise Können Task wie z.B Remote Desktop ohne Probleme ausgeführt werden.
Falls sich einer mit der MOM 2005 Netzwerüberwachungs Anwendung auskennt würde ich gerne um hilfe bitten.
danke
MFG snuf
ich habe folgendes Problem bei der Netwzerküberwachung mit MOM 2005.
Das Netzwerk wird durch MOM 2005 Korrekt überwacht doch beim Task ausführen über die Operatoren Konsole bekomme Fehler meldungen.
Damit MOM auf den Überwachten Servern Task ausführen kann habe ich als Agent Action Account ein Domänen Administrator Account festgelegt der alle zugriffe etc. besitzt. Mit diesem Account ist es auch kein Problem Agents auf den zu überwachenden Servern zu erstellen.
Das Problem liegt Folgender massen vor:
Ich möchte In der Operatoren Konsole für den Server xy den Eventviewer Task ausführen, bekomme aber Folgende Fehler Meldung von dem Server zurück:::
Unable to connect to the computer"Serverxy.domain.de" The Error was:
Access denied.
Maßnahmen die ich schon getroffen habe um den Fehler zu beseitigen. Habe den Action Account auf dem Server ausprobiert dieser Funktioniert ohne probleme un d bekommt Administrations rechte.
Eventviewer zeigt keine Rechte oder Security Probleme auf.
Komischer weise Können Task wie z.B Remote Desktop ohne Probleme ausgeführt werden.
Falls sich einer mit der MOM 2005 Netzwerüberwachungs Anwendung auskennt würde ich gerne um hilfe bitten.
danke
MFG snuf
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 61981
Url: https://administrator.de/forum/mom-2005-problem-61981.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 08:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Access denied...deutet ja vermutlich erstmal auf ein Firewall Problem hin. Leider schreibst du rein gar nichts WIE dies MOM2005 sich mit den Servern über IP unterhält....so das man nun raten muss 
Ist es ggf. SNMP (Simple Network Management Protocol) kann es sein das die Windows FW das filtert. Entweder stellst du die FW temporär mal ganz aus zum Testen oder du customized sie entsprechend !
Ist es ggf. SNMP (Simple Network Management Protocol) kann es sein das die Windows FW das filtert. Entweder stellst du die FW temporär mal ganz aus zum Testen oder du customized sie entsprechend !
Das mag ja sein das es mit den Namen funktioniert aber unten drunter ist in jedem Falle eine IP Adresse, denn SNMP ist ja wie du weisst ein normales, auf IP Adressen der Komponenten basierendes Protokoll das die Ports TCP bzw. UDP 161 benutzt.
Es kann dann nur sein das die Agents bzw. der Server die Namen nicht richtig auflösen können. Das kannst du aber ganz einfach testen indem du bei MOM einfach mal die nackten IPs der Agents konfigurierst bzw. bei den Agents die IP Adresses des MOM Servers.
Damit rennst du dann nicht mehr in DNS Problematiken.
Es kann dann nur sein das die Agents bzw. der Server die Namen nicht richtig auflösen können. Das kannst du aber ganz einfach testen indem du bei MOM einfach mal die nackten IPs der Agents konfigurierst bzw. bei den Agents die IP Adresses des MOM Servers.
Damit rennst du dann nicht mehr in DNS Problematiken.