Nach Installation von SBS 2011 Standard funktioniert ein PING zum angeschlossenen Linux-Server nicht mehr
Hallo zusammen!
Vorab entschuldige ich mich für mein unzureichendes Fachwissen aber ich stehe vor einem (zumindest für mich) unlösbarem Problem.
Vorgeschiachte:
Ich habe hier 2 Server in einem Netzwerk (1 x Windows Server 2003 und 1 x Linux OpenSuse).
Auf dem Linux-Server sind via Samba entsprechend zugängliche Laufwerke.
Alles lief soweit gut, bis der Windows-Server durch permanente Neustarts mehr offline als online war.
Also habe ich alles soweit gesichert und den Windows-Rechner mit einer frischen Neuinstallation eines SBS 2011 Standard versehen (und ja, lizensiert ^^).
Mein Problem:
Alles funktioniert nun soweit gut, bis auf die Tatsache, dass der Linux-Server nun nicht mehr in der Geräte-Liste des SBS 2011 auftaucht.
Eigentlich nicht das grosse Problem, wenn nicht gerade bei der Installation einer Backup-Software auf dem SBS 2011 das Problem aufgetaucht wäre, dass dieser den Linux-Server nicht mehr via Hostnamen findet.
Ein Ping (sowohl mit IP als auch mit Hostnamen) vom Linux-Server zum SBS 2011 ist erfolgreich, ein Ping (mit Hostnamen) vom SBS 2011 zum Linux-Server bringt die Meldung "Ping-Anforderung konnte Host 'linux-server' nicht finden." zu Tage.
Über IP bekomme ich allerdings entsprechend positive Rückmeldung.
Kann mir bitte jemand bei der Lösung helfen oder mir zumindest einen Ansatz bieten? Das es in Richtung DNS geht (und hier liegt mein Wissen unter der Teppichkante), vermute ich schon fast, allerdings bin ich eigentlich mehr Webdesigner als ein Administrator...
Danke im voraus für jede Hilfe!
Der Neuling Archibaldus...
Vorab entschuldige ich mich für mein unzureichendes Fachwissen aber ich stehe vor einem (zumindest für mich) unlösbarem Problem.
Vorgeschiachte:
Ich habe hier 2 Server in einem Netzwerk (1 x Windows Server 2003 und 1 x Linux OpenSuse).
Auf dem Linux-Server sind via Samba entsprechend zugängliche Laufwerke.
Alles lief soweit gut, bis der Windows-Server durch permanente Neustarts mehr offline als online war.
Also habe ich alles soweit gesichert und den Windows-Rechner mit einer frischen Neuinstallation eines SBS 2011 Standard versehen (und ja, lizensiert ^^).
Mein Problem:
Alles funktioniert nun soweit gut, bis auf die Tatsache, dass der Linux-Server nun nicht mehr in der Geräte-Liste des SBS 2011 auftaucht.
Eigentlich nicht das grosse Problem, wenn nicht gerade bei der Installation einer Backup-Software auf dem SBS 2011 das Problem aufgetaucht wäre, dass dieser den Linux-Server nicht mehr via Hostnamen findet.
Ein Ping (sowohl mit IP als auch mit Hostnamen) vom Linux-Server zum SBS 2011 ist erfolgreich, ein Ping (mit Hostnamen) vom SBS 2011 zum Linux-Server bringt die Meldung "Ping-Anforderung konnte Host 'linux-server' nicht finden." zu Tage.
Über IP bekomme ich allerdings entsprechend positive Rückmeldung.
Kann mir bitte jemand bei der Lösung helfen oder mir zumindest einen Ansatz bieten? Das es in Richtung DNS geht (und hier liegt mein Wissen unter der Teppichkante), vermute ich schon fast, allerdings bin ich eigentlich mehr Webdesigner als ein Administrator...
Danke im voraus für jede Hilfe!
Der Neuling Archibaldus...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 230396
Url: https://administrator.de/forum/nach-installation-von-sbs-2011-standard-funktioniert-ein-ping-zum-angeschlossenen-linux-server-nicht-mehr-230396.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 20:02 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
hier ein Thread der das Thema aufgreifft:
Win SBS Server sieht den Linux Samba nicht
Evtl. erstmal die Suche bemühen?
Grüsse
Thomas
hier ein Thread der das Thema aufgreifft:
Win SBS Server sieht den Linux Samba nicht
Evtl. erstmal die Suche bemühen?
Grüsse
Thomas
Hi,
hab die Frage falsch verstanden...freut mich aber, wenn es jetzt geht
Grüsse
Thomas