NAS als Backup- und Fileserver
Hallo
Ich brauche für unser kleines Büro einen Fileserver, auf den alle zugreifen können. Der größe halber tendiere ich zu einem NAS. Der Datendurchsatz ist nicht allzu wichtig.
Jetzt hätte ich aber gerne zusätzlich zu einem NAS mit RAID 5 Verbund eine inkrementelle SIcherung der ganzen Sache. Gibt es Lösungen, bei denen ich auf dem gleichen Raid regelmäßig ein Backup erstellen lassen könnte? Es soll ausschließlich gegen Hardwaredefekt (Raid 5) und versehneltiches Löschen gesichert werden.
Gruß und danke für's Lesen
dahumm
Ich brauche für unser kleines Büro einen Fileserver, auf den alle zugreifen können. Der größe halber tendiere ich zu einem NAS. Der Datendurchsatz ist nicht allzu wichtig.
Jetzt hätte ich aber gerne zusätzlich zu einem NAS mit RAID 5 Verbund eine inkrementelle SIcherung der ganzen Sache. Gibt es Lösungen, bei denen ich auf dem gleichen Raid regelmäßig ein Backup erstellen lassen könnte? Es soll ausschließlich gegen Hardwaredefekt (Raid 5) und versehneltiches Löschen gesichert werden.
Gruß und danke für's Lesen
dahumm
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 154383
Url: https://administrator.de/forum/nas-als-backup-und-fileserver-154383.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 12:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Du hast geschrieben, Du willst die Sicherung automatisiert auf dem gleichen System laufen lassen!? Wenn's kein Irrtum war, dann macht das gar keinen Sinn. Eine Sicherung sollte immer extern liegen. Letztendlich kann Dir auch mal das ganze NAS abrauchen und nicht nur eine einzige Festplatte und das war es das mit der Sicherung. Für eine vernünftige Lösung muss mal halt etwas Geld in die Hand nehmen und entwender automatisiert auf wechselnde USB-Platten (langsam) oder eine 2te NAS sichern... Alles andere macht keinen Sinn!
Als NAS im geschäftlichen Bereich kommen bei mir nur QNAP, Synology und Thecus in Frage. Selbst im privaten Bereich sind die QNAP fast unschlagbar.
Wenn es aber unbedingt "günstig" (billig ist so ein hässliches Wort) sein soll, sind vielleicht noch die Geräte von Buffalo oder Iomega interessant.
Als NAS im geschäftlichen Bereich kommen bei mir nur QNAP, Synology und Thecus in Frage. Selbst im privaten Bereich sind die QNAP fast unschlagbar.
Wenn es aber unbedingt "günstig" (billig ist so ein hässliches Wort) sein soll, sind vielleicht noch die Geräte von Buffalo oder Iomega interessant.
Hi dahumm,
wenn das Backup NUR gegen versehentliches löschen schützen soll, dann solltest dur Dir vielleicht direkt eine andere Art der Datensicherung überlegen. Dies könntest Du mittels Schattenkopien mit einem Windows-Server tun, denn ein RAID-System hilft Dir nicht, wenn der Benutzer anruft und sagt er hat vor zwei Wochen Daten gelöscht, die er wieder braucht.
Ein RAID-System hilft nur gegen mechanische Ausfälle der Festplatten!!!
Gruß
Chris
wenn das Backup NUR gegen versehentliches löschen schützen soll, dann solltest dur Dir vielleicht direkt eine andere Art der Datensicherung überlegen. Dies könntest Du mittels Schattenkopien mit einem Windows-Server tun, denn ein RAID-System hilft Dir nicht, wenn der Benutzer anruft und sagt er hat vor zwei Wochen Daten gelöscht, die er wieder braucht.
Ein RAID-System hilft nur gegen mechanische Ausfälle der Festplatten!!!
Gruß
Chris