burningwipf
Goto Top

Nachrichtendienst über WLAN?

Ich habe früher in meinem LAN häufig per Nachrchtendienst Nachrichten verschickt, da dieses für kürzere Wege und schnellere Reaktionen sorgte. Nun haben wir DSL gekauft und ich benutze anstatt eines normalen Switches den DSL-Router. Den Laptop (WinXP SP2) verbinde ich nun per WLAN, während ich meinen Desktop-PC (WinXP SP1) noch per Kabel an den Router anschließe.
Nun kann ich mit dem nachrichtendienst keine anderen PCs mehr kontaktieren, wobei der Explorer diese klar findet. Bei beiden ist der Nachrichtendienst aktiviert. Das selbe problem habe ich auch in meiner Firma (alle WinXP SP2), in der wir nun schon seit längerem WLAN benutzen. Zuerst dachte ich, es würde daran liegen, dass PC und Laptop in unterschiedlichen Arbeitsgruppen sind, aber da in meiner Firma alle die selbe haben, denke ich mir nun, dass es daran wahrscheinlich nicht liegt. Muss man etwas besonderes beachten bei WLAN?
Würde mich über Hilfe freuen, Burningwipf

Content-ID: 28437

Url: https://administrator.de/forum/nachrichtendienst-ueber-wlan-28437.html

Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 02:04 Uhr

16568
16568 17.03.2006 um 23:38:11 Uhr
Goto Top
Wie siehts mit Firewall aus?


Lonesome Walker
Dani
Dani 18.03.2006 um 02:09:47 Uhr
Goto Top
Hi,
das liegt daran, dass unter SP2 der Nachrichtendienst standardmäßig deaktiviert ist.

Aktivieren:
Start->Einstellungen->Systemsteuerung->Verwaltung->Dienste
Dort dann nach Nachrichtendienst schauen->Eigschaften


Gruß
Dani
Burningwipf
Burningwipf 18.03.2006 um 13:48:08 Uhr
Goto Top
@ Dani:
Wie in meinem Problem beschrieben ist der Nachrichtendienst bei allen aktiv, über LAN kann ich auch problemlos Nachrichten verschicken.
@ Lonesome Walker:
Also bei beiden ist die Windows-Firewall deaktiviert und meine manuelle habe ich einmal angehabt und einmal ausgemacht, allerdings ging es auch so nicht. Könnte die Router-Firewall diesen Verkehr blockieren?
16568
16568 18.03.2006 um 15:57:11 Uhr
Goto Top
Yupp, bitte konfiguriere bei Deinem Router mal eine DMZ.
Und zwar wenn möglich für 2 Testrechner. Wenn nur einer geht, okay, dann mußt Du eben die Nachricht auf dem PC empfangen, der in der DMZ drin ist;

sprich XXX.XXX.XXX.XX1 ist in der DMZ
dann muß vom Rechner XXX.XXX.XXX.XX2 (oder anderer) auf XXX.XXX.XXX.XX1 die Nachricht gesendet werden.

Generell würde ich Dir aber mal nahelegen, einen Portscanner zu organisieren, und die PCs untereinander zu scannen; damit ist ganz schnell klar, welche Ports wo offen sind.


Portscanner kriegste unter anderem hier:

Blue's Port Scanner


So, dann solltest Du schon mal wissen, ob es an der Firewall liegt, oder ob Du ein Windows-Problem hast.


Lonesome Walker
PS: Ist UPnP aktiv?
Burningwipf
Burningwipf 20.03.2006 um 08:35:39 Uhr
Goto Top
Ist es absicht das mein Virenscanner diese Programm als Virus erkennt und löschen will?
WEnn ja , dann werde ichs auch so benutzten, sonst lösche ich es lieber.
16568
16568 20.03.2006 um 10:54:00 Uhr
Goto Top
Jupp, die meisten Portscanner sehen solche Programme als Gefahr an.

Ist ja auch logisch, man hat mit so einer Software normalerweise nichts "heiliges" vor... face-big-smile


Lonesome Walker
PS: Du kannst ja auch nach anderen Portscannern googeln; ich nehme nur den gerne...
Burningwipf
Burningwipf 20.03.2006 um 17:23:26 Uhr
Goto Top
na gut, jetzt darfst du mir noch erklären, wie ich den port-scanner benutzte, und vor allem was eine DMZ ist.
16568
16568 20.03.2006 um 19:46:22 Uhr
Goto Top
Oooookay, in Deinem Router (bitte Modell posten!) gibt es irgendwo die Option, irgendeine (oder mehrere!) IPs in eine DMZ zu stellen (DMZ=demilitarisierte Zone, dort, wo alles erlaubt ist... face-big-smile).

Und dort trägst Du dann einen der Rechner oder alle ein (nur testweise!!!!!!!!!)


So, und den Portscanner verwendet man einfach so:

Öffnen, IP des anderen Rechners eingeben (sprich, der Partner bei Dir im Netzwerk), und ab die Post face-wink
Dann siehst Du sofort, welche Ports geöffnet sind.


Lonesome Walker
Burningwipf
Burningwipf 20.03.2006 um 22:00:25 Uhr
Goto Top
Modell: Speedport W500 V
ich habe alles durchsucht, aber es gibt dort keine solche Einstellung.
Zu Portscanner: Ich kam noch nicht dazu ihn laufen zu lassen, da wir aktuell einige Probleme haben...