mrfips

MS IE funktioniert, aber kein anderer

hänge in einem WLAN-Netz und der einzige Browser, der funktioniert ist der Microsoft Internet Explorer.
Würde aber gerne Netscape oder Opera benutzen, doch diese können sich nicht mit den Netzwerk verbinden, genauso wenig wie Mozilla. Ebenso kann sich beispielsweise bearshare oder kazaa nicht verbinden.
Habe habe funktionierende Verbindung zum Netz (Netzwerkdrucker funktionieren , sehe die anderen Computer in der Netzwerkungebung, Internet Explorer und auch Outlook funktionieren)

Wäre sehr dankbar wenn mir da jemand helfen könnte - bin total ratlos (auf den anderen Computern im Netzwerk hauts hin mit Netscape)

danke
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 16319

Url: https://administrator.de/forum/ms-ie-funktioniert-aber-kein-anderer-16319.html

Ausgedruckt am: 07.07.2025 um 07:07 Uhr

16640
16640 20.09.2005 um 09:21:08 Uhr
was sagt IPCONFIG /ALL im CMD-Fenster?

was für Einstellungen sind im IE unter Extras/Internetoptionen/Verbindungen/Einstellungen zu finden?
MrFips
MrFips 20.09.2005 um 09:47:26 Uhr
nur ein Häckchen ist angeklickt: "Proxyserver für LAN verwenden (...) und die Adresse und der Port sind eingegeben

hängt das mit den anderen Browsern zusammen?
16640
16640 20.09.2005 um 09:50:57 Uhr
Na siehst Du, ohne diese Einstellungen können die anderen nicht funktionieren. Netscape habe ich nicht parat, aber Opera trägst Du die Werte unter Extras/Einstellungen/Erweitert/Netzwerk/Proxyserver ein - dann sollte der funktionieren.
MrFips
MrFips 20.09.2005 um 10:46:38 Uhr
das hab ich eingetragen
...von da her müsste es passen

kanns an der Netzwerkkarte liegen?

unser Programm in der Firma für die Warenwirtschaft funktioniert auch nicht
16640
16640 20.09.2005 um 10:53:38 Uhr
Habt ihr keinen IT-Fuzzi?

Du sagst, Dein IE funktioniert. Dann beschreibe mal bitte genau, welche Haken und Einstellungen in den vorhin erwähnten Verbindungseinstellungen gemacht/gesetzt sind.

Außerdem mach bitte mal ein Kommandofenster auf, und poste das Ergebnis von IPCONFIG /ALL. Dann sehen wir weiter und hoffentlich ein wenig klarer.
MrFips
MrFips 20.09.2005 um 14:16:41 Uhr
wie gesagt - beim IE in den verbindungseinstellungen ist nur ein häckchen angeklickt und dazu eben die Sever-Adresse eingetragen

ipconfig /all:


Windows-IP-Konfiguration:

Hostname....:office
Primäres DNS Suffix....: (leer)
Knotentyp....:unbekannt
IP-Routing aktiviert: nein
WINS-Proxy aktiviert: nein

Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung:Sitecom Wireless Netwerk PCI Card 11 M
Physikalische Adresse: 00-0C-F6-01-95-D8
DHCP aktiviert: nein
IP-Adresse:80.1.1.189
Subentmaske:255.0.0.0
Standardgateway:80.1.1.254
DNS-Server:195.3.96.67
195.3.96.68
16640
16640 20.09.2005 um 15:22:55 Uhr
Du hast externe DNS-Server eingetragen ... das ist bei Verwendung eines Proxy absolut unüblich. Kannst Du bitte noch die genauen Einstellungen zum Proxserver im IE hier nennen und auch schreiben, welches Häkchen genau gesetzt ist?
MrFips
MrFips 21.09.2005 um 13:46:44 Uhr
das Häckchen ist auf "Proxyserver verwenden"
80.1.1.100 / 3128
16640
16640 21.09.2005 um 14:07:04 Uhr
Dann vergleichen wir jetzt als letztes die Einstellungen in Opera, ok?

Unter Extras/Einstellungen/Erweitert/Netzwerk/Proxyserver trägst Du mindestens in den ersten beiden Zeilen (also bei HTTP und HTTPS) die Adresse Deines Proxys (80.1.1.100) ein. In dem jeweils dahinter befindlichen Feld trägst Du den Port ein (3128). Nicht vergessen, in dem ersten Feld in der Zeile den Haken zu setzen, damit dieser Eintrag auch verwendet wird.

Wenn diese Einstellungen gemacht sind, dann muss der Opera auch funktionieren, vorausgesetzt Deine Aussage dass der IE mit genau diesen Einstellungen funktioniert, trifft noch zu.

Wenn nicht ...
MrFips
MrFips 21.09.2005 um 14:51:55 Uhr
...IE funktioniert nicht mehr (keine Ahnung warum)
in Opera hatte ich diese Einstellungen schon vorgenommen

mittlerweile funktioniert nur mehr die Netzwerkumgebung....bzw. das drucken im Netzwerk

habe jetzt schon eine andere WLAN-Karte ausprobiert - hat sich nichts geändert