Namensauflösung bei VPN über 2 Domänen
Hallo,
also ich habe folgendes Problem,
Über zwei Lancom 1711 Router habe ich zwei Standorte via VPN zusammengeschlossen.
Jedoch besitzt jeder Standort eine eigene Domäne uns somit auch einen eigenen DC, welcher gleichzeitig DNS-Server spielt.
Jetzt kann ich in beide Netze die dahinterliegenden PC anpingen jedoch nur via IP-Adresse.
Also:
Netz 1 = Domäne1 = 192.168.0.XXX
Netz 2 = Domäne2 = 192.168.1.XXX
Der Ping auf 192.168.0.1 von Domäne2 funktioniert genauso gut wie anders herum.
Was nicht funktioniert ist ein Ping auf "PC1.domäne1" also den Namen der entfernten Rechner.
Wie bekomme ich das hin?
Bei beiden Domänen ist der jeweilige DC gleichzeitig der DNS-Server.
Könnt Ihr mir dabei helfen?
also ich habe folgendes Problem,
Über zwei Lancom 1711 Router habe ich zwei Standorte via VPN zusammengeschlossen.
Jedoch besitzt jeder Standort eine eigene Domäne uns somit auch einen eigenen DC, welcher gleichzeitig DNS-Server spielt.
Jetzt kann ich in beide Netze die dahinterliegenden PC anpingen jedoch nur via IP-Adresse.
Also:
Netz 1 = Domäne1 = 192.168.0.XXX
Netz 2 = Domäne2 = 192.168.1.XXX
Der Ping auf 192.168.0.1 von Domäne2 funktioniert genauso gut wie anders herum.
Was nicht funktioniert ist ein Ping auf "PC1.domäne1" also den Namen der entfernten Rechner.
Wie bekomme ich das hin?
Bei beiden Domänen ist der jeweilige DC gleichzeitig der DNS-Server.
Könnt Ihr mir dabei helfen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 113255
Url: https://administrator.de/forum/namensaufloesung-bei-vpn-ueber-2-domaenen-113255.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 00:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Das mit den Vertrauensstellungen glaub ich wird nicht gehen da die doch eine Funktionierende Namensauflösung brauchen zum erstellen. Jedenfalls hat‘s mir vor 2 Wochen zu 3 Domains die Vertrauensstellung zerlegt da ein DNS Server ausgefallen ist.
Ich würde eher sagen bei jedem DNS eine Sekundär Zone der anderen Domain einrichten oder zumindest eine Weiterleitung auf den anderen DNS
Ich würde eher sagen bei jedem DNS eine Sekundär Zone der anderen Domain einrichten oder zumindest eine Weiterleitung auf den anderen DNS
Hallo,
ist eigentlich ganz einfach.
Zustand: DNS1, DNS2
Auf DNS1 einstellen, dass sich DNS2 die Zone ziehen darf. Auf DNS2 einstellen, dass sich DNS1 die Zone ziehen darf.
In beiden Server wird dann auch die andere Domäne als "slave" mit aufgelöst. Änderungen können aber nur auf dem jeweiligen Master gemacht werden. So kann man ganz einfach DNS Dienste verschachteln.
Mit der DNS Weiterleitung hat das ganze den Nachteil, dass dann auch jeder Internettraffic über den anderen Server aufgelöst wird, da in den meisten DCs mit DNS ein Verweis auf den Provider DNS ist.
MFG
Heiko
ist eigentlich ganz einfach.
Zustand: DNS1, DNS2
Auf DNS1 einstellen, dass sich DNS2 die Zone ziehen darf. Auf DNS2 einstellen, dass sich DNS1 die Zone ziehen darf.
In beiden Server wird dann auch die andere Domäne als "slave" mit aufgelöst. Änderungen können aber nur auf dem jeweiligen Master gemacht werden. So kann man ganz einfach DNS Dienste verschachteln.
Mit der DNS Weiterleitung hat das ganze den Nachteil, dass dann auch jeder Internettraffic über den anderen Server aufgelöst wird, da in den meisten DCs mit DNS ein Verweis auf den Provider DNS ist.
MFG
Heiko
Hallo,
die DNS Weiterleitung ist dann ja sinnlos.
Die Weiterleitung reagiert nur für Zonen 1. die er nicht selber hat und 2. die er nicht aus seinem Cache bedienen kann.
Also einfach die beiden Reverse Lockup Zonen anlegen und das war es. Du musst die Zonen jedoch erst für den Transfer freischalten, da das standardmäßig deaktiviert ist.
Ich wüsste nicht, dass ich für eine solche Tätigkeit den Server jemals neugestartet hätte.
Sollte etwas nicht funktionieren hilft Dir die Ereignissanzeige bestens weiter, oder aber hier ...
MFG
Heiko
die DNS Weiterleitung ist dann ja sinnlos.
Die Weiterleitung reagiert nur für Zonen 1. die er nicht selber hat und 2. die er nicht aus seinem Cache bedienen kann.
Also einfach die beiden Reverse Lockup Zonen anlegen und das war es. Du musst die Zonen jedoch erst für den Transfer freischalten, da das standardmäßig deaktiviert ist.
Ich wüsste nicht, dass ich für eine solche Tätigkeit den Server jemals neugestartet hätte.
Sollte etwas nicht funktionieren hilft Dir die Ereignissanzeige bestens weiter, oder aber hier ...
MFG
Heiko
Hallo,
leider habe ich aktuell keinen Windows Rechner zur Hand. Wenn ich heute Abend zu hause bin, schaue ich mal nach.
Aber schaue trotzdem mal bei der Registerkarte nach, ob dort alles richtig ist. Es gab nämlich auch die Möglichkeit nur vertrauten DCs die Zone bereit zu stellen, vieleicht ist dieser Hacken aktiv.
MFG
Heiko
leider habe ich aktuell keinen Windows Rechner zur Hand. Wenn ich heute Abend zu hause bin, schaue ich mal nach.
Aber schaue trotzdem mal bei der Registerkarte nach, ob dort alles richtig ist. Es gab nämlich auch die Möglichkeit nur vertrauten DCs die Zone bereit zu stellen, vieleicht ist dieser Hacken aktiv.
MFG
Heiko
Hallo,
bist Du Dir sicher, dass Du den Zonentransfer zugelassen hast? Die Zone anklicken, Eigenschaften, Zonenüberragung (anklicken, IP des Server WO DIE ZONE HINGEHT!!!)
Gleiches gedöns auf dem anderen Server.
Nun die sekundäre Zone anlegen:
neue Zone, sekundäre Zone, Zonenname eingeben, Quell IP Angeben, OK ->
Es wurde eine neuere Version, Version 1231, der Zone X.local auf dem DNS-Server in 192.168.0.15 gefunden. Die Zonenübertragung wird zurzeit durchgeführt.
Wenn alle Stricke reißen, lege doch mal eine neue Primäre Zone an und probiere damit mal rum. Ich weiss jetzt nämlich auch nicht mehr weiter ^^
MFG
Heiko
bist Du Dir sicher, dass Du den Zonentransfer zugelassen hast? Die Zone anklicken, Eigenschaften, Zonenüberragung (anklicken, IP des Server WO DIE ZONE HINGEHT!!!)
Gleiches gedöns auf dem anderen Server.
Nun die sekundäre Zone anlegen:
neue Zone, sekundäre Zone, Zonenname eingeben, Quell IP Angeben, OK ->
Es wurde eine neuere Version, Version 1231, der Zone X.local auf dem DNS-Server in 192.168.0.15 gefunden. Die Zonenübertragung wird zurzeit durchgeführt.
Wenn alle Stricke reißen, lege doch mal eine neue Primäre Zone an und probiere damit mal rum. Ich weiss jetzt nämlich auch nicht mehr weiter ^^
MFG
Heiko