nach kurzfristigem Einfrieren gehen Icons in der Taskleiste verloren
Hallo Listlinge,
Mein PC (Windows XP) friert ab und zu mal 5-10 Secunden ein. Danach sind aus dem rechten Teil der Taskleiste meistens Icons verschwunden. In erster Linie das Icon meines Antivirprogrammes.
Alle Einträge waren / sind default auf "ausblenden, wenn inaktiv" gestellt
Ein Onlinetest ergab allerdings, dass Virenangriffe nach wie vor gemeldet werden.
Ich habe bisher kein PRINZIP erkennen können, wann und warum das Einfrieren ausgelöst wird.
Meine Fragen:
1. Was bedeutet das Ausblenden dieser Icons für die Sicherheit meines PCs?
2. Kann ich die Icons ohne Neustart wieder einblenden?
3. Erkennt jemand mögliche Ursachen für das Einfrieren und seine Folgen?
Bitte betrachtet mich in Euren Antworten als Greenhorn ;o)
Danke
Mein PC (Windows XP) friert ab und zu mal 5-10 Secunden ein. Danach sind aus dem rechten Teil der Taskleiste meistens Icons verschwunden. In erster Linie das Icon meines Antivirprogrammes.
Alle Einträge waren / sind default auf "ausblenden, wenn inaktiv" gestellt
Ein Onlinetest ergab allerdings, dass Virenangriffe nach wie vor gemeldet werden.
Ich habe bisher kein PRINZIP erkennen können, wann und warum das Einfrieren ausgelöst wird.
Meine Fragen:
1. Was bedeutet das Ausblenden dieser Icons für die Sicherheit meines PCs?
2. Kann ich die Icons ohne Neustart wieder einblenden?
3. Erkennt jemand mögliche Ursachen für das Einfrieren und seine Folgen?
Bitte betrachtet mich in Euren Antworten als Greenhorn ;o)
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 42164
Url: https://administrator.de/forum/nach-kurzfristigem-einfrieren-gehen-icons-in-der-taskleiste-verloren-42164.html
Ausgedruckt am: 16.05.2025 um 09:05 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Listlinge,
diesen Begriff kenne ich nicht...Mein PC (Windows XP) friert ab und zu mal
5-10 Secunden ein. Danach sind aus dem
rechten Teil der Taskleiste meistens Icons
verschwunden. In erster Linie das Icon
meines Antivirprogrammes.
Alle Einträge waren / sind default auf
"ausblenden, wenn inaktiv"
gestellt
Ein Onlinetest ergab allerdings, dass
Virenangriffe nach wie vor gemeldet werden.
Ich habe bisher kein PRINZIP erkennen
können, wann und warum das Einfrieren
ausgelöst wird.
Meine Fragen:
1. Was bedeutet das Ausblenden dieser Icons
für die Sicherheit meines PCs?
Erstmal nichts, zumindest nicht zwangsläufig
Ob es sich um ein Viren/Trojaner oder über ein Angriffproblem von außen handelt ist mir noch nicht klar, ebensogut kann hier ein Software Problem ohne Eingriff von außen der Grund sein, oder eine Hardware Problem
Beschreibe bitte mal deine verwendete Hardware und deine Software näher (insbesondere die Programme die laufen während das einfrieren passiert)
2. Kann ich die Icons ohne Neustart wieder
einblenden?
einblenden?
Dazu müsste der jeweilige prozess Neugestartet werden, sehrwahrscheinlich reicht es den Prozess "Explorer.exe" neuzustarten, dazu empfehle ich aber einen Neustart des Rechners.
3. Erkennt jemand mögliche Ursachen
für das Einfrieren und seine Folgen?
für das Einfrieren und seine Folgen?
Da du nichts über die verwendete Hardware sagst ist eine mögliche Diagnose unmöglich
Bitte betrachtet mich in Euren Antworten als
Greenhorn ;o)
Danke
<<wer schreibfehler findet darf sie im duden eintragen lassen>>

Hallo,
1. STRG-ALT-Entf > Taskmager > Prozesse --> explorer.exe Prozess beenden.
2. STRG-Alt-Ent > Taskmanager > Anwendungen > Neuer Task > explorer.exe eingeben
Aus eigener Erfahrung: Das Icon meines Virenscanners "Avira Antivir" verschwindet auch manchmal, aber meist dann, wenn ich die explorer.exe neu starte. Das Fehlen des Icons sagt jedenfalls überhaupt nichts über das Laufen des Programmes aus, die notwendigen Prozesse laufen im Hintergrund weiter und Du bist weiterhin geschützt!
Du verwendest nicht zufällig denselben Virenscanner?
Beim "Einfrieren": Da verschwindet nicht zufällig kurz der Explorer/Desktop/Taskleiste und taucht dann von alleine wieder auf?
Gruß,
Tim
wie kann ich die explorer.exe neu starten,
ohne Neustart?
ohne Neustart?
1. STRG-ALT-Entf > Taskmager > Prozesse --> explorer.exe Prozess beenden.
2. STRG-Alt-Ent > Taskmanager > Anwendungen > Neuer Task > explorer.exe eingeben
Aus eigener Erfahrung: Das Icon meines Virenscanners "Avira Antivir" verschwindet auch manchmal, aber meist dann, wenn ich die explorer.exe neu starte. Das Fehlen des Icons sagt jedenfalls überhaupt nichts über das Laufen des Programmes aus, die notwendigen Prozesse laufen im Hintergrund weiter und Du bist weiterhin geschützt!
Du verwendest nicht zufällig denselben Virenscanner?
Beim "Einfrieren": Da verschwindet nicht zufällig kurz der Explorer/Desktop/Taskleiste und taucht dann von alleine wieder auf?
Gruß,
Tim

Hallo,
Also der gleiche Virenscanner wie ich, dann haben wir ja schon den Grund für das Problem. Wenn die Taskleiste beim Einfrieren kurz verschwindet, bedeutet das, dass die explorer.exe abstürzt. Windows startet den Prozess in der Regel dann aber von alleine wieder, daher das "Geflacker".
Avira Antivir PersonalEdition setzt dann aber das Icon nicht mehr in den System-Tray in der Taskleiste. Das Programm verhält sich bei Dir also exakt genauso wie bei mir; das ist also ein, wenn auch absolut harmloser, Bug in der Antivir-Software.
Jetzt gilt es nur herauszufinden, warum die explorer.exe bei Dir oft kurz abstürzt. Gib mal unter START > Ausführen den Befehl "eventvwr.exe" ein. Das ist die Windows-Ereignisanzeige.
Unter "Anwendungsprotokoll" müssten eigentlich haufenweise Fehler stehen, die der explorer.exe zugeordnet sind.
Es gibt eigentlich keinen Grund. Ich mache das nur bei manchen rechenintensiven/speicherintensiven Anwendungen, weil ich privat so einen langsamen und alten Rechner habe.
Gruß,
Tim
Ich verwende Antivir PersonalEdition
Classic. Und die Erscheinung ist so, wie Du
sie beschrieben hast.
Nur eben nicht in Folge neugestarteter
eplorer.exe
Classic. Und die Erscheinung ist so, wie Du
sie beschrieben hast.
Nur eben nicht in Folge neugestarteter
eplorer.exe
Also der gleiche Virenscanner wie ich, dann haben wir ja schon den Grund für das Problem. Wenn die Taskleiste beim Einfrieren kurz verschwindet, bedeutet das, dass die explorer.exe abstürzt. Windows startet den Prozess in der Regel dann aber von alleine wieder, daher das "Geflacker".
Avira Antivir PersonalEdition setzt dann aber das Icon nicht mehr in den System-Tray in der Taskleiste. Das Programm verhält sich bei Dir also exakt genauso wie bei mir; das ist also ein, wenn auch absolut harmloser, Bug in der Antivir-Software.
Jetzt gilt es nur herauszufinden, warum die explorer.exe bei Dir oft kurz abstürzt. Gib mal unter START > Ausführen den Befehl "eventvwr.exe" ein. Das ist die Windows-Ereignisanzeige.
Unter "Anwendungsprotokoll" müssten eigentlich haufenweise Fehler stehen, die der explorer.exe zugeordnet sind.
Übrigens: Aus welchem Grund startet man
die explorer.exe bei laufender Anwendung
neu?
die explorer.exe bei laufender Anwendung
neu?
Es gibt eigentlich keinen Grund. Ich mache das nur bei manchen rechenintensiven/speicherintensiven Anwendungen, weil ich privat so einen langsamen und alten Rechner habe.
Gruß,
Tim

Hallo,
Nicht unbedingt. Und drei Fehler erscheint mir zu wenig?! Eventuell sorgen auch andere Programme dafür, dass die explorer.exe abstürzt. Welche Software nutzt Du in der Regel, wenn der Fehler auftaucht?
Was steht in der Ereignisanzeige unter "Systemprotokoll"? Sind da mehr Fehler, evtl. mit "explorere.exe" als Quelle?
Nein, das hast Du falsch verstanden. In meinem speziellen Fall kommt es auch jedes MB Arbeitsspeicher an, dass Software zur Verfügung steht - und der Explorer verbraucht immer mindestens 4 MB. deswegen schalte ich ihn hin und wieder ab, um diese 4 MB Arbeitsspeicher zu sparen. Wird wirklich Zeit, dass ich mir einen neuen Computer zulege...
Wie gesagt: Ein Neustart der explorer.exe wird Dein Problem nicht beheben sondern ist sogar dafür verantwortlich, dass das Antivit-Icon nicht mehr angezeigt wird. Die explorer.exe kann selbst einen Fehler verursachen, der dafür sorgt, dass sie abstürzt, es kann aber auch von einem Drittprogramm kommen.
Gruß,
Tim
3 Fehler in den letzten 2 Monaten trotz
Dauernutzung. Und einige Warnungen. Das
wars.
Müsste "explorer.exe" unter
Quelle stehen?
Dauernutzung. Und einige Warnungen. Das
wars.
Müsste "explorer.exe" unter
Quelle stehen?
Nicht unbedingt. Und drei Fehler erscheint mir zu wenig?! Eventuell sorgen auch andere Programme dafür, dass die explorer.exe abstürzt. Welche Software nutzt Du in der Regel, wenn der Fehler auftaucht?
Was steht in der Ereignisanzeige unter "Systemprotokoll"? Sind da mehr Fehler, evtl. mit "explorere.exe" als Quelle?
Das heißt also, mit einem Neustart
explorer.exe lösche ich den aktuellen
Arbeitsspeicher?
explorer.exe lösche ich den aktuellen
Arbeitsspeicher?
Nein, das hast Du falsch verstanden. In meinem speziellen Fall kommt es auch jedes MB Arbeitsspeicher an, dass Software zur Verfügung steht - und der Explorer verbraucht immer mindestens 4 MB. deswegen schalte ich ihn hin und wieder ab, um diese 4 MB Arbeitsspeicher zu sparen. Wird wirklich Zeit, dass ich mir einen neuen Computer zulege...
Wie gesagt: Ein Neustart der explorer.exe wird Dein Problem nicht beheben sondern ist sogar dafür verantwortlich, dass das Antivit-Icon nicht mehr angezeigt wird. Die explorer.exe kann selbst einen Fehler verursachen, der dafür sorgt, dass sie abstürzt, es kann aber auch von einem Drittprogramm kommen.
Gruß,
Tim

Hallo Artname,
SanCpl.cpl ist eine Erweiterung der Systemsteuerung, die zur Software SiSoftware Sandra gehört; die hast Du vermutlich installiert. Side-By-Sidemein in diesem Zusammenhang: Bestimmte COM-Komponenten können in verschiedenen Versionen gleichzeitig auf einem Rechner verwendet werden, was normalerweise nicht geht.
Der Fehler hat meiner meinung nach aber nichts mit dem Problem des abstürzenden Explorers zu tun.
Leider habe ich moemntan überhaupt keine Idee, woran es liegen könnte. Am besten wäre es tatsächlich, wenn Du das nächste Mal, wenn es passiert, direkt in die Ereignisanzeige schaust, ob ein Fehler oder eine Warnung hinzugekommen ist (Datum/Uhrzeit).
Gruß,
Tim
Ansonsten einige Fehler mit Quelle
Sidebyside: "Generate Activation Context
ist für C:\WINDOWS\system32\SanCpl.cpl
fehlgeschlagen. Referenzfehlermeldung: Der
Vorgang wurde erfolgreich beendet."
Sidebyside: "Generate Activation Context
ist für C:\WINDOWS\system32\SanCpl.cpl
fehlgeschlagen. Referenzfehlermeldung: Der
Vorgang wurde erfolgreich beendet."
SanCpl.cpl ist eine Erweiterung der Systemsteuerung, die zur Software SiSoftware Sandra gehört; die hast Du vermutlich installiert. Side-By-Sidemein in diesem Zusammenhang: Bestimmte COM-Komponenten können in verschiedenen Versionen gleichzeitig auf einem Rechner verwendet werden, was normalerweise nicht geht.
Der Fehler hat meiner meinung nach aber nichts mit dem Problem des abstürzenden Explorers zu tun.
Leider habe ich moemntan überhaupt keine Idee, woran es liegen könnte. Am besten wäre es tatsächlich, wenn Du das nächste Mal, wenn es passiert, direkt in die Ereignisanzeige schaust, ob ein Fehler oder eine Warnung hinzugekommen ist (Datum/Uhrzeit).
Gruß,
Tim

Hallo,
danke! Fühl Dich ganz frei, mir ein paar gute Bewertungen zu geben
Ich kann mir zumindest sehr gut vorstellen, warum explorer.exe abstürzt, wenn man per Zwang von ihm geöffnete Dateien löscht. Interessant zu wissen wäre jetzt allerdings, um was für Dateien es sich handelt.
Wenn Du gerade nichts findest, ist das kein Beinbruch. Lass diesen Thread hier einfach offen und schreib nochmal, wenn Du eine Datei findest, bei deren Löschen der explorer abstürzt.
Gruß,
Tim
Deine Antworten lesen sich schlüssig
und kompetent. Deshalb noch eine Frage:
und kompetent. Deshalb noch eine Frage:
danke! Fühl Dich ganz frei, mir ein paar gute Bewertungen zu geben
Regelmäßig kommt es zum
explorerabsturz (obwohl wir dafür keinen
Eintag fanden, sieht es ja doch so aus), wenn
ich mit "unlocker " lösche.
Ups!! Jetzt fällt es mir wie Schuppen
von den Augen. Manchmal sind diese Dateien
mit explorer.exe verbunden und ich muss sie
über einen buttonklick davon
lösen.
Leider finde ich jetzt keine entsprechnende
Datei, kann also den Programmablauf nicht
korrekt beschreiben.
Kannst Du mit dieser vagen Beschreibung
etwas anfangen?
explorerabsturz (obwohl wir dafür keinen
Eintag fanden, sieht es ja doch so aus), wenn
ich mit "unlocker " lösche.
Ups!! Jetzt fällt es mir wie Schuppen
von den Augen. Manchmal sind diese Dateien
mit explorer.exe verbunden und ich muss sie
über einen buttonklick davon
lösen.
Leider finde ich jetzt keine entsprechnende
Datei, kann also den Programmablauf nicht
korrekt beschreiben.
Kannst Du mit dieser vagen Beschreibung
etwas anfangen?
Ich kann mir zumindest sehr gut vorstellen, warum explorer.exe abstürzt, wenn man per Zwang von ihm geöffnete Dateien löscht. Interessant zu wissen wäre jetzt allerdings, um was für Dateien es sich handelt.
Wenn Du gerade nichts findest, ist das kein Beinbruch. Lass diesen Thread hier einfach offen und schreib nochmal, wenn Du eine Datei findest, bei deren Löschen der explorer abstürzt.
Gruß,
Tim