Multimediadaten werden auf USB-Netzwerkfestplatte automatisch umgewandelt - sehr komisch...
Hallo zusammen!
Ich habe ein Phänomen, das seit Kurzem auftritt und folgendermaßen aussieht:
Meine USB-Festplatte ist an dem Cisco E4200 angeschlossen. Der Medienserver ist freigegeben.
Auf der Festplatte befinden sich meine gesamten Multimedia-Daten, also Filme und Musik, etc.
Fast zufällig werden irgendwelche Daten in leere Ordner umgewandelt, also zum Beispiel gab es die Datei: Bad Boys 2 (als mp4 Datei) und nun gibt es einen leeren Ordner mit dem Namen Bad Boys 2.mp4
Den Film gibt es natürlich nicht mehr und ich kann diesen auch nicht mehr abspielen.
Das ganze passiert erst seitdem die Festplatte an dem E4200 als Medienserver läuft. Davor hing die Platte per USB an meinem Laptop und ich hatte keine Probleme.
Könnt ihr mir bitte helfen??
Ich habe die große Angst, dass bald meine gesamten Multimedia-Daten nicht mehr verwendbar sind...
Vielen Dank!
Daniel
Ich habe ein Phänomen, das seit Kurzem auftritt und folgendermaßen aussieht:
Meine USB-Festplatte ist an dem Cisco E4200 angeschlossen. Der Medienserver ist freigegeben.
Auf der Festplatte befinden sich meine gesamten Multimedia-Daten, also Filme und Musik, etc.
Fast zufällig werden irgendwelche Daten in leere Ordner umgewandelt, also zum Beispiel gab es die Datei: Bad Boys 2 (als mp4 Datei) und nun gibt es einen leeren Ordner mit dem Namen Bad Boys 2.mp4
Den Film gibt es natürlich nicht mehr und ich kann diesen auch nicht mehr abspielen.
Das ganze passiert erst seitdem die Festplatte an dem E4200 als Medienserver läuft. Davor hing die Platte per USB an meinem Laptop und ich hatte keine Probleme.
Könnt ihr mir bitte helfen??
Ich habe die große Angst, dass bald meine gesamten Multimedia-Daten nicht mehr verwendbar sind...
Vielen Dank!
Daniel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 195495
Url: https://administrator.de/forum/multimediadaten-werden-auf-usb-netzwerkfestplatte-automatisch-umgewandelt-sehr-komisch-195495.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 11:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo Daniel,
ich weiß es klingt hart, aber ich hoffe das es sich nicht um Raubkopien von Musik und Filmen handelt!
Das Du ein Backup gemacht hast, was auch als Heimanwender seit Windows 7 kein Hexenwerk mehr sein sollte.
Oder ist der Film Bad Boys 2.mp4 legal? Ich meine hast Du dort einen Datenträger wie eine CD/DVD?
Dann ist es ja nicht so schlimm, denn dann kannst Du diesen ja wieder auf die Platte kopieren!
Regeln
ich weiß es klingt hart, aber ich hoffe das es sich nicht um Raubkopien von Musik und Filmen handelt!
Das Du ein Backup gemacht hast, was auch als Heimanwender seit Windows 7 kein Hexenwerk mehr sein sollte.
Oder ist der Film Bad Boys 2.mp4 legal? Ich meine hast Du dort einen Datenträger wie eine CD/DVD?
Dann ist es ja nicht so schlimm, denn dann kannst Du diesen ja wieder auf die Platte kopieren!
Regeln
Hi,
ich gehe nun mal von legalen Inhalt aus:
Kann es sein das der Medienserver den Codec nicht kennt, diesen wandeln will und dann abbricht?
Ich kann die nur raten die Platte NICHT mehr anzuschließen, sondern erstmal das Problem mit einem USB-Stick zu lösen versuchen. Also den Film auf den Stick kopieren und den mal dranhängen.
Die neueste Firmware ist aber drauf?
VG
Deepsys
ich gehe nun mal von legalen Inhalt aus:
Kann es sein das der Medienserver den Codec nicht kennt, diesen wandeln will und dann abbricht?
Ich kann die nur raten die Platte NICHT mehr anzuschließen, sondern erstmal das Problem mit einem USB-Stick zu lösen versuchen. Also den Film auf den Stick kopieren und den mal dranhängen.
Die neueste Firmware ist aber drauf?
VG
Deepsys

Kann es sein das der Medienserver den Codec nicht kennt, diesen wandeln will und dann abbricht?
Dem schließe ich mich nachträglich auch noch an!