MyFritz! hinter nicht-öffentlicher IP
Hallo,
hat noch jemand Muse im Weihnachtsstress mir etwas zu erklären?
Fritz!Box Cable 6590, neueste Firmware
MyFritz! Einrichtung: kein Problem
aber: kein Zugriff aus dem Netz auf die Box
Grund: nicht öffentliche IP (regionaler Anbieter über Richtfunktechnik)
Hinter der Fritz!Box 4 Rechner
Auf alle Rechner problemloser Zugriff über TeamViewer
Am LAN-Port der Fritz!Box eine kleine Synology Diskstation DS118 sowie eine IP-Kamera.
Konto bei Synology einegrichtet und direkter Zugriff auf Diskstation inclusive installierter IP-Kamera über "Surveillance Station"-App. möglich.
Warum funktionieren die beiden letzteren Zugriffe aber MyFritz! nicht.
Kann jemand die technischen Unterschiede erklären?
Schöne Weihnachten für alle.
Peter B.
hat noch jemand Muse im Weihnachtsstress mir etwas zu erklären?
Fritz!Box Cable 6590, neueste Firmware
MyFritz! Einrichtung: kein Problem
aber: kein Zugriff aus dem Netz auf die Box
Grund: nicht öffentliche IP (regionaler Anbieter über Richtfunktechnik)
Hinter der Fritz!Box 4 Rechner
Auf alle Rechner problemloser Zugriff über TeamViewer
Am LAN-Port der Fritz!Box eine kleine Synology Diskstation DS118 sowie eine IP-Kamera.
Konto bei Synology einegrichtet und direkter Zugriff auf Diskstation inclusive installierter IP-Kamera über "Surveillance Station"-App. möglich.
Warum funktionieren die beiden letzteren Zugriffe aber MyFritz! nicht.
Kann jemand die technischen Unterschiede erklären?
Schöne Weihnachten für alle.
Peter B.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 359194
Url: https://administrator.de/forum/myfritz-hinter-nicht-oeffentlicher-ip-359194.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 12:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Peter B.,
hier noch eine wahrscheinlich nutzlose Antwort (siehe Anmerkung).
Der Wan-Anschluss ist also Client in einem Lan des Providers.
Jetzt stellt sich die Frage, ob er sein Netz so eingerichtet hat, dass Zugriffe aus dem Internet auf die öffentliche IP, die Du letztendlich nutzt, zu Deinem Router führen oder in seinem Router "stecken bleiben" oder sonstwo landen.
Richte testweise irgendein funktionelles Portforwarding in Deiner Fritzbox ein oder schalte deren Webinterface für Fernwartung frei.
Wenn Du dann aus dem Internet einen Zugriffsversuch tätigst, antwortet entweder Deine Fritzbox bzw. Dein Forwarding-Ziel oder eben nicht.
Versuch den Testzugriff vorzugsweise über einen anderen Internetprovider (Smartphone oder bitte einen Freund den Zugriff zu testen).
Wenn Du über einen externen Zugriff nicht bei Dir landest und dabei nichts falsch gemacht hast, dann nutzt Dir die öffentliche IP nichts und die Wan-IP Deines Routers ohnehin nichts.
Sollte der Zugriff aber erfolgreich sein (wobei ich es eher nicht vermuten würde), dann kannst Du diese IP für all Deine Dienst nutzen. Falls es eine dynamische IP sein sollte, müsstest Du noch ein geeignetes DynDNS oder Äquivalent einsetzen.
Anmerkung
Ich weiß nicht was MyFritz technisch gesehen im Detail so treibt.
Wahrscheinlich ist aber das Nichtfunktionieren von MyFritz schon Beleg genug, dass Dir die öffentliche IP nichts nutzt in Bezug auf Fernzugriffe.
Die öffentliche IP Deines Internetzugangs kannst Du beispielsweise hier einsehen:
https://www.wieistmeineip.de/
oder auf meiner Seite:
http://www.pedant.de/scripte/ipinfo.php
Bei mir ist ein Skript hinterlegt, das nichts anderes macht, als schnökellos die aufrufende IP anzuzeigen:
<code type=php"><?php
if (!isset($_SERVER['HTTP_X_FORWARDED_FOR']))
{$client_ip = $_SERVER['REMOTE_ADDR'];}
else {$client_ip = $_SERVER['HTTP_X_FORWARDED_FOR'];};
echo $client_ip;
?>
Vollständiger Quelltext
Frag auch einfach mal Deinen regionalen Provider, ob er in seinem Konzept etwas anbieten kann, womit seine Kunden Fernzugriffe nutzen können oder wenigstens für Dich eine individuelle Lösung einrichten kann.
Manche Provider sind hilfsbereit und auch tatsächlich in der Lage diese Hilfe umzusetzen.
Frohes Fest
Frank
hier noch eine wahrscheinlich nutzlose Antwort (siehe Anmerkung).
Zitat von @PeterleB:
kein Zugriff aus dem Netz auf die Box
Grund: nicht öffentliche IP (regionaler Anbieter über Richtfunktechnik)
kein Zugriff aus dem Netz auf die Box
Grund: nicht öffentliche IP (regionaler Anbieter über Richtfunktechnik)
Der Wan-Anschluss ist also Client in einem Lan des Providers.
Jetzt stellt sich die Frage, ob er sein Netz so eingerichtet hat, dass Zugriffe aus dem Internet auf die öffentliche IP, die Du letztendlich nutzt, zu Deinem Router führen oder in seinem Router "stecken bleiben" oder sonstwo landen.
Richte testweise irgendein funktionelles Portforwarding in Deiner Fritzbox ein oder schalte deren Webinterface für Fernwartung frei.
Wenn Du dann aus dem Internet einen Zugriffsversuch tätigst, antwortet entweder Deine Fritzbox bzw. Dein Forwarding-Ziel oder eben nicht.
Versuch den Testzugriff vorzugsweise über einen anderen Internetprovider (Smartphone oder bitte einen Freund den Zugriff zu testen).
Wenn Du über einen externen Zugriff nicht bei Dir landest und dabei nichts falsch gemacht hast, dann nutzt Dir die öffentliche IP nichts und die Wan-IP Deines Routers ohnehin nichts.
Sollte der Zugriff aber erfolgreich sein (wobei ich es eher nicht vermuten würde), dann kannst Du diese IP für all Deine Dienst nutzen. Falls es eine dynamische IP sein sollte, müsstest Du noch ein geeignetes DynDNS oder Äquivalent einsetzen.
Anmerkung
Ich weiß nicht was MyFritz technisch gesehen im Detail so treibt.
Wahrscheinlich ist aber das Nichtfunktionieren von MyFritz schon Beleg genug, dass Dir die öffentliche IP nichts nutzt in Bezug auf Fernzugriffe.
Die öffentliche IP Deines Internetzugangs kannst Du beispielsweise hier einsehen:
https://www.wieistmeineip.de/
oder auf meiner Seite:
http://www.pedant.de/scripte/ipinfo.php
Bei mir ist ein Skript hinterlegt, das nichts anderes macht, als schnökellos die aufrufende IP anzuzeigen:
<code type=php"><?php
if (!isset($_SERVER['HTTP_X_FORWARDED_FOR']))
{$client_ip = $_SERVER['REMOTE_ADDR'];}
else {$client_ip = $_SERVER['HTTP_X_FORWARDED_FOR'];};
echo $client_ip;
?>
Vollständiger Quelltext
Frag auch einfach mal Deinen regionalen Provider, ob er in seinem Konzept etwas anbieten kann, womit seine Kunden Fernzugriffe nutzen können oder wenigstens für Dich eine individuelle Lösung einrichten kann.
Manche Provider sind hilfsbereit und auch tatsächlich in der Lage diese Hilfe umzusetzen.
Frohes Fest
Frank
Hallo Peter,
da du eine Synology hast und wohl auch einen "Synology-Account" (nennen wir ihn mal peter.synology.me) könnte es sein dass du eine Möglichkeit hast das über diese zu "mappen". Hab das in deiner Konstellation (öffentlich IP) noch nie gemacht, daher "könnte":
Auf der DS --> Systemsteuerung --> Anwendungsportal --> Reversproxy
Hier einen Eintrag erstellen:
Quelle: https - fritzbox.peter.synology.me - 443
Ziel: http oder https - interne IP deiner Fritzbox - dem Protokoll entsprechend 80 oder 443
Hierüber kannst du generell auch Geräte die kein HTTPS können per HTTPS von außen erreichbar machen.
Gruß Martin
da du eine Synology hast und wohl auch einen "Synology-Account" (nennen wir ihn mal peter.synology.me) könnte es sein dass du eine Möglichkeit hast das über diese zu "mappen". Hab das in deiner Konstellation (öffentlich IP) noch nie gemacht, daher "könnte":
Auf der DS --> Systemsteuerung --> Anwendungsportal --> Reversproxy
Hier einen Eintrag erstellen:
Quelle: https - fritzbox.peter.synology.me - 443
Ziel: http oder https - interne IP deiner Fritzbox - dem Protokoll entsprechend 80 oder 443
Hierüber kannst du generell auch Geräte die kein HTTPS können per HTTPS von außen erreichbar machen.
Gruß Martin