Nach einrichten meiner AD kommen wir nicht mehr auf unsere Subdomains
Hallo liebe Admins ich bin absoluter Frischling und versuche mich einfach mal im Beschreiben.
Mein Problem ist folgendes, Ich habe einen Server mit Windows Server 2008 R2 Enterprise aufgesetzt . Nach der Installation habe ich die AD mit kopa-computer.de eingerichtet, was auch alles Super Funtioniert hat aufgrund euer vielen tollen beschreibungen in den Foren. Als zusatz muß ich dazu sagen , das unsere Domain auch den Namen kopa-computer.de hat. Um auf den Punkt zurück zu kommen , nachdem ich alles vernünftig eingerichtet habe , alle Benutzer angelegt wurden und alle Rechner sich in der AD Angemeldet haben, haben wir ein eigenartiges Problem. Wir kommen auf unsere Website "www.kopa-computer.de" aber wenn ich eine Subdomain wie micha.kopa..... oder kalender.kop....... etc zu kommen versuche, sagt mir der Browser, diese seite ich nicht verfügbar. Vieleicht habe ich ja etwas falsch gemacht!
Mein Problem ist folgendes, Ich habe einen Server mit Windows Server 2008 R2 Enterprise aufgesetzt . Nach der Installation habe ich die AD mit kopa-computer.de eingerichtet, was auch alles Super Funtioniert hat aufgrund euer vielen tollen beschreibungen in den Foren. Als zusatz muß ich dazu sagen , das unsere Domain auch den Namen kopa-computer.de hat. Um auf den Punkt zurück zu kommen , nachdem ich alles vernünftig eingerichtet habe , alle Benutzer angelegt wurden und alle Rechner sich in der AD Angemeldet haben, haben wir ein eigenartiges Problem. Wir kommen auf unsere Website "www.kopa-computer.de" aber wenn ich eine Subdomain wie micha.kopa..... oder kalender.kop....... etc zu kommen versuche, sagt mir der Browser, diese seite ich nicht verfügbar. Vieleicht habe ich ja etwas falsch gemacht!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 181252
Url: https://administrator.de/forum/nach-einrichten-meiner-ad-kommen-wir-nicht-mehr-auf-unsere-subdomains-181252.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 02:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @bluebyte71:
Als zusatz muß ich dazu sagen , das unsere Domain auch den Namen kopa-computer.de hat.
Gibt es dafür einen sehr wichtigen Grund das du genau das machst was eigentlich wenn es geht vermieden werden soll? http://www.brighthub.com/computing/enterprise-security/articles/5784.as ... und http://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/exchange2010/thread/c1 ... und http://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/winserverNIS/thread/4d ... nur mal so zum nachlesen.Als zusatz muß ich dazu sagen , das unsere Domain auch den Namen kopa-computer.de hat.
Gruß,
Peter
Wenn Du noch zurück kannst, dann mach es wie hier bereits beschrieben. Also nimm als Namen z.B. kopa-computer.local oder kopa-computer.intern.
Welchen DNS-Server nutzt Du denn intern für die Domain "kopa-computer.de". Etwas den selben, wie extern auch? Falls ja --> nicht gut! Falls nein, und Du hast also intern einen DNS-Server mit einer autarken Zone von "kopa-computer.de" dann musst Du in dieser Zone für jede Subdomain, welche extern existiert, eine Delegierung anlegen mit Verweis auf jenen DNS-Server, der für diese Domains Namen auflösen kann. Also wahrscheilich der externe, wo Eure Zone gehostet wird.
Welchen DNS-Server nutzt Du denn intern für die Domain "kopa-computer.de". Etwas den selben, wie extern auch? Falls ja --> nicht gut! Falls nein, und Du hast also intern einen DNS-Server mit einer autarken Zone von "kopa-computer.de" dann musst Du in dieser Zone für jede Subdomain, welche extern existiert, eine Delegierung anlegen mit Verweis auf jenen DNS-Server, der für diese Domains Namen auflösen kann. Also wahrscheilich der externe, wo Eure Zone gehostet wird.
Hallo,
Es hat ja niemand gesagt das es nicht gemacht werden kann. Nur, willst du dir das antun wenn es keinen zwingenden Grund dazu gibt? Mit entsprechendem mehraufwand bekommt man das ja auch zum laufen (bis zur nächsten Änderung
), nur willst du das wirklich?



Gruß,
Peter
Es hat ja niemand gesagt das es nicht gemacht werden kann. Nur, willst du dir das antun wenn es keinen zwingenden Grund dazu gibt? Mit entsprechendem mehraufwand bekommt man das ja auch zum laufen (bis zur nächsten Änderung
ich hatte vorher die AD KC.local hat auch Super funktioniert
Der einfache wegvirtualisiert hat, danach ging garnichts mehr
Warum sollte Virtualisierung etwas an sachen wie DNS und deren Funktionsweisen ändernund Plötzlich hatte er auch keine Zeit mehr
Heheheißt für mich denke ich alle Server nochmal neu zu machen
Dann ist aber auch alles sauber un d auch leichter zu handhaben.Gruß,
Peter