Monitoring IP-Traffic - IP bassiert
Hi!
Ich habe zwei neue Rechenzentren aufgebaut (VApps (VMware) bei einem Dienstleister) und die beiden via VPN verbunden.
Ich würde gerne wissen wie hoch der Traffic je System zwischen den Rechenzentren ist - möchte wissen was über das VPN geht.
Server sind CentOS 6.5. Gibt es ein schickes Tool indem ich auf der Konsole einen IP-Adressbereich definieren kann und dort dann für einen definierten Zeitraum den Traffic in MB (kein MB/s) sehen kann?
Vielen Dank!!
Ich habe zwei neue Rechenzentren aufgebaut (VApps (VMware) bei einem Dienstleister) und die beiden via VPN verbunden.
Ich würde gerne wissen wie hoch der Traffic je System zwischen den Rechenzentren ist - möchte wissen was über das VPN geht.
Server sind CentOS 6.5. Gibt es ein schickes Tool indem ich auf der Konsole einen IP-Adressbereich definieren kann und dort dann für einen definierten Zeitraum den Traffic in MB (kein MB/s) sehen kann?
Vielen Dank!!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 248918
Url: https://administrator.de/forum/monitoring-ip-traffic-ip-bassiert-248918.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 08:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Morbloe,
Wireshark macht so etwas.
Es gibt diverse Monitoringfenster neben dem allseits bekannten Echtzeitfenster.
Da kann man bestimmen was man sehen will. Nach dem Start läuft dann alles rein und beim Stop sieht man das Ergebnis. Das sind relativ wenig Daten und so kann man diese Darstellung auch lange nutzen.
Gruß
Netman
Wireshark macht so etwas.
Es gibt diverse Monitoringfenster neben dem allseits bekannten Echtzeitfenster.
Da kann man bestimmen was man sehen will. Nach dem Start läuft dann alles rein und beim Stop sieht man das Ergebnis. Das sind relativ wenig Daten und so kann man diese Darstellung auch lange nutzen.
Gruß
Netman
Moin,
Sag doch einfach iptables, daß die counter mitzählen sollen und frag dann mit iptables einfach die Werte ab: http://www.commandlinefu.com/commands/view/3150/watch-iptables-counters
lks
Sag doch einfach iptables, daß die counter mitzählen sollen und frag dann mit iptables einfach die Werte ab: http://www.commandlinefu.com/commands/view/3150/watch-iptables-counters
lks
Zitat von @morbloe:
Das sieht gut aus, aber noch nicht ganz am Laufen:
iptables -vL -d 172.16.200.*
Er soll nur Adressen in dieses Netzwerk aufzeigen. Die MB die dort aufgelistet werden, worauf beziehen die sich? Welchen Zeitraum?
Das sieht gut aus, aber noch nicht ganz am Laufen:
iptables -vL -d 172.16.200.*
Er soll nur Adressen in dieses Netzwerk aufzeigen. Die MB die dort aufgelistet werden, worauf beziehen die sich? Welchen Zeitraum?
Du mußt zuerst mit iptables Regeln definieren und dann kanst du die Werte abfragen. Siehe z.B. hier: Bandwidth monitoring with iptables.
lks

Wenns auch ein Dienst sein darf: munin
Lonesome Walker
Lonesome Walker
Außer dem Klassiker Munin gibt es noch Cacti oder MRTG/RRD.
Wie es damit geht erklärt dir dieses Tutorial:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Wie es damit geht erklärt dir dieses Tutorial:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi