
86643
25.04.2015, aktualisiert um 14:00:40 Uhr
Nach Neustart Controller LSI-Logic MegaRaid SAS 8708ELP piept gleich beim einschalten 4mal und wird nicht mehr erkannt
Hallo
Da bei uns der Elektriker irgendwelche Messungen durchführen musste, habe ich alle Server abgeschaltet.
Nach 3 Stunden habe ich die Server neu gestartet.
Allerdings macht nun unser Tarox Fileserver Probleme.
Wenn der Server eingeschaltet wird, fängt der MegaRaid Controller sofort das piepsen an (4x) und eine Kontroll-LED auf der Platine blinkt im selben Intervall.
Das Problem ist nun, dass der Server nicht mehr bootet, da er kein Bootmedium mehr findet.
Leider finde ich zu dem Thema im Internet nichts und heute (Samstag) erreiche ich auch keinen Support.
Wer hat mir einen Tipp...wäre wirklich dringend.
Gruß
FF
Da bei uns der Elektriker irgendwelche Messungen durchführen musste, habe ich alle Server abgeschaltet.
Nach 3 Stunden habe ich die Server neu gestartet.
Allerdings macht nun unser Tarox Fileserver Probleme.
Wenn der Server eingeschaltet wird, fängt der MegaRaid Controller sofort das piepsen an (4x) und eine Kontroll-LED auf der Platine blinkt im selben Intervall.
Das Problem ist nun, dass der Server nicht mehr bootet, da er kein Bootmedium mehr findet.
Leider finde ich zu dem Thema im Internet nichts und heute (Samstag) erreiche ich auch keinen Support.
Wer hat mir einen Tipp...wäre wirklich dringend.
Gruß
FF
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 270272
Url: https://administrator.de/forum/nach-neustart-controller-lsi-logic-megaraid-sas-8708elp-piept-gleich-beim-einschalten-4mal-und-wird-nicht-270272.html
Ausgedruckt am: 23.05.2025 um 03:05 Uhr
32 Kommentare
Neuester Kommentar
Kommst du mit CTRL-H noch in das Controller BIOS ?
http://techpubs.sgi.com/library/manuals/0000/860-0489-001/pdf/860-0489- ...
http://techpubs.sgi.com/library/manuals/0000/860-0489-001/pdf/860-0489- ...
Hallo,
Konfiguration verloren?
User Guide http://www.lsi.com/downloads/Public/RAID%20Controllers/RAID%20Controlle ...
WebBIOS Aufruf mit CTRL+H http://manuals.ts.fujitsu.com/file/3505/mr-scsi-webbios-ug-en.pdf
Gruß,
Peter
Zitat von @86643:
fängt der MegaRaid Controller sofort das piepsen an
BBU?fängt der MegaRaid Controller sofort das piepsen an
Konfiguration verloren?
und eine Kontroll-LED auf der
Welche LED? Da gibt es keine. http://www.lsi.com/downloads/Public/RAID%20Controllers/RAID%20Controlle ...Das Problem ist nun, dass der Server nicht mehr bootet, da er kein Bootmedium mehr findet.
Findet er denn deine einzelnen Platten noch? Controller BIOS aufrufen und dir die Konfiguration anschauen.erreiche ich auch keinen Support.
Hast du denn dort noch einen gültigen Support Vertrag für dein System? Taufrisch ist es ja nicht mehr....Wer hat mir einen Tipp...wäre wirklich dringend.
Kram die von Tarox enthaltenen Dokumente zu deinen teile raus und schau was dort in den Dokus steht, besonders deine LED am 8708.....User Guide http://www.lsi.com/downloads/Public/RAID%20Controllers/RAID%20Controlle ...
WebBIOS Aufruf mit CTRL+H http://manuals.ts.fujitsu.com/file/3505/mr-scsi-webbios-ug-en.pdf
Gruß,
Peter
Moin,
schreit danach, daß die (wie schon geschrieben) BBU= Batterie/der Akku vom Raid-Kontroller defekt ist, er lädt nicht nur nicht mehr, sondern ist so tiefentladen gewesen, daß der Kontroller "auf Kurzschluß tippt" und daher der Kontroller sich am Bus nicht mehr anmeldet.
BBU entfernen, ohne wird alles wieder anlaufen, nur langsamer weil der Cache des Kontrollers nicht mehr vollständig genutzt wird.
HG
Mark
schreit danach, daß die (wie schon geschrieben) BBU= Batterie/der Akku vom Raid-Kontroller defekt ist, er lädt nicht nur nicht mehr, sondern ist so tiefentladen gewesen, daß der Kontroller "auf Kurzschluß tippt" und daher der Kontroller sich am Bus nicht mehr anmeldet.
BBU entfernen, ohne wird alles wieder anlaufen, nur langsamer weil der Cache des Kontrollers nicht mehr vollständig genutzt wird.
HG
Mark
hm, Abnehmen kann dann auch nicht schlimm sein, aber hat der Kontroller extra Ram-Bänke (noch an der BBU-Platine? - glaube ich nicht recht): frühere Raid-Kontroller hatten häufig gesockelte SIMM/DIMM - die dann auch ggf. rausnehmen, abradieren, wieder einbauen.
(Falls Du an Elektrostatik glaubst, entsprechend erden vor Ausbau.)
HG
Mark
(Falls Du an Elektrostatik glaubst, entsprechend erden vor Ausbau.)
HG
Mark

Hallo,
wenn die BBU "fertig" ist, können auch keine Daten im Cache gehalten werden!
Und wenn man nun die BBU auch noch tauscht oder gar die Karte ganz ausbaut
ist mit unter die Konfiguration weg, wenn man die nicht vorher gesichert hat um sie
nun wieder einzuspielen ist das Chaos fast perfekt.
Gruß
Dobby
wenn die BBU "fertig" ist, können auch keine Daten im Cache gehalten werden!
Und wenn man nun die BBU auch noch tauscht oder gar die Karte ganz ausbaut
ist mit unter die Konfiguration weg, wenn man die nicht vorher gesichert hat um sie
nun wieder einzuspielen ist das Chaos fast perfekt.
Gruß
Dobby
Hallo Dobby,
ich denke nicht, daß es so schlimm steht, der Server war laut TO ursprünglich ganz ordentlich runtergefahren, d.h. Cache sauber geleert. Und:
Die Config steht bei dem Kontroller 8708xxx nicht (nur - siehe Sondertyp laut LSI) auf der "intelligent-BBU" sondern auf der Karte selbst, somit immer noch im EEPROM (o.ä.) und könnte auch von den Platten wieder erkannt werden.
Andere Erfahrungen?
HG
Mark
ich denke nicht, daß es so schlimm steht, der Server war laut TO ursprünglich ganz ordentlich runtergefahren, d.h. Cache sauber geleert. Und:
Die Config steht bei dem Kontroller 8708xxx nicht (nur - siehe Sondertyp laut LSI) auf der "intelligent-BBU" sondern auf der Karte selbst, somit immer noch im EEPROM (o.ä.) und könnte auch von den Platten wieder erkannt werden.
Andere Erfahrungen?
HG
Mark

Andere Erfahrungen?
Dann müsste er ja jetzt eigentlich einfach eine neue BBU einbauen können und dann einfach denServer wieder hochfahren und es müsste doch alles wieder funktionieren oder nicht? Tut es aber nicht
und von daher gehe ich davon aus das die Konfiguration weg ist. Entweder man hat sie vorher abgespeichert
oder aber man konfiguriert sie neu.
Gruß
Dobby
Hallo FatFrog,
ich hatte bei einem Maxdata mal das gleiche Problem.
Durch einen Austausch des Kontrollers hatte ich das System wieder zum laufen bekommen.
Die Konfiguration steht auch auf den Festplatten des Raidverbundes.
Beim Neustart des Servers mit neuem Kontroller hatte mein Maxdata-Server eine vorhanden Konfiguration gefunden und angeboten diese zu importieren.
Danach wusste der Raidkontroller wie das RAID aufgebaut ist.
Wichtig ist, dass der neue Kontroller wieder ein LSI ist. Dann sollte es klappen.
VG Dieter
ich hatte bei einem Maxdata mal das gleiche Problem.
Durch einen Austausch des Kontrollers hatte ich das System wieder zum laufen bekommen.
Die Konfiguration steht auch auf den Festplatten des Raidverbundes.
Beim Neustart des Servers mit neuem Kontroller hatte mein Maxdata-Server eine vorhanden Konfiguration gefunden und angeboten diese zu importieren.
Danach wusste der Raidkontroller wie das RAID aufgebaut ist.
Wichtig ist, dass der neue Kontroller wieder ein LSI ist. Dann sollte es klappen.
VG Dieter
Moin,
FatFrog: sorry, da war ein Kollege schneller (schon vor Monaten), der Kontroller ist verbaut
Tausch gegen einen neuen ist wie Dkuehlborn schreibt unproblematisch, ich habe auch bei gebrandeten (HP/IBM) LSI-8708 gute Erfahrungen mit der Übernahme der RAIDs gemacht.
Beim ersten Starten aber genau lesen, nicht daß versehentlich das RAID neu initialisiert wird.
Backup ist aber vorhanden?
Vom RAID1 könnte man sonst unproblematisch "schnell" noch eins ziehen?!
HG
Mark
FatFrog: sorry, da war ein Kollege schneller (schon vor Monaten), der Kontroller ist verbaut
Tausch gegen einen neuen ist wie Dkuehlborn schreibt unproblematisch, ich habe auch bei gebrandeten (HP/IBM) LSI-8708 gute Erfahrungen mit der Übernahme der RAIDs gemacht.
Beim ersten Starten aber genau lesen, nicht daß versehentlich das RAID neu initialisiert wird.
Backup ist aber vorhanden?
Vom RAID1 könnte man sonst unproblematisch "schnell" noch eins ziehen?!
HG
Mark
Hallo,
Hast du denn ein Hardwareraid in dein OS genutzt oder dort nochmals ein RAID gebaut was dann zwingend die Treiber benötigt? Nur die Verwaltungssoftware genutzt? Start der Treiber schon mal abgestellt? Welchen LSI ist es denn jetzt? Treiber kompatible oder ganz anders? Den Treiber schon mal ausgetauscht? Hat der einen anderen Namen?
Gruß,
Peter
Zitat von @86643:
und schmiert dann ab.
Blue Screen? 0x0000007B?und schmiert dann ab.
Hast du denn ein Hardwareraid in dein OS genutzt oder dort nochmals ein RAID gebaut was dann zwingend die Treiber benötigt? Nur die Verwaltungssoftware genutzt? Start der Treiber schon mal abgestellt? Welchen LSI ist es denn jetzt? Treiber kompatible oder ganz anders? Den Treiber schon mal ausgetauscht? Hat der einen anderen Namen?
die Meldung "File is corrupt megasas2.sys"
Ist das der neue oder der alte Treiber der da gemeint ist?aber ein vorhandenes Betriebssystem wird nicht erkannt.
Boot.ini OK? Ordner Windows OK?Gruß,
Peter