MS Exchange 2000 - Verbindungen zur Aussenwelt kappen
Hallo Administratoren!
wir haben vor einiger Zeit unseren gesamten externen Emailverkehr auf einen externen Provider umgestellt und nutzen Exchange 2000 seitdem nurmehr als interne Groupware. Ganz deinstallieren wollen wir Exchange aus Aufwandsgründen nicht, doch aus Gründen der Serverperformance und der Sicherheit wollen wir Exchange "von der Außenwelt abschneiden".
Nun habe ich hierzu nichts gefunden (das Problem hat scheinbar niemand
und einfach kurzerhand den SMTP-Dienst gestoppt sowie (doppelt gemoppelt?) bei SMTP-Connector/Eigenschaften folgendes geändert:
- Übermittlungsoptionen: Festlegen, wann Nachrichten über diesen Connector gesendet werden: "nie ausführen".
- Empfangseinschränkungen: "Standardmäßig werden Nachrichten von allen Absendern abgelehnt".
Meine Frage: Ist unser Ziel damit bereits erreicht, oder müssen weitere Maßnahmen ergriffen werden.
Würde mich freuen über die eine oder andere kompetente Rückmeldung.
Vielen Dank, reinigo
wir haben vor einiger Zeit unseren gesamten externen Emailverkehr auf einen externen Provider umgestellt und nutzen Exchange 2000 seitdem nurmehr als interne Groupware. Ganz deinstallieren wollen wir Exchange aus Aufwandsgründen nicht, doch aus Gründen der Serverperformance und der Sicherheit wollen wir Exchange "von der Außenwelt abschneiden".
Nun habe ich hierzu nichts gefunden (das Problem hat scheinbar niemand
- Übermittlungsoptionen: Festlegen, wann Nachrichten über diesen Connector gesendet werden: "nie ausführen".
- Empfangseinschränkungen: "Standardmäßig werden Nachrichten von allen Absendern abgelehnt".
Meine Frage: Ist unser Ziel damit bereits erreicht, oder müssen weitere Maßnahmen ergriffen werden.
Würde mich freuen über die eine oder andere kompetente Rückmeldung.
Vielen Dank, reinigo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 127565
Url: https://administrator.de/forum/ms-exchange-2000-verbindungen-zur-aussenwelt-kappen-127565.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 17:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Es werden also doch noch Teile des Exchange benutzt, damit wirst du ihn schlecht deinstallieren können
Das wird zu Problemen führen. Beschreibe daher einmal genau:
- wird im Mail Client das Exchange Konto noch genutzt?
- werden die Mail Client Daten auf dem Exchange gespeichert?
- wie wird der E-Mail Verkehr mit dem externen Mail System abgewickelt?
LG Günther
und nutzen Exchange 2000 seitdem nurmehr als interne Groupware
Es werden also doch noch Teile des Exchange benutzt, damit wirst du ihn schlecht deinstallieren können
Übermittlungsoptionen: Festlegen, wann Nachrichten über diesen Connector gesendet werden: "nie ausführen".
Das wird zu Problemen führen. Beschreibe daher einmal genau:
- wird im Mail Client das Exchange Konto noch genutzt?
- werden die Mail Client Daten auf dem Exchange gespeichert?
- wie wird der E-Mail Verkehr mit dem externen Mail System abgewickelt?
LG Günther
Hallo.
In dieser Konstellation werden einige Probleme auf dich zukommen.
a) statt die Daten zentral am Exchange zu speichern und zu sichern, verlagert ihr nun die Sicherung auf die einzelnen PCs und müsst die PST Dateien sichern.
b) wenn ein Mail an einen internen User gesendet wird und dieser eine Weiterleitung konfiguriert hat, dann klappt diese nicht, weil du ja dem Exchange den Versand verbietest
c) es wird noch einige andere Seiteneffekte geben, und zwar immer dann, wenn interne und externe User in CC und BCC vorhanden sind.
Auf jeden Fall darfst du dem Exchange den Versand auf keinen Fall verbieten. Dieser muss auf jeden Fall über den Relay Host eures Providers erfolgen, ansonsten hast du
ein SPAM Problem auch noch auf dem Hals.
Ich wundere mich immer, warum man Systeme unbedingt verkomplizieren muss statt zu vereinfachen.
LG Günther
In dieser Konstellation werden einige Probleme auf dich zukommen.
a) statt die Daten zentral am Exchange zu speichern und zu sichern, verlagert ihr nun die Sicherung auf die einzelnen PCs und müsst die PST Dateien sichern.
b) wenn ein Mail an einen internen User gesendet wird und dieser eine Weiterleitung konfiguriert hat, dann klappt diese nicht, weil du ja dem Exchange den Versand verbietest
c) es wird noch einige andere Seiteneffekte geben, und zwar immer dann, wenn interne und externe User in CC und BCC vorhanden sind.
Auf jeden Fall darfst du dem Exchange den Versand auf keinen Fall verbieten. Dieser muss auf jeden Fall über den Relay Host eures Providers erfolgen, ansonsten hast du
ein SPAM Problem auch noch auf dem Hals.
Ich wundere mich immer, warum man Systeme unbedingt verkomplizieren muss statt zu vereinfachen.
LG Günther
@napperman
Gut gemeint von dir, aber siehe dir Punkt b) in meinem Post an
LG Günther
Dann kann intern weiter gemailt werden, aber nach extern läuft nichts...
Gut gemeint von dir, aber siehe dir Punkt b) in meinem Post an
LG Günther