MS SQL 2005 Lizenzen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 88320
Url: https://administrator.de/forum/ms-sql-2005-lizenzen-88320.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 22:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Es gibt hier im Forum eine fast ähnliche Frage mit ähnlicher Aufstellung. Und der Threadersteller ist derselbe
.. denke du solltest bei einem Thread bleiben.
Du brauchst so wie es abgebildet ist 2 Win2k3 Lizenzen sofern der Applikationsserver ein 2k3 ist, eine SQL Server Lizenz und 30 Win2k3 CAL sowie 30 SQL CAL.
Im anderen Thread wurde noch der Vorschlag eines Win SBS Premium Server gebracht da hier der SQL schon mit dabei ist, jedoch ein paar Funktionen nicht enthalten sind. Da sind die SBS und SQL CAL zusammen.
Du brauchst so wie es abgebildet ist 2 Win2k3 Lizenzen sofern der Applikationsserver ein 2k3 ist, eine SQL Server Lizenz und 30 Win2k3 CAL sowie 30 SQL CAL.
Im anderen Thread wurde noch der Vorschlag eines Win SBS Premium Server gebracht da hier der SQL schon mit dabei ist, jedoch ein paar Funktionen nicht enthalten sind. Da sind die SBS und SQL CAL zusammen.
Es ist derselbe, nicht der Gleiche.
Derselbe bezieht sich auf die Identität, der Gleiche nur auf die Gleichheit bei den Vergleichsmustern.
Wenn ich ein Auto sehe, kann es durchaus das Gleiche (Modell, Farbe etc.) sein wie meins, wenn es aber dasselbe ist, würde ich bei der Polizei mein Auto als gestohlen melden.
Zurück zur Frage:
Ob Du 30 SQL Lizenzen benötigst, ist fraglich. Es kommt darauf an, wie die Applikation mit der Datenbank kommuniziert. Wenn immer derselbe Account genommen wird, reicht eigentlich eine SQL Zugriffslizenz aus.
Wobei die MS Lizenzaussagen etwas schwammig sind:
Da die User aber nicht direkt auf die Datenbank zugreifen, sondern auf die Applikation des Applikationsservers, reichen, denke ich, soviele Lizenzen wie die Applikation gegenüber dem Datenbankserver verwendet.
Derselbe bezieht sich auf die Identität, der Gleiche nur auf die Gleichheit bei den Vergleichsmustern.
Wenn ich ein Auto sehe, kann es durchaus das Gleiche (Modell, Farbe etc.) sein wie meins, wenn es aber dasselbe ist, würde ich bei der Polizei mein Auto als gestohlen melden.
Zurück zur Frage:
Ob Du 30 SQL Lizenzen benötigst, ist fraglich. Es kommt darauf an, wie die Applikation mit der Datenbank kommuniziert. Wenn immer derselbe Account genommen wird, reicht eigentlich eine SQL Zugriffslizenz aus.
Wobei die MS Lizenzaussagen etwas schwammig sind:
Die Nutzung von Software oder Hardware, die die Anzahl der elektronischen Geräte oder Nutzer reduziert, die direkt von der Software überwacht oder gesteuert werden oder die direkt auf die Software zugreifen oder diese verwenden (manchmal "Multiplexing"- oder "Pooling"-Software oder -Hardware genannt), reduziert nicht die erforderliche Anzahl von Lizenzen.
Da die User aber nicht direkt auf die Datenbank zugreifen, sondern auf die Applikation des Applikationsservers, reichen, denke ich, soviele Lizenzen wie die Applikation gegenüber dem Datenbankserver verwendet.