heikovision

Nach Installation von AC probleme beim Kopieren von großen Dateien.

Ich bin neu auf den Gebiet von Servern habe aber sehr gute EDV Kenntnisse!

Ich habe hier ein Windows 2008 R2 Server aufgesetzt und das AC sowie DNS und DHCP laufen 1a.

Sobald ich das AC Installiert und Konfiguriert habe lassen sich große Datei local auf den Server als auch übers Netzwerk nicht richtig kopieren.
Vor der Installation von AC konnte ich 11GB große Datei problemlos von Laufwerk D auf C kopieren. Seit AC läuft habe ich beobachtet das der Arbeitsspeicher voll läuft und der Server nicht mehr nutzbar ist. Die CPU last ist aber ganz normal. Auch das einbauen von mehr Arbeitsspeicher hat keine Veränderung gezeigt. Erst fängt er an bei ca. 100MB pro Sek. und geht dann immer weiter und weiter runter bis zu 2-3MB und spätestens dann kann man auch mit den Server nicht mehr Arbeiten.
Auch wenn ich übers Netzwerk eine mehrere GB große Datei kopieren passiert genau das gleiche Problem und alles erst seit Installation von AcitveDirectory bzw. einrichten der Domäne.

Habe zwei Tage ge´googelt und nix gefunden. Ich bin einfach ratlos und hoffe hier hat jemand ne Idee...


EDIT: Ich hab´s!!!! Nach der Installation von AC wird der Festplatten Cache von Laufwerk C wo das AC Installiert ist Deaktiviert. Man muss ihn wieder Aktivieren und das leider nach jeden Systemstart. Aber normalerweise startet man so ein Server ja nicht so oft neu und dann macht sich das auch nur beim Kopieren von großen Dateien bemerkbar.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 163092

Url: https://administrator.de/forum/nach-installation-von-ac-probleme-beim-kopieren-von-grossen-dateien-163092.html

Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 01:05 Uhr

98763
98763 24.03.2011 um 20:38:27 Uhr
Goto Top
Da drängt sich mir aber die Frage auf:

- Hat es einen Grund das der Cache deaktiviert ist, evtl. damit der Datenbank nix passiert?
- Was für große Dateien muß der Server den auf LW C kopieren?