MSSQL 7.0 und MysQL parallel installiert verträglich?
Habe auf meinem Win XP SP2 Rechner ein Prgramm, das auf MS-SQL 7.0 beruht, bzw. nutzt. MS-SQL 7.0 ist in der Desktop-Version mit SP4 installiert. Ich möchte jetzt Apache, PHP und MySQL installieren.
Ich habe gehört, dass die parallele Installation, bzw. das parallele Ausführen des MS-SQL-Server-Dienstes und des mySQL-Dienstes sich nicht vertragen.
Kann mir jemand etwas dazu sagen?
Kann ich MySQL installieren, ohne dass ich Probleme mit dem MS-SQL-Server bekomme?
Hat jemand von Problemen gehört?
Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Jens
Ich habe gehört, dass die parallele Installation, bzw. das parallele Ausführen des MS-SQL-Server-Dienstes und des mySQL-Dienstes sich nicht vertragen.
Kann mir jemand etwas dazu sagen?
Kann ich MySQL installieren, ohne dass ich Probleme mit dem MS-SQL-Server bekomme?
Hat jemand von Problemen gehört?
Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Jens
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 19855
Url: https://administrator.de/forum/mssql-7-0-und-mysql-parallel-installiert-vertraeglich-19855.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 06:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
probieren geht über studieren
. Ich habe beide hier installiert (statt dem MSSQL die MSDE, aber das sollte sich nicht viel nehmen, würde ich dir aus Kostengründen für deine Tests auch empfehlen), allerdings noch nie parallel benutzt. Immerhin starten lassen sich beide gleichzeitig problemlos, das habe ich gerade ausprobiert.
Filipp
probieren geht über studieren
Filipp
Hallo,
ich kenne mich in der MSSQL-Versionierung nicht aus. Aber ist nicht MSSQL 7 = MSSQL 2000? Und MSDE ist wiederum praktisch das gleiche wie MSSQL 2000 - nur das ein paar Features entfernt wurden. Daher war meine Idee, einfach mal mysql und msde auf einem unkritischen Testrechner zu installieren und das auszutesten. Und auch wenn deine business-Software darauf nicht läuft kannst du ja erkennen, ob sich die beiden server vertragen. Aber wenn der weg für dich nichts ist.... war nur ein Vorschlag
Filipp
ich kenne mich in der MSSQL-Versionierung nicht aus. Aber ist nicht MSSQL 7 = MSSQL 2000? Und MSDE ist wiederum praktisch das gleiche wie MSSQL 2000 - nur das ein paar Features entfernt wurden. Daher war meine Idee, einfach mal mysql und msde auf einem unkritischen Testrechner zu installieren und das auszutesten. Und auch wenn deine business-Software darauf nicht läuft kannst du ja erkennen, ob sich die beiden server vertragen. Aber wenn der weg für dich nichts ist.... war nur ein Vorschlag
Filipp
Hallo,
ich habe MySql (4.0.17) und MSDE2000 installiert. Die MSDE2000 ist weitgehend identisch mit dem MSSQL-Server 2000. Es wurden lediglich (ausgehend vom Server) ein paar Features deaktiviert und die Anzahl der Verbindungen beschränkt. Allerdings musste ich jetzt feststellen, dass MSSQL-Server 2000 nach alter Zählung die Version 8.0 ist, nicht 7.0, insofern ist mein Vorschlag doch nicht ganz so hilfreich.
Wirklich parallel nutzen tue ich sie auch nicht, MySql ist noch von früheren PHP-Arbeiten übrig. Aber zumindest lassen sie sich gleichzeitig starten. Und wenn du sie ohnehin nie gleichzeitig ausführst sollte das kein Problem geben, MySql nimmt afaik keine tiefgreifenden Änderungen im System vor, wenn man den Dienst beendet ist das wohl weitestgehend so, als wäre er gar nicht installiert (was die Beeinflussung von anderen Diensten angeht).
Filipp
ich habe MySql (4.0.17) und MSDE2000 installiert. Die MSDE2000 ist weitgehend identisch mit dem MSSQL-Server 2000. Es wurden lediglich (ausgehend vom Server) ein paar Features deaktiviert und die Anzahl der Verbindungen beschränkt. Allerdings musste ich jetzt feststellen, dass MSSQL-Server 2000 nach alter Zählung die Version 8.0 ist, nicht 7.0, insofern ist mein Vorschlag doch nicht ganz so hilfreich.
Wirklich parallel nutzen tue ich sie auch nicht, MySql ist noch von früheren PHP-Arbeiten übrig. Aber zumindest lassen sie sich gleichzeitig starten. Und wenn du sie ohnehin nie gleichzeitig ausführst sollte das kein Problem geben, MySql nimmt afaik keine tiefgreifenden Änderungen im System vor, wenn man den Dienst beendet ist das wohl weitestgehend so, als wäre er gar nicht installiert (was die Beeinflussung von anderen Diensten angeht).
Filipp