dymion

Nachträgliches installieren von Windows Server Essentials möglich?

Hallo,

neue Computer werden nach dem Aufsetzen per vom DC heruntergeladenen Connector (https://learn.microsoft.com/en-us/windows-server-essentials/use/get-conn ..) zum Domänennetzwerk hinzugefügt.
Bei einem Computer wurde das vergessen und der Computer manuell an der Domäne registriert und der Hauptbenutzer des Computers, hat sich dort schon angemeldet. Demnach wurde sein Benutzerverzeichnis auf dem Rechner angelegt und über die Zeit hat sich dort schon einiges angesammelt.

Ist es nachträglich möglich, trotzdem noch die Server Essentials zu installieren?

Meine Befürchtungen sind:
- Benutzerverzeichnis wird neu angelegt
- Namen des Computers wird doppelt geführt wg. 2. Registrierung?


Danke für eure Hilfe.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 670813

Url: https://administrator.de/forum/nachtraegliches-installieren-von-windows-server-essentials-moeglich-670813.html

Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 07:05 Uhr

DivideByZero
DivideByZero 20.01.2025 um 14:28:16 Uhr
Goto Top
Moin,

wo ist das Problem, wenn der Computer schon in der Domäne ist? Geht es nur um die Ordnerumleitung? Dann führe diese doch einfach durch, dafür muss der Computer doch nicht aus der Domäne raus und wieder rein.

Oder ist eines der anderen Features aktiv?

Gruß

DivideByZero
Dymion
Dymion 20.01.2025 um 14:44:15 Uhr
Goto Top
Hallo DivideByZero,

es gibt ein paar Probleme mit diesem Rechner. Zum Beispiel kann er nicht per Remote Weboberfläche hochgefahren werden. In dieser wird er auch als Offline angezeigt.
Ob das von den nicht laufenden Server Essentials kommt ist nicht ganz klar.
Der Connector konfiguriert am Client-Rechner was mit Firewall-Ports und Remote Desktop Diensten etc.
Daher der Verdacht.

Gruß zurück
DivideByZero
DivideByZero 20.01.2025 um 16:02:46 Uhr
Goto Top
Wenn es nur darum geht, dann gib doch die Ports frei (ggf. einfach bei einem lauffähigen Client nachsehen).

Ansonsten kann man natürlich auch den PC aus der Domäne nehmen dann ist er, wenn ordnungsgemäß erfolgt, auch aus dem AD verschwunden) und wieder neu hinzufügen.

Und wenn etwas mit dem Benutzerverzeichnis schief geht, hilft User Profile Wizard.
Dymion
Dymion 20.01.2025 um 16:36:44 Uhr
Goto Top
Aber den Connect.exe Installer einfach drüberlaufen lassen würdest Du auch nicht?
DivideByZero
DivideByZero 20.01.2025 um 18:29:11 Uhr
Goto Top
Kenne ihn nicht, wir installieren klassisch. Daher für mich: nein, weil ich die Folgen nicht abschätzen kann und die fehlenden Tasks Problem los von Hand umgesetzt werden können.
Andererseits, wenn Du ein sauberes Backup des clients machst, probiere es einfach aus. Idealerweise sollte das Tool erkennen, dass der Domänenbeitritt nicht mehr erforderlich ist und nur den Rest ausführen.
Dymion
Dymion 13.02.2025 um 15:42:49 Uhr
Goto Top
Zur Info: Ich hab es riskiert, den Connector einfach nachträglich zu installieren.

Installiert man den Connector, während man noch an der gleichen Domäne hängt, meckert der Installer.
Deshalb zuerst die Domäne verlassen.
Dann mit einem lokalen Konto am Computer anmelden.
Den Connector herunterladen und ausführen.
Im Anschluss wird man in die Domäne eingebunden und kann sich mit dem bisherigen Konto wie gewohnt anmelden.
Er nutzt weiterhin das bestehende Benutzerverzeichnis.
Bisher funktioniert alles wie gewohnt.

Vielleicht hilft diese Info jemandem.
DivideByZero
DivideByZero 13.02.2025 um 16:37:40 Uhr
Goto Top
Danke für das Feedback, dass dann auch künftig helfen kann.
Dann fehlt ja nur noch:; Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?.